AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 76 vom 19.04.2023
- Anzeige -
Überblick
 
Personalie: Volkswagen Bank bekommt neuen Chef

IfA MarkenMonitor: Startschuss zur Jubiläumsausgabe

Deutsche Autobauer in China: Hohe Verwundbarkeit bei VW und Co.

Nio und Santander Consumer Finance: Strategische Kooperation in Europa

Weniger Lieferkettenprobleme: EU-Autoabsatz wächst kräftig

Toyota verkauft mehr Fahrzeuge: Starker Jahresstart in Europa

AUTOHAUS SteuerLuchs: Betrüger versuchen vermeintliche Steuerforderungen einzutreiben

Tool für Autohändler: "E-Kaufberater" umfassend überarbeitet

EU-Batteriepass geplant: Mehr Transparenz beim E-Auto-Akku

Europa: Lob für Ausbau der Chipförderung

Mercedes-Maybach EQS SUV: Elektromobilität auf die feine Art

Neuer Crossover: So schnell war noch nie ein Polestar

Zeekr kommt nach Europa: Lifestyle aus dem Baukasten

- Anzeige -
Mit Probe- und Werkstattersatzfahrten Geld verdienen
Reduzieren Sie mit dem AutoProtect SB-Kundenschutz von AutoProtect den Selbstbehalt Ihrer Kunden bei Probe- oder Werkstattersatzfahrten auf Null und stellen Sie die Reduzierung einfach in Rechnung. So generieren Sie schnell zusätzliche Erträge und heben das Service-Level.
Mehr lesen
Personalie: Volkswagen Bank bekommt neuen Chef
In der Geschäftsführung der Braunschweiger Captive übernimmt Volker Stadler im Juli die Sprecher-Funktion von Michael Reinhart, der die VW-Finanzsparte nach 18 erfolgreichen Jahren verlässt.
Mehr lesen
IfA MarkenMonitor: Startschuss zur Jubiläumsausgabe
Der IfA MarkenMonitor erscheint in diesem Jahr zum 25. Mal und wird wieder die relevanten Stellhebel zur Beeinflussung der Beziehungsqualität zwischen Herstellern und Händlern abbilden. Der Sonderteil behandelt Schulungsangebote und -formate in Autohäusern.
Mehr lesen
- Anzeige -
Deutsche Autobauer in China: Hohe Verwundbarkeit bei VW und Co.
Jahrzehntelang haben westliche Autobauer in China gute Geschäfte gemacht, allen voran die deutschen Anbieter. Nun drohen sie ins Hintertreffen zu geraten. Das hat verschiedene Gründe.
Mehr lesen
Nio und Santander Consumer Finance: Strategische Kooperation in Europa
Ziel ist es, den Übergang zu Elektrofahrzeugen in Europa zu beschleunigen und maßgeblich mit voranzutreiben.
Mehr lesen
- Anzeige -
Weniger Lieferkettenprobleme: EU-Autoabsatz wächst kräftig
Im März konnten die Pkw-Neuzulassungen in der EU gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zulegen. Der größte Anteil der neu angemeldeten Wagen entfiel auf Benziner.
Mehr lesen
Toyota verkauft mehr Fahrzeuge: Starker Jahresstart in Europa
Der Absatz der Marken Toyota und Lexus legte im ersten Quartal 2023 um 2,5 Prozent auf 291.721 Fahrzeuge zu.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Automobilverkäufer (w/m/d) Zentraler Gebrauchtwagenvertrieb
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Cupra Master / Cupra Verkäufer (m/w/d)
Hamburg
Vertriebsassistenz (m/w/d) Backoffice Großkunden
Düsseldorf
Fahrzeuglackierer (m/w/d)
Karlsruhe
Karosseriemechaniker (m/w/d)
Einbeck
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
AUTOHAUS SteuerLuchs: Betrüger versuchen vermeintliche Steuerforderungen einzutreiben
Das Bayerische Landesamt für Steuern warnt aktuell vor Textnachrichten per SMS mit vermeintlichen Steuerforderungen.
Mehr lesen
Tool für Autohändler: "E-Kaufberater" umfassend überarbeitet
Der Autohaus-Dienstleister e-mobilio hat seine Branchenlösung aktualisiert. In die Weiterentwicklung flossen mehr als 130.000 durchgeführte Kaufberatungen ein.
Mehr lesen
EU-Batteriepass geplant: Mehr Transparenz beim E-Auto-Akku
Welche Art von Batterie im Auto steckt und aus welchen Quellen die Rohstoffe stammen, ist aktuell für E-Fahrzeugkäufer kaum zu erkennen. Das soll sich in spätestens vier Jahren ändern.
Mehr lesen
Europa: Lob für Ausbau der Chipförderung
Chipmangel sorgt in vielen Betrieben für Kopfschmerzen. Die Hightech-Produkte sind Mangelware. Deswegen sollen Milliarden für deren Herstellung in der EU mobilisiert werden. In Deutschland wird der Schritt weitgehend begrüßt.
Mehr lesen
Mercedes-Maybach EQS SUV: Elektromobilität auf die feine Art
Auf Basis des EQS SUV bringt Mercedes-Maybach Ende 2023 das erste Elektromodell. Der beste Platz ist nicht hinterm Steuer, sondern im Fond.
Mehr lesen
Neuer Crossover: So schnell war noch nie ein Polestar
Die schwedische Premium-Elektromarke präsentiert ihr zweites SUV. Beim Design des Hecks hat man sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Mehr lesen
Zeekr kommt nach Europa: Lifestyle aus dem Baukasten
Der chinesische Geely-Konzern ist bereits mit Marken wie Volvo, Lynk & Co, Polestar und Smart in Europa vertreten. Demnächst gesellt sich noch Zeekr dazu.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden