Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Menschen, die bewegen: Sie kommen aus der Region. Sie prägen die Region. Oder sind bis heute eng mit ihr verbunden. Menschen, die sich jahrelang für eine Sache eingesetzt haben; die für etwas brennen. Heute lesen Sie bei uns etwa ein Portrait von Barbara Colpi. Die SRF-Journalistin stammt aus Hägendorf und ist derzeit Westschweiz-Korrespondentin. Nun wechselt sie in die USA. Von Washington aus wird die Radiofrau über Land und Leute berichten. «Als Journalistin muss ich die Menschen gernhaben», sagt Colpi.
Mit Leidenschaft dabei sind auch Ruth und Theo Galli. Das Seniorenpaar pflegt in Deitingen einen Gartenschatz, der viele Menschen beglückt. Und in Härkingen geht das Schulhauswarte-Duo Vreni und Hansjörg Moll nach 30 Dienstjahren in Pension. «Der Kontakt und der Zusammenhalt mit den Leuten», bilanziert Herr Moll, «das war einfach immer superschön.»
Gas-Sorgen: Immer verfügbar, einfach da? Das war einmal. Kein anderer Energieträger sorgt derzeit so zuverlässig für Schlagzeilen wie Gas. Nach Putins Überfall auf die Ukraine wurde die Abhängigkeit von Russlands Gas zum Problem. Rolf Samer vom Gasverbund Mittelland sagt denn auch: «Die kurzfristigen Alternativen werden derzeit voll ausgenützt.» Der Gasverbund beliefert im Solothurnischen via regionale Energieversorger praktisch alle Gemeinden mit Gas. Im Gespräch mit Wirtschaftsredaktor Sébastian Lavoyer erklärt CEO Samer, wie er die Russland-Abhängigkeit Schritt für Schritt reduzieren will.
Riesenbaustelle: Der Neubau der Kebag AG wächst immer mächtiger in den Zuchwiler Himmel. Die Baustelle ist die grösste in der Region, stolze 500 Millionen Franken werden verbaut. 2025 soll die neue Kehrrichtverwertungsanlage in Betrieb gehen. Wir haben vor Ort vorbeigeschaut. Noch vor der Eröffnung wird indes eine mögliche Nachrüstung zum Thema: Der hohe Kohlenstoffdioxid-Ausstoss ist ein Problem. Und so ist schon jetzt klar, dass wegen neuer Umweltvorgaben bereits eine nächste Ausbaustufe ins Auge gefasst werden muss.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Der Hitze entfliehen
Schluchten, Bunker, Beizen: An diesen Orten im Solothurnischen finden Sie Abkühlung
Was tun, wenn die Temperaturen auf über 30 Grad ansteigen? Natürlich, die Aare und Badis im Kanton Solothurn locken. Doch es gibt noch viele weitere kühle Orte. Hier die Geheimtipps aus der Redaktion.
 
Kehrichtverbrennung
Zu hoher CO2-Ausstoss: Kaum wird die Kebag neu gebaut sein, werden bereits wieder Änderungen nötig
 
Stadtpolitik
SP Olten ist derzeit führungslos: Nun soll vorläufig ein Teil der Geschäftsleitung die Aufgaben übernehmen
 
Einweihung Ruhestätte
Letzte Ruhe über dem Niederamt: Die Khmer feiern die Errichtung ihrer einzigartigen Ruhestätte
 
Auf einen Kaffee mit
... Barbara Colpi – die gebürtige Hägendörferin wird USA-Korrespondentin von Radio SRF
Die Journalistin Barbara Colpi ist in Hägendorf aufgewachsen und wird bald für Radio SRF aus den USA berichten. «Es ist ein Traum, der sich verwirklicht», sagt sie zu ihrem neuen Job. So viel ändern wird sich anderseits auch wieder nicht, zentral b leibt für sie: Man muss die Menschen gern haben.
 
Deitingen
Harmonie und Schönheit: Ein Traum von einem Rosengarten in der Region
Ruth Galli und ihr Mann Theo pflegen in Deitingen einen Gartenschatz, der viele Menschen beglückt.
 
Gleichberechtigung
Bis zu 22 Männer und keine einzige Frau: In Verwaltungsräten in der Region Solothurn sind Frauen meist in der Minderheit
In verschiedenen Verbänden, Organisationen und Aktiengesellschaften sind auffällig viel mehr Männer in Leitungsgremien vertreten. Das zeigt sich auch in jenen Gremien, zu denen die Stadt Solothurn gehört.
 
Kanton Solothurn
«Es ist immer toll zu sehen, wie die Kinder aus ihrer Schüler-Rolle heraustreten»: In der Schultheaterwoche brechen die gewohnten Rollen auf
 
Badi Grenchen
Unklarheiten beim Familien-Saisonabo der Badi Grenchen: Ist das nun krasse Diskriminierung oder bloss ein ärgerliches Versäumnis?
 
Immobilien
Olten gehören 135 Liegenschaften mit einem Wert von knapp 310 Millionen – nur ein kleiner Teil davon könnte verkauft werden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Mangelnde Innovation
«Da kommen mir fast die Tränen»: Beamte sind laut neuer Umfrage frustriert, weil Chefs ihre Ideen nicht unterstützen
Eine deutliche Mehrheit der Schweizer Verwaltungsangestellten wünscht sich mehr Innovation von ihrem Arbeitgeber. Der Frust über ängstliche Vorgesetzte und eine mangelnde Fehlerkultur ist gross. Expertinnen sagen, wie man das Problem angehen kann.
 
Lehrermangel
Der Trend zur Teilzeitarbeit befeuert den Lehrermangel – sollen Pädagogen und Pädagoginnen zu Mindestpensen verpflichtet werden?
 
Coronavirus
Muss ich mich vor den Ferien testen lassen? Wo ist der Test am günstigsten? Und reicht ein Antigen-Test?
 
Bildung
In manchen Berufen fällt jeder vierte Lehrling durch die Abschlussprüfung – wie kann das sein?
 
Deutschland
Dreht Putin den Deutschen den Gashahn zu? Russland drosselt Lieferung – mit einer fadenscheinigen Begründung
 
Fehlverhalten
Wiederholungstäter Xherdan Shaqiri: Der Fussballnati-Star postet erneut ein Auto-Selfie am Steuerrad – trotz Unfallgefahr
 
Ostschweiz-Connection
Millionenbetrug bei den SBB: Angestellte finanzierten sich Luxus mit Steuergeldern – vom Porsche bis zum Privatpool
 
Europameisterschaft
Nach Kreuzbandriss und Kampf zurück: Ausnahmetalent Malin Gut will nicht nur Fussballprofi sein
 
Ukraine-Krieg
Kritik am ukrainischen Präsidenten Selenski wächst, auch aus Reihen des Militärs – ein Grund sticht dabei heraus
 
Rad
Die Maske ist wieder da – und mit ihr das Corona-Chaos an der Tour de Suisse
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung