Hallo | | am 8. März ist Weltfrauentag − wussten Sie, dass diese Initiative für die Gleichberechtigung der Geschlechter ihren Ursprung schon vor dem Ersten Weltkrieg hat? Dennoch und insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist sie erschreckend aktuell. Die Aufgabenlast von Frauen ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: 76% des Personals in sozialen und Pflegeberufen sind Frauen. Zudem übernehmen Frauen auch im häuslichen Umfeld primär die (unbezahlte) Pflege- und Betreuungsarbeit, beispielsweise Hausarbeit, Kinderbetreuung und Homeschooling. Eine aktuelle Studie der Vereinten Nationen ermittelte, dass Frauen im Vergleich zu Männern weltweit etwa das Dreifache der unbezahlten Sorgearbeit übernehmen. Wertvolle Zeit, die Frauen nicht dafür nutzen können, sich weiterzubilden, bezahlter Arbeit nachzugehen oder Freizeitaktivitäten zu verfolgen. Die Autorinnen unserer Buchtipps geben Frauen weltweit eine Stimme und ermutigen sowohl Frauen als auch Männer dazu, sich aktiv für die Gleichberechtigung der Geschlechter und gegen Diskriminierung einzusetzen. Viel Freude beim Lesen Ihr Penguin Random House Team |
| |
BECOMING - Erzählt für die nächste Generation | Michelle Obama | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | BECOMING – Erzählt für die nächste Generation ist eine ehrliche, faszinierende Darstellung des Lebens von Michelle Obama für junge Leser*innen. Sie schreibt darüber, wie ihrer Ansicht nach alle Jugendlichen etwas für sich selbst und andere bewirken können, ganz egal, wo im Leben sie gerade stehen. Sie bittet darum, sich klarzumachen, dass niemand perfekt ist, dass der Prozess des Werdens zählt und dass man nie aufhört, sich selbst zu entdecken. Indem Michelle Obama ihre eigene Geschichte so furchtlos erzählt, stellt sie jungen Leser*innen die Frage: Wer seid ihr und was wollt ihr werden? | | | |
|
Der Wahrheit verpflichtet | Kamala Harris | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | In diesem Buch erzählt Kamala Harris die Geschichte ihres unwahrscheinlichen Lebenswegs als Tochter einer indischen Einwanderin und eines Jamaikaners, die sich zur Justizministerin Kaliforniens hocharbeitete – und schon als Staatsanwältin dem Ziel sozialer Gerechtigkeit verschrieb. Ihre Lebensgeschichte, das sie in diesem Buch so eindringlich schildert, ruft immer wieder die grundlegenden Werte von Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit in Erinnerung, die heute so sehr in Gefahr geraten sind. Das beeindruckende Zeugnis einer klugen und charismatischen Politikerin – und die bewegende Geschichte einer Frau, auf deren Schultern die Hoffnung einer ganzen Nation ruhen. | | | |
|
Stand up, Speak up! - Große Reden kluger Frauen | Kübra Gümüşay | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | »Speak up!« versammelt Auszüge aus revolutionären Reden und inspirierenden Briefen berühmter Frauen, die den Lauf der Geschichte beeinflusst haben. Starke Texte über Frauenrechte, Mut, Freiheit, Zivilcourage und Empowerment werden begleitet von Kurzporträts der Rednerinnen – von Emmeline Pankhurst und Bertha von Suttner bis Ruth Bader Ginsburg, Alexandria Ocasio-Cortez, Kamala Harris und Malala Yousafzai. | | | |
|
Nur wer sichtbar ist, findet auch statt | Tijen Onaran | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Tijen Onaran, bekannte Speakerin und Netzwerkerin, erklärt eindrucksvoll, wie man eine persönliche Marke aufbaut und wie man seine eigene Agenda findet. Tijens eigener Erfolg fiel ihr nicht einfach zu, denn zu Beginn ihrer Karriere wurde sie oft in Schubladen gesteckt. Wie wir unsere Wahrnehmung online in den sozialen Medien, aber auch offline, selbst gestalten können, das zeigt Tijen in »Nur wer sichtbar ist, findet auch statt«. Dabei berichtet sie von ihren eigenen Erfahrungen in der Politik und der Digitalbranche, von Rückschlägen, Lerneffekten und ihrer ganz persönlichen Markenbildung. Das Must-read in Sachen Personal Branding. | | | |
|
In ihrem berühmten Essay »Ein Raum für sich allein« schreibt Virginia Woolf in den 1920-er Jahren über grundlegende und strukturelle Fragen zur Ungleichheit der Geschlechter, die fast 100 Jahre später nichts an Aktualität eingebüßt haben. Auf die Frage, wie eine Frau Freiheit erlangen kann, antwortet Woolf: "Eine Frau muss Geld und einen Raum für sich haben, um Literatur zu verfassen." – Im Jahr 2021 heißt das: „Female Empowerment durch finanzielle Unabhängigkeit“. Laura Reichert, Audience Development & Community Managerin | |
| | |
| mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|