Karl-Heinz Remmers bloggt zur Neuen Energiewelt
Mail im Browser ansehen

Gastblog von Kirsten Hasberg - September 2016

Im vergangenen Monat wurde im Nachgang zur Studie der Verbraucherzentrale Blockchain – Chance für Energieverbraucher? fleißig weiterdiskutiert, ob und wie die dezentrale Datenbanktechnologie Blockchain den Energiesektor revolutionieren kann.

Das Thema schaffte es auf die Titelseite von Energie & Management, wird in der kommenden Oktober-Ausgabe der Neuen Energie behandelt, und war auch diese Woche Thema beim Euroforum-Blockchain-Tag in Frankfurt.
Zwei häufige und grundlegende Fragen, die auftauchen, wenn ich Vorträge zum Thema halte, mit Journalisten rede oder Workshops anbiete, sind: Warum sollten Transaktionen überhaupt auf einer Blockchain stattfinden? Und was bedeutet Blockchain für Politik & Regulierung? Um die Antworten auf diese Fragen geht es in diesem Blogpost.

In der Blockchain-Debatte geht es oft um konkrete Anwendungen, um Software-Code und um die Suche nach neuen Geschäftsmodellen.

Weiterlesen auf blog.neue-energiewelt.de.

Weitere Blogbeiträge September 2016
Ein neuer Solarboom in Deutschland und der EU?
Mehr...
EEG-Novelle: alle heulen!
Mehr...
Der disruptive Prosumer auf der Blockchain
Mehr...
Last-Minute! Webinar Blockchian für die Engergiewelt 2016

Die erneuerbaren Energien haben die Energieerzeugung dezentralisiert. Die Kommunikationsinfrastruktur hängt allerdings hinterher. Blockchain kann diese Lücke schließen und den Markt revolutionieren. Jetzt zum Webinar am 04.10.2016 anmelden.
Copyright © 2016 Solarpraxis Neue Energiewelt AG, All rights reserved.
Sie bekommen diese Mail, weil Sie sich nicht vom monatlichen Blogmailing abgemeldet haben.

Unsere Postadresse ist:
Solarpraxis Neue Energiewelt AG
Zinnowitzerstr. 1
Berlin 10115
Germany

Add us to your address book


Sie wollen den Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.