Unsere Unterrichtsideen für den Frühling
 
Unsere Unterrichtsideen für den Frühling
Zur Online-Version
   
Cornelsen
Startseite
 
 
Fridays for Future
 
Klimaschutz geht uns alle an
     
     
Mehr erfahren
     
     
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

die „Fridays for Future“-Bewegung ist auf dem Vormarsch. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov sind 57 Prozent der Befragten dafür, dass Klimaschutz auf den Stundenplan gehören sollte. 

Auf mehreren Arbeitsblättern stellen wir die Bewegung Fridays for Future vor. Wir erklären zum Beispiel ihre Forderungen und erörtern die ethischen Probleme des Klimaschutzes. Sie finden diese auf unserer Nachhaltigkeitsseite mit vielen Tipps und Wissenswertem zum Thema umweltbewusstes Handeln im Schulalltag.

Außerdem für Sie:
neue Arbeitsblätter mit spannenden Themen für Ihre Schülerinnen und Schüler
unsere Empfehlungen für neue Titel
Hilfestellung bei Unterrichtsstörungen
inspirierende Unterrichtsideen für den Frühling in unserem Magazin

Herzlichst
Ihr Cornelsen Verlag
 
     
     
Zur Nachhaltigkeitsseite
     
     
Magazin
 
stock.adobe.com/contrastwerkstattShutterstock.com/Edler von Rabenstein
Unterrichtsstörungen: Sofortmaßnahmen und Tipps
 
Unterrichtsideen für den Frühling
 
Unterrichtsstörungen sind kein reines Problem der Lehrkraft – auch wenn viele Lernende gern das Gegenteil behaupten. Störungen wirken sich auf den Unterricht und die ganze Klasse aus. Welche Sofortmaßnahmen sich bewährt haben und welche Tipps es für typische Störungsfälle gibt, lesen Sie in diesem Magazinbeitrag.
Wenn im März die Schneeglöckchen sprießen und die ersten Zitronenfalter durch den Garten flattern, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling Einzug hält: Wie Sie ihn auch mit Ihren Schülerinnen und Schülern begrüßen und zum Thema machen, erfahren Sie in diesem Magazinbeitrag.
     
     
Zum Magazinbeitrag
     
     
 
     
     
Hier weiterlesen
     
     
 
Pädagogik
 
   
Arbeitsblatt: „Rassistisch? – Ich doch nicht!“
 
Alltäglicher Rassismus
 
In Deutschland wird Rassismus fast ausschließlich mit Rechtsradikalismus oder Nationalsozialismus in Verbindung gebracht. Dabei ist Rassismus in vielen kleinen Dingen in unserem Alltag sehr präsent. Was Alltagsrassismus ist und wie sich jeder dafür sensibilisieren kann, vermittelt dieses Arbeitsblatt.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
Mathematik
 
   
Arbeitsblatt mit Datenerhebungen
 
Fernsehkonsum von Jugendlichen
 

Anlässlich des Welttages des Fernsehens planen die Schülerinnen und Schüler eine Datenerhebung und führen diese durch. Vorgeschaltete Aufgaben führen in das Thema ein und bieten Anregungen. 
     
     
Hier downloaden
     
     
Deutsch
 
   
 
Blick ins Buch
Neu: Unterrichtsmaterial zu „Der Verschollene“
 
Kopiervorlagen
 
Für das 10. bis 13. Schuljahr:
mit Arbeitsblättern und Unterrichtsvorschlägen vom Einstieg bis zur Rezeptionsgeschichte
Klausurvorschläge mit Erwartungshorizont
Auszüge als Hörtexte auf der beiliegenden CD-ROM „Textinput/Kommunikationsziel“
     
     
Hier bestellen
     
     
   
Das Transgenderkonzept in literarischen Texten
 
Neu im Aktualitätendienst für die Oberstufe
 
„Warum ward ich kein Mann!“ – Ihre Lernenden setzen sich mit historisch-traditionellen und heutigen Geschlechterrollen sowie der Frage auseinander, welchen Bezug die Überlegungen zu den Geschlechterrollen bei Karoline von Günderode und Heinrich von Kleist zu der heutigen Transgender-Debatte haben.
     
     
Mehr erfahren
     
     
   
Arbeitsblatt: April, April – Wahrheit oder Schwindel?
 
Der Aprilscherz und seine Geschichte
 
Am 1. April wird überall auf der Welt gescherzt. Selbst die Medien klinken sich in diesen Schabernack ein und veröffentlichen „Enten“, die als seriöse Meldungen getarnt sind. Mit diesem Arbeitsblatt kann Ihre Klasse herausfinden, welche Wurzeln dieser Tag hat und wie er in anderen Ländern begangen wird.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
Englisch
 
Shutterstock.com/SpeedKingz
„Cornelsen English Challenge“ – mit Spaß fördern und fordern
 
Video mit passendem Arbeitsblatt
 
Zu Hause und im Unterricht – das Video der „Cornelsen English Challenge“ garantiert einen motivierenden Einstieg, lockert Ihren Unterricht auf und eignet sich für Arbeitsaufträge.
Haben Ihre Schülerinnen und Schüler ähnliche Ambitionen wie Jack London? Lassen Sie sie jetzt mit David Fermers Video „My personal hero“ das Abenteuer Englisch erleben – und im Anschluss mit unserem Arbeitsblatt eigene Plots für Geschichten ausspinnen!
     
     
Video anschauen
     
     
   
Believe nothing and trust no one …
 
Arbeitsblatt: April 1st is April Fools' Day
 
Wer gerne andere Leute hereinlegt, findet am 1. April wieder reichlich Gelegenheit dazu. „April Fools‘ Day“ wird überall auf der Welt gefeiert. Besonders interessant sind auch die Falschmeldungen, mit denen die Medien ihre Leserschaft in die Irre führen. Mit diesem Arbeitsblatt gestalten Sie eine Unterrichtsstunde zum lustigsten Tag des Jahres.
     
     
Zum Download
     
     
Spanisch
 
   
Flipped Classroom
 
Blick ins Buch
Neu: selbstorganisiertes Lernen im Spanischunterricht
 
Mit diesem Material gelingt Ihnen der Einstieg
 
Sie möchten im Unterricht mehr Zeit mit den Schülerinnen und Schülern haben, um das Gelernte anzuwenden? Sie möchten digitale Medien didaktisch sinnvoll in den Unterricht integrieren? Dann lernen Sie die Flipped-Classroom-Methode kennen!

Auch als PDF zum Downloaden
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
MINT
 
Shutterstock.com/AlesiaKan
Gelernt. Geübt. Gekonnt.
 
Kostenlose Arbeitsblätter für Ihren MINT-Unterricht
 
Praxiserprobte Lehrwerke und spannende Experimente in den MINT-Fächern – egal ob in Mathematik, Informatik oder in den Naturwissenschaften. Das bietet unsere MINT-Sonderseite. Lassen Sie sich inspirieren!
     
     
Zur MINT-Seite
     
     
Das könnte Sie auch interessieren
 
 Shutterstock.com/Krakenimages.com
Ihr Cornelsen Informationszentrum: Beratung mit Herz – mitten in der Stadt
 
Alles für Ihr Bundesland ansehen, ausprobieren und mitnehmen
 
Die didacta ist zwar verschoben, unsere Messe-Aktionswoche findet trotzdem pünktlich statt.  Kommen Sie zu uns – vom 28. März bis zum 1. April 2022 erwarten Sie folgende Messe-Aktionsangebote:
 
50 % Prüfnachlass auf Schülermaterialien
die neuen Cornelsen-Lehrerkalender 2022/23 zum Messepreis
Schnäppchentitel (solange der Vorrat reicht)
eine kleine Überraschung für Sie

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
     
     
Zu den Informationszentren
     
     
Shutterstock.com/Fizkes
Hier Newsletter-Profil editieren!
 
Maßgeschneiderte Informationen per Klick
 
Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
     
     
Jetzt Profil editieren
     
     
Hinter den Kulissen von Cornelsen
 
Shutterstock.com/fizkesShutterstock.com/Tetiana Shumbasova
Flexibles Arbeiten: Drei Fragen an Peter Körppen
 
Nachhaltigkeit: Drei Fragen an Franziska Schmidt
 
Die Cornelsen-Gruppe führt flexibles Arbeiten ein: Homeoffice, die individuelle Gestaltung des Arbeitstages sowie das ortsungebundene Arbeiten sind möglich. Peter Körppen hat diese Vereinbarung mit ausgearbeitet. Im Interview erzählt er uns, was ihn dabei motiviert hat.
Die Cornelsen-Gruppe soll klimaneutral werden. Seit dem vergangenen Jahr erarbeitet ein interdisziplinäres Team eine Nachhaltigkeitsstrategie für das Unternehmen. Wir sprechen über Ziele und Hintergründe mit Projektleiterin Franziska Schmidt.
     
     
Zum Interview
     
     
 
     
     
Zum Interview
     
     
 
   
Deutschbuch 6 stiehlt Anke Engelke die Show 😉
 
Der Cornelsen-Titel wird von der Schauspielerin im Fernsehen präsentiert
 
Der Comedy-Star Anke Engelke hat freundlicherweise den Cornelsen-Titel Deutschbuch 6 in der TV-Sendung „Wer stielt mir die Show“ präsentiert. Wir haben auf dieses Ereignis mit einem Posting auf LinkedIn reagiert und ihr einen Vorschlag gemacht. 
     
     
Zur LinkedIn-Meldung
     
     
Digital unterrichtenArbeitshefteVeranstaltungen
Digital unterrichtenArbeitshefteVeranstaltungen
   
Neue Möglichkeiten nutzenMit Aha-EffektAlle Veranstaltungen
auf einen Blick
   
MehrMehr
MehrMehr
MehrMehr
   
Wussten Sie das schon?
Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie einfach hier.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
© Fotos: 
mauritius images/Philipp Hympendahl (Header); stock.adobe.com/contrastwerkstatt (Unterrichtsstörungen); Shutterstock.com/Edler von Rabenstein (Frühlingsideen); 
Shutterstock.com/SpeedKingz (Video-Challenges); Shutterstock.com/AlesiaKan (MINT); Shutterstock.com/Krakenimages.com (Informationszentren); Shutterstock.com/Fizkes (Newsletter-Profil); Shutterstock.com/fizkes (Peter Körppen); Shutterstock.com/Tetiana Shumbasova (Franziska Schmidt)
 
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.