Autoflotte - Fuhrpark- und Flottenmanagement
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOFLOTTE
SONDERNEWSLETTER
 
Guten Tag voornaam achternaam,

2024 endete aus Sicht der E-Mobilität mit einem versöhnlichen Bild. Zwar fällt der Flottenmarkt 2024 wieder hinter den Privatmarkt zurück: 912.000 verkaufte Einheiten vs. 914.000 Einheiten, was ein Minus von 6,7 Prozent bedeutet.

Aber der Trend geht hier weiter in Richtung Batteriefahrzeuge. Denn: Der Benzineranteil der Neuzulassungen im Gewerbebereich sank 2024 um neun Prozent, beim Diesel ging es um 6,2 Prozent zurück, während "Elektro" um 11,6 Prozent zunahm und mit gut 115.000 Zulassungen auch in der Masse zu sehen war (zum Vergleich: Benziner wurden 215.000 im Flottenmarkt zugelassen).

Viel Spaß mit diesem Newsletter!

Ihr Team Autoflotte: Michael Blumenstein, Rocco Swantusch, Timo Bürger

Studie: Wann beginnt die Mobilität ohne eigenes Auto?
Wir sprachen mit Harald Proff, Partner bei Deloitte Consulting Germany und Global Sector Lead Automotive, über die Ideen von Mobility-as-a-Service, deren Chancen und Risiken bei der Umsetzung.
Mehr lesen
Elektrische Transporter von Flynt: Digitalangebote für Flottenmanager
Elektroantriebe sind bei leichten Nutzfahrzeugen noch die Ausnahme. Dabei nimmt die Zahl der Haustürlieferungen stetig zu. Lieferdienste und Handwerker zählen zur Zielgruppe einer deutsch-chinesische Kooperation, die einen elektrischen Transporter baut.
Mehr lesen
Elli Mobility: VW legt Tank- und Ladekartengeschäft zusammen
Beim Tanken und Laden soll das bei VW künftig keinen Unterschied mehr machen. Zudem wolle man Flottenbetreibern den Umstieg auf E-Mobilität erleichtern.
Mehr lesen
Fuhrparkmanagement: Das sind die Trends und Herausforderungen 2025
Worauf sich Mobilitätsanbieter und Fuhrparkmanagementgesellschaften für ihre Kunden einstellen müssen.
Mehr lesen
Jobrad: "Wir haben eine volldigitalisierte Onboarding-Strecke"
Autoflotte sprach mit den beiden Jobrad-Top-Managern Christoph von Tschirschnitz und Florian Baur über den Fahrradmarkt, Nutzerpotenziale in den Firmen und das Mobilitätsbudget.
Mehr lesen
50 E-Autos mit Kia und Locio: Allane elektrifiziert Großkundenflotte
Die Allane Mobility Group hat die Serviceflotte eines Großkunden mit über 50 Elektrofahrzeugen umgestellt. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit Kia Deutschland, Locio und Autohaus Dinnebier umgesetzt wurde, markiert einen Meilenstein für nachhaltige Mobilitätslösungen.
Mehr lesen
Nutzfahrzeug-Sharing: 123-Transporter expandiert mit neuer Flotte
Gemeinsam mit der Baumarktkette Hornbach testet das Unternehmen ein Pilotprojekt an drei Standorten, während es parallel seine Flotte ausbaut.
Mehr lesen
Fahrtenbuch: Aus digital wird (wieder) Print
Vimcar, Experte für elektronische Fahrtenbücher, bringt zu Jahresbeginn sein digitales Fahrtenbuch im Printformat auf den Markt. Was es damit auf sich hat.
Mehr lesen
Elektroautos: So geht der Wandel vom Verbrenner zum Stromer weiter
Sind Elektroautos auf dem Rückzug oder die Zukunft? Das ist die Gretchenfrage. Im zweiten Halbjahr könnte es für Verbraucher interessant werden, vermutlich auf Kosten des Handels.
Mehr lesen
Pkw-Markt Jahresbilanz: Transportermarkt Top, Pkw Flop
Im Gesamtjahr verschob sich die Nachfrage deutlich in Richtung der taktischen Kanäle, der relevante Flottenmarkt gab deutlich nach. Gewinner sind vor allem die Transporter.
Mehr lesen
instagram xing linkedIn Youtube Spotify
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2025 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Profil aktualisieren | Newsletter abmelden