Liebe Leserinnen und Leser,
 

der kommende Winter wird hart: Deutschland rutscht in eine Energiekrise, die das Land vor Zerreißproben stellen wird. Doch die Bundesregierung hält am Atomausstieg fest. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke ab, die Grünen sowieso. Mit Argumenten, die bewusst in die Irre führen. Wir klären die wichtigsten Fragen und räumen mit dem ein oder anderen Vorurteil auf.

 

Während die Ukraine um Hilfe gegen russische Angriffe bittet, plant die Bundesregierung ein riesiges Dokumentationszentrum zur Besatzungspolitik der Wehrmacht mitten in Berlin. Mit knapp 15.000 Quadratmetern soll das Zentrum der mit Abstand größte Neubau in Deutschland zum Gedenken an NS-Verfolgte werden. Die Kosten des Projektes sprengen alles bisher Dagewesene, aber auch inhaltlich ist das Konzept in vielerlei Hinsicht problematisch. Ein Gastbeitrag von Hubertus Knabe.

 

2G, 3G, Testpflicht, Maske, Kontaktbeschränkungen: Der Sommer hat kaum begonnen, schon werden die Rufe nach Verbotsinstrumenten zur Bewältigung einer Corona-Welle im Herbst wieder lauter. Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen werden nervös: Man müsse jetzt doch nur (wieder) schnell die Gesetze ändern – und da spricht ja wohl nichts dagegen, oder? Doch, sagt Epidemiologe Klaus Stöhr im Interview mit Philipp Fess. Und räumt ebenfalls mit ein paar Vorurteilen auf.

 

Die neue Koalition in Nordrhein-Westfalen steht. Und auf den ersten Blick scheint das neue schwarz-grüne Bündnis am Rhein mit viel Harmonie zu starten. Doch den Koalitionsvertrag, den Ministerpräsident Henrik Wüst und die Grünen-Landeschefin Mona Neubaur heute präsentiert haben, kaschiert manche Differenz – und flüchtet sich ins Windelweiche. Eine Analyse von Volker Resing.

 

Heute wurde der Nationale Bildungsbericht vorgestellt. Und die Autoren dieses Berichtes halten penibel die politische Vorgabe ein, den Ministern der einzelnen Bundesländer keine Schwierigkeiten durch transparenten Vergleich zu bereiten. Wenn die Elite der empirischen Bildungswissenschaft aber darauf verzichtet, die Entwicklung des Bildungssystems zu bewerten und der Politik Empfehlungen zu geben: „Wozu gibt es den Bericht dann eigentlich?“, fragt Mathias Brodkorb.

 

Ihr Alexander Marguier, Chefredakteur

 
 
 
 
Kernkraftwerk Isar
 
Atomkraft in Deutschland
 
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Debatte um eine AKW-Laufzeitverlängerung
 
VON DANIEL GRÄBER
 
 
Der kommende Winter wird hart. Deutschland rutscht in eine Energiekrise, die das Land vor Zerreißproben stellen wird. Doch die Bundesregierung hält am Atomausstieg fest. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke ab, die Grünen sowieso. Mit Argumenten, die bewusst in die Irre führen. Wir klären die wichtigsten Fragen und räumen mit dem ein oder anderen Vorurteil auf.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Bundestag berät über Neubau
 
Neues NS-Dokumentationszentrum in Berlin: glückliche Schuld
 
VON HUBERTUS KNABE
 
 
Während die Ukraine um Hilfe gegen russische Angriffe bittet, plant die Bundesregierung ein riesiges Dokumentationszentrum zur Besatzungspolitik der Wehrmacht mitten in Berlin. Mit knapp 15.000 Quadratmetern soll das Zentrum der mit Abstand größte Neubau in Deutschland zum Gedenken an NS-Verfolgte werden. Die Kosten des Projektes sprengen alles bisher Dagewesene, aber auch inhaltlich ist das Konzept in vielerlei Hinsicht problematisch.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Klaus Stöhr vor einer WHO-Banner 2004
 
Klaus Stöhr zu Corona-Maßnahmen im Herbst
 
„Deutschland sollte dringend zurück zur Verhältnismäßigkeit kommen“
 
INTERVIEW MIT KLAUS STÖHR
 
 
2G, 3G, Testpflicht, Maske, Kontaktbeschränkungen: Der Sommer hat kaum begonnen, schon werden die Rufe nach Verbotsinstrumenten zur Bewältigung einer Corona-Welle im Herbst wieder lauter. Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen werden nervös: Man müsse jetzt doch nur (wieder) schnell die Gesetze ändern – und da spricht ja wohl nichts dagegen, oder? Doch, sagt Epidemiologe Klaus Stöhr. Und räumt mit ein paar Vorurteilen auf.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Mona Neubaur (Grüne)
 
Schwarz-Grüne Koalition in NRW steht
 
Heirat mit Exit-Option
 
VON VOLKER RESING
 
 
Auf den ersten Blick scheint das neue schwarz-grüne Bündnis am Rhein mit viel Harmonie zu starten. Doch der Koalitionsvertrag, den Ministerpräsident Hendrik Wüst und die Grünen-Landeschefin Mona Neubaur heute präsentierten, kaschiert manche Differenz – und flüchtet sich bisweilen ins Windelweiche.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karin Prien (l, CDU), Präsidentin der Kultusministerkonferenz, und Bettina Stark-Watzinger (FDP),Bildungsministerin
 
Nationaler Bildungsbericht
 
Viel Geld für ein paar Binsen
 
VON MATHIAS BRODKORB
 
 
Heute wurde in der Bundespressekonferenz der „Nationale Bildungsbericht“ vorgestellt. Statt Zeugnis von der Bildungssituation in Deutschland abzulegen, verzichtet der Bericht auf Bewertungen und lässt damit viel Raum für politische Interpretation. Die Zurückhaltung kommt nicht von ungefähr.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Robert Habeck
 
Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen
 
Robert Habeck über Gas-Preise: „Es ist ein externer Schock“
 
VON CICERO-REDAKTION
 
 
Die Bundesregierung hat die Konsequenz aus den verringerten Gaslieferungen aus Russland gezogen und die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Die Behörden erhalten damit mehr Möglichkeiten einzugreifen. Wirtschaftsverbände äußerten sich besorgt.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Christian Lindner
 
Christian Lindner schlägt Alarm
 
„Gefahr einer sehr ernstzunehmenden Wirtschaftskrise“
 
VON ALEXANDER MARGUIER
 
 
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) schwört Deutschland auf eine tiefe und langanhaltende Rezession ein. Tatsächlich steht spätestens seit dem Ukraine-Krieg das bundesrepublikanische Geschäftsmodell zur Disposition. Und jetzt zeigt sich in aller Brutalität: Wir haben keine Vorstellung davon, wie unsere künftige Rolle in einer sich dramatisch verändernden Welt aussehen soll.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Zerstörter russischer Panzer nahe Kiew
 
Ukraine-Krieg
 
Putins verblendeter Imperialismus
 
VON ALEXANDER DUBOWY
 
 
Seit den 90er Jahren galt Russland offiziell als Verfechter einer sogenannten multipolaren Weltordnung. Also einer, die nicht in erster Linie vom Westen, insbesondere von den USA dominiert wird. Die russische Unterstützung für eine multipolare Ordnung war aber stets mehr rhetorischer Natur. Denn die von Moskau tatsächlich angestrebte strategische Zielsetzung war und bleibt eine andere.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Neuropsychologe Thomas Elbert
 
Wie Gewalt funktioniert
 
VON PHILIPP FESS
 
 
Der Neuropsychologe und Traumaforscher Thomas Elbert hat bei seiner Arbeit in Kriegsgebieten in menschliche Abgründe geblickt. Und gelernt: Gewalt ist ein Gefängnis.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Filmplakat mit Christian Lindner. Titel: Es wird hart
 
Neue Rolle für den Actionstar
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 [email protected] | Cicero Online
 
 
© Cicero 2022