Papst will Gänswein offenbar zum Botschafter ernennen Georg Gänswein, der frühere Privatsekretär von Benedikt XVI., lebt seit zehn Monaten ohne Aufgabe in seinem Heimatbistum Freiburg. Nun scheint sich das Blatt zu wenden. Will ihn der Papst nach einer langen Demütigung rehabilitieren? Mehr lesen |
|
Welche Zukunft haben christliche Werte in der Gesellschaft? Krieg in Europa und im Nahen Osten, populistische Parteien im Aufwind und technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz. Welche Werte und welches Miteinander können die christlichen Kirchen der Gesellschaft noch mitgeben? Mehr lesen | |
|
Wolfgang Bosbach unterstützt BDKJ bei der 72-Stunden-Aktion Die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend ist die größte Sozialaktion Deutschlands. Rund Hunderttausend Kinder und Jugendliche packen an, um etwas zu verbessern. Der Politiker Wolfgang Bosbach unterstützt sie. Mehr lesen | |
|
Bischöfe reisen zum Blick in die Zukunft in die Niederlande Neun deutsche Bischöfe haben eine Reise in die Niederlande unternommen. Sie konnten dort etwas besichtigen, das auch auf die deutsche Gesellschaft zukommen kann. Denn im Nachbarland schreitet die Säkularisierung weiter voran. Mehr lesen | |
|
Kölner Priester Michael Kahle freut sich auf Papst-Basilika Mit dem Kölner Priester Michael Kahle ist nach langer Zeit wieder ein deutscher Geistlicher Mitglied des Kapitels der Papst-Basilika Santa Maria Maggiore. Über seine Ernennung durch Papst Franziskus zeigte er sich erfreut. Mehr lesen | |
|
Missbrauchskommission nimmt Struktur und Kasper in den Blick Die Rottenburger Kommission konzentriert sich nicht nur auf frühere Missbrauchsfälle, sondern auch auf Strukturen, die Aufdeckung von Missbrauch erschwert haben. Auch die Amtszeit von Walter Kasper gerät besonders genau in den Blick. Mehr lesen | |
|
|