Twitter-Post „Super Please“ – Ukraine bittet mit Scherz-Video um Leopard-Panzer Google-Smartphones im Test Pixel 7 und Pixel 7 Pro mit Top-Kameras - und sonst? Bayern-Torwart bereits drei Mal operiert Neuer macht Hautkrebs-Erkrankung öffentlich „Bedeutende Menge verschickt“ USA werfen Nordkorea Lieferung von Granaten an Russland vor Datenschutzbedenken Westfalen-Lippe legt einziges deutsches E-Rezept-Pilotprojekt auf Eis
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
03. November 2022
Liebe Frau Do,
es liegt in der Natur der Sache, dass bei einem Kompromiss nicht alle Beteiligten rundum zufrieden sein können. Aber immerhin haben sich Bund und Länder geeinigt: Die Strompreise sollen demnach ab Januar auf 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt werden. Die Gaspreisbremse soll im März, eventuell rückwirkend zum Februar, in Kraft treten und zwölf Cent pro Kilowattstunde betragen, bei der Fernwärme 9,5 Cent. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sprach von einem Kompromiss, der besser hätte ausfallen können. Bei der Gaspreisbremse entstehe mindestens im Januar, einem der kältesten Monate, eine „Winterlücke“. Die Beschlüsse haben Jan Drebes, Hagen Strauß und Jana Wolf zusammengefasst, darunter auch den zum 49-Euro-Ticket. „Die staatlichen Haushalte werden allerdings noch mehr unter Druck geraten. Und die Frage, wann die Politik eigentlich einen ersten Kurswechsel einschlagen will hin zum Sparen, zum Sanieren, bleibt unbeantwortet. Sie stellt sich aber“, schreibt Hagen Strauß in seinem Kommentar.
Stephan Weil, Olaf Scholz und Hendrik Wüst nach der MPK., FOTO: dpa/Bernd von Jutrczenka
ANZEIGE

Erlebt Live-Entertainment der absoluten Spitzenklasse bei HOLIDAY ON ICE
Vom 19. – 20. November 2022 feiert HOLIDAY ON ICE erneut Tourauftakt seiner aktuellen Show „A NEW DAY“ im Grefrather EisSport & EventPark. Sichert Euch jetzt die besten Plätze für A NEW DAY in Grefrath! – Tickets ab 29,90 €
Heute wichtig
Sorge um den Arbeitsplatz: Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Voraussichtlich wird er ein Drittel seiner 131 Filialen in schließen. Was dies für die 17.400 Beschäftigten konkret bedeutet, haben Reinhard Kowalewsky und Jana Marquardt recherchiert.
Demografischer Wandel
So entwickelt sich die NRW-Bevölkerung
Probleme bei der Deutschen Post
Tausende Büro-Kollegen sollen Pakete zustellen
ANZEIGE

i-Dötzchen-Beilage 2022: Ab 28.9 auf RP Online
Nur einmal im Leben ist man ein i-Dötzchen - das muss in Erinnerung bleiben! Darum haben wir die Erstklässler fotografiert, von einer Schule zur nächsten. mehr
Meinung am Morgen
China: Der Bundeskanzler hat ordentlich zu tun. Gestern die Einigung beim Doppel-Wumms, siehe oben, heute der Abflug nach China. Der „Spiegel“ hat ihn in einem Leitartikel gerade „unterwürfig und naiv“ gegenüber Präsident Xi Jinping geschimpft. Nun kann man über Olaf Scholz viel sagen, aber naiv? Und ob er sich tatsächlich unterwürfig zeigt, muss sich in Peking erweisen. Klar ist auch: Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China dürfte noch größer als die von Russland sein. Diese Herausforderung beleuchtet Antje Höning in ihrer Analyse, schildert dabei die Interessen der Industrie und mahnt ein selbstbewusstes Auftreten des Bundeskanzlers an. Anders als Naivität gehört Selbstbewusstsein eigentlich zu seinen ausgeprägten Eigenschaften, ich bin also sehr gespannt. Die „Stimme des Westens“ hält Sie in den nächsten Tagen auf dem Laufenden, wie es für ihn in China läuft.
Energiepreisschock
Die Deutschen sparen in der Krise zu wenig
Kolumne Rheinische Lösung
Sankt Martin – Held der Kindheit
So gesehen
Die Toten Hosen machen keine Musik, die ich besonders häufig zu Hause oder im Auto anmachen würde. Trotzdem finde ich die Band spannend: nicht nur, weil sie aus Düsseldorf, der Heimat der „Stimme des Westens“, kommt, sondern auch weil Leadsänger Campino mir als kluger Beobachter großer und kleiner Dinge erscheint. Ein Interview mit ihm, noch dazu geführt von Philipp Holstein, ist immer ein Genuss. Diesmal dreht es sich um die Liebe zu Argentinien und den Tournee-Alltag dort. Beim ersten Argentinien-Konzert rief Campino in die Menge: „Es ist schön, nach Hause zu kommen.“ Für ihn drücke das „einfach ein Gefühl“ aus, das sich aus 16 Reisen in über 30 Jahren speise, verrät er in dem Interview. Einfach ein Gefühl, ein schönes, gutes, starkes, wünsche ich Ihnen für den Start in diesen Donnerstag. Bis morgen!
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Das Wichtigste von Zuhause und aus der Welt – entdecken Sie die neue App der Rheinischen Post!
Weitere Nachrichten
Twitter-Post
„Super Please“ – Ukraine bittet mit Scherz-Video um Leopard-Panzer
Das ukrainische Verteidigungsministerium hat am Mittwoch ein ungewöhnliches Video auf Twitter veröffentlicht. Mit dem leicht abgewandelten Hit „Supergeil“ bittet das Militär darin um Leopard-Kampfpanzer aus Deutschland.
Google-Smartphones im Test
Pixel 7 und Pixel 7 Pro mit Top-Kameras - und sonst?
Google hat mit dem Pixel 7 und dem Pixel 7 Pro zwei Smartphones auf den Markt gebracht, die sich wieder einmal durch ihre starken Kameras auszeichnen. Was die beiden Modelle sonst noch können.
Bayern-Torwart bereits drei Mal operiert
Neuer macht Hautkrebs-Erkrankung öffentlich
Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer hat enthüllt, dass er Krebs hatte. Der Bayern-Keeper musste daher schon dreimal operiert werden. Auch deshalb hat er zusammen mit Tennisstar Angelique Kerber nun eine eigene Pflegeserie auf den Markt gebracht.
„Bedeutende Menge verschickt“
USA werfen Nordkorea Lieferung von Granaten an Russland vor
Details nennt der Nationale Sicherheitsrat nicht, gibt sich aber gelassen: Auf den Krieg in der Ukraine hätten die Exporte keinen Einfluss.
Datenschutzbedenken
Westfalen-Lippe legt einziges deutsches E-Rezept-Pilotprojekt auf Eis
Digitale Rezepte statt Zettel für die Apotheke gibt es seit September in 250 Arztpraxen im Einzugsgebiet der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Überraschend geht es damit nicht weiter.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.