Zur Webseitenansicht
INHALT
 
»Exklusives Angebot: Unser Weißwein-CD-Paket
»»Puccinis »Tosca« unter Simon Rattle
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
der Rundfunkchor Berlin legt Ihnen in diesem Jahr etwas ganz Besonderes in den Osterkorb: eine Flasche Weißwein aus der neuen Weinedition des Chores und eine CD Ihrer Wahl im Paket. Das Angebot gilt bis zum 4. April!
 
Am 22. April ist der Chor prominent als Opernchor zu erleben, wenn auch nur konzertant in der Philharmonie: Simon Rattle dirigiert Puccinis »Tosca«. Mit Starbesetzung – und natürlich dem Rundfunkchor Berlin.
 
Wir wünschen schon jetzt frohe Ostertage!
 
Ihr Rundfunkchor Berlin
Unser Osterangebot: Entdecken Sie unseren Weißwein und erhalten eine CD dazu
Perfekt zum Frühlingserwachen halten wir für unsere Newsletter-Kunden ein besonderes Angebot bereit: Unser Weißwein-CD-Paket. Kulinarisch ist Ostern natürlich Eier-Zeit. Doch zu einer guten CD mit edler Chormusik passt sicher auch ein Gläschen Wein. Sie haben die Wahl unter drei CDs des Rundfunkchores Berlin – und erhalten dazu den Weißwein aus der Weinedition des Chores: den 2014er-Riesling »Kalkmergel« vom Pfälzer Topwinzer Peter Siener: »Vivace cantabile«, so spritzig und frisch wie der Rundfunkchor Berlin.

 
Wählen Sie unter folgenden CDs mit dem Rundfunkchor Berlin: Rachmaninows klangmächtige Chorsinfonie »Die Glocken«, die der Chor gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern unter Leitung von Simon Rattle aufgenommen hat. Zum Zweiten das Brahms-Requiem als eines der Herzstücke des Chores, hier in der auch durch das »human requiem« bekannten Klavierfassung, oder Ravels farbenprächtiges »Daphnis et Chloé« und Debussys Orchesterwerk »L'Après-midi d'un faune« in einer Einspielung unter Yakov Kreizberg. Das Schöne an dieser Wahl: Wie auch immer Sie sich entscheiden – verkehrt machen können Sie nichts.
 
Sergei Rachmaninow: »Die Glocken«
Poem für Soli, Chor und Orchester op. 35
Sinfonische Tänze op. 45
für Orchester
 
Luba Orgonášová, Sopran • Dmitry Popov, Tenor
Mikhail Petrenko, Bass
Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker
Simon Rattle, Dirigent

 
Johannes Brahms: »Ein deutsches Requiem«

Fassung für Chor, Soli und Klavier zu vier Händen
 
Marlis Petersen, Sopran • Konrad Jarnot, Bariton
Rundfunkchor Berlin
Simon Halsey, Dirigent

 
Maurice Ravel: »Daphnis et Chloé«

für Chor und Orchester
Claude Debussy: »Prélude à l'Après-midi d'un faune«
für Orchester
 
Rundfunkchor Berlin
Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo
Yakov Kreizberg, Dirigent

Bestellen Sie unser Paket aus Weißwein und CD für 20 € telefonisch über unseren Besucherservice unter Tel. (030) 20 29 87 22 bei Nennung des Stichwortes »Cantabile« und unter Angabe der gewünschten CD. Das Angebot gilt bis zum 4. April.

 
Rundfunkchor Berlin Weinedition
 
Vivace cantabile
2014 Riesling »Kalkmergel«
Weingut Siener (Pfalz)
Ein Weißwein, so spritzig und frisch wie der Rundfunkchor Berlin.
 
Adagio espressivo
2014 Rotwein-Cuvée »Aufwind«
Weingut Hensel (Pfalz)
Ein Rotwein, dessen Wärme für den körperreichen, vollen Klang des Chores steht.
 
Allegro con spirito
Riesling Sekt Brut
Gut Hermannsberg (Nahe)
Ein Sekt, der die unermüdlich perlende Energie des Chores symbolisiert.
 
Alle Informationen unter w w w. rundfunkchor-berlin. de/weinedition
 
Erhältlich in den Filialen des Weinladen Schmidt oder online über:
w w w. shop. weinladen. com
 

Puccinis »Tosca« unter Simon Rattle in der Berliner Philharmonie
Sie ist eine der beliebtesten Opern überhaupt, Giacomo Puccinis im Jahr 1900 uraufgeführte »Tosca«. Ein Wechselbad der Gefühle von erstaunlicher dramatischer Dichte, das die glücksverwöhnte Sängerin Floria Tosca im Rom des Jahres 1800 aus Liebe zur Verräterin und Mörderin werden lässt, bis sie sich schließlich von der Engelsburg hinab stürzt in den Tod. In den 80er-Jahren haben die Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan Puccinis Meisterwerk mehrfach aufgeführt und auch mit Katia Ricciarelli und José Carreras aufgenommen.

 
Fast 30 Jahre später steht Puccinis Oper nun wieder auf dem Programm des Orchesters. Simon Rattle wird sie zum ersten Mal in seinem Leben dirigieren. Zunächst vier Mal bei den Osterfestspielen in Baden-Baden, dann in der Berliner Philharmonie, wo der Rundfunkchor Berlin die eindrücklichen Chorpartien übernimmt. Die Besetzung der Solistenpartien ist superb: Die Lettin Kristine Opolais, derzeit gefeiert als eine der besten Puccini-Sängerinnen, gibt die Tosca. Als ihr Gebliebter, der Maler Cavaradossi, ist Stefano La Colla zu erleben. Evgeny Nikiti übernimmt den Schurken.
 
Philharmonie Berlin
22.  April 2017
Sa 19 Uhr
 
Giacomo Puccini
»Tosca«
Oper in drei Akten (konzertante Aufführung)
 
Kristine Opolais, Sopran (Floria Tosca) • Stefano La Colla, Tenor (Mario Cavaradossi)
Evgeny Nikitin, Bariton (Baron Scarpia) • Alexander Tsymbalyuk, Bass (Cesare Angelotti)
Peter Tantsits, Tenor (Spoletta) • Douglas Williams, Bass (Sciarrone)
Maurizio Muraro, Bass (Mesner) • Walter Fink, Bass (Schließer)
Philippe Tsouli, Knabensopran (Hirtenjuge)
 
Rundfunkchor Berlin
Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden
David Jones Choreinstudierung
Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle Dirigent
 
Tickets: ab 58 €
Tel. (030) 254 88 999 • [email protected]
w w w. berliner-philharmoniker. de
 
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker überträgt die Aufführung live.

Rundfunkchor Berlin
Ein Ensemble der Rundfunk Orchester
und Chöre GmbH Berlin
Charlottenstraße 56
10117 Berlin
 
Chefdirigent
Gijs Leenaars
Direktor
Hans-Hermann Rehberg
 
Bestellungen und Informationen
Besucherservice des Rundfunkchores Berlin
Charlottenstraße 56 (2. Etage)
Tel. +49-30-202987-22
Fax +49-30-202987-29
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr
 
» tickets@ rundfunkchor-berlin. de
» w w w. rundfunkchor-berlin. de
Geschäftsführer
und inhaltlich Verantwortlicher
Thomas Kipp
Kuratoriumsvorsitzender
Rudi Sölch
 
Gesellschafter
Deutschlandradio,
Bundesrepublik Deutschland,
Land Berlin,
Rundfunk Berlin-Brandenburg
 
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 4058
Ust-IdNr DE136782703

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden