Vor genau fünf Jahren haben sich im Frankfurter Dominikanerkloster zum ersten Mal die Delegierten des Synodalen Weges getroffen. Mit großen Hoffnungen ging es los. Heute gibt es zu dem Projekt oft mehr Frust als Euphorie.
Gibt es nach der Wahl noch ein Entwicklungsministerium? Stimmen der Union wollen eine Kürzung der Gelder. CSU-Politiker Wolfgang Stefinger und Markus Demele von Kolping fordern eine Stärkung des BMZ – aus christlicher Perspektive.
Eigentlich will sich die Caritas in diesem Jahr mit ihrer Kampagne als Türöffner präsentieren. Aber gerade in der Förderung von Langzeitarbeitslosen drohen aufgrund finanzieller Kürzungen von Bund und Land Türen zuzufallen.
Anfang der 1980er Jahre forderte Helmut Kohl eine "geistig-moralische Wende" zurück zu grundlegenden ethischen Werten und sozialen Tugenden. Nun vollzieht die CDU erneut eine Wende - vor der die Kirchen warnen. Ein Kommentar.
Dem Thema Gewissenskonflikt widmet sich das Drama "Gotteskinder", das in die Kinos kommt. Besonders ist, dass die Geschwister einer streng christlichen Gemeinschaft angehören. Zwei Teenager sind auf Identitätssuche. Eine Rezension.
Als Belohnung gab es Wein: Damit wurden vor 400 Jahren in Brühl die Sänger bezahlt. Dank des Belegs weiß der Kirchenchor St. Margareta heute, dass es bei ihnen seit Jahrhunderten den Chorgesang gibt. Das Jubiläum wird jetzt gefeiert.
Jesus sprach zu der Menge: Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mann Samen auf seinen Acker sät; dann schläft er und steht wieder auf, es wird Nacht und wird Tag, der Samen keimt und wächst und der Mann weiß nicht, wie.