Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


Fun oder Funktion

LLM kann jetzt Mathe: Google Funsearch hat nichts mit Spaß zu tun, sondern mit Funktionen und löst mathematische Probleme. Large Language Models "halluzinieren" so manche Antwort, aber Ziel der Forscher:innen war diese Eigenschaft zu nutzen, um neue kreative Lösungswege zu finden. Kombiniere ein LLM mit einem Evaluator und voilà - zum ersten Mal wurde eine neue wissenschaftliche Entdeckung durch ein Sprachmodell gemacht. 
Golem

Hacken von Journalist:innen: Europäisches Parlament und Rat haben sich beim europäischen Medienfreiheitsgesetz zum besseren Schutz vor staatlicher Überwachung geeinigt. In der Vergangenheit wurden Journalist:innen durch Staatstrojaner gehackt und damit die Pressefreiheit gefährdet. Ein komplettes Verbot konnte nicht durchgesetzt werden, aber durch einen Kompromiss wurde eine umstrittene Ausnahmeregelung gekippt. 
Netzpolitik.org

Plattformarbeiter oder Arbeitnehmer? Chaffeur- oder Lieferdienste – viele digitale Plattformen funktionieren nur durch selbstständige Gig-Worker, für die keine Sozialabgaben, Mindestlöhne und Arbeitnehmerrechte anfallen. Mit der Platform Workers Directive einigt sich die Europäische Union auf Regeln mit denen Scheinselbstständige schneller als de facto Angestellte eingestuft werden. 
NZZ

Luxusbunker Mark Zuckerberg tut sich Gutes: ein 100 Millionen Anwesen auf der hawaiianischen Insel Kauai mit allem Schnick und Schnack und inklusive riesigem unterirdischen Bunker, weil... tja. Die Eheleute Zuckerberg würden sagen, der "Chan Zuckerberg Kauai Community Fund" ist natürlich total wohltätig und kommt der Gemeinschaft der Insel und dem Schutz der Landschaft zugute. Oder man zieht damit politische Entscheidungsträger auf seine Seite. 
Spiegel

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Termine

  • 20.-20.12.2023, D64 Stammtisch, Markt Rotes Rathaus, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-14.01.2024, Ideathon: Bridging the Gap - Critical Questions for AI, Online & Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO