Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Bischof will nochmals: Nun wagt sich der erste Solothurner Ständeratskandidat aus der Deckung: Mitte-Ständerat Pirmin Bischof (bisher) kündigt an, dass er im kommenden Jahr nochmals für vier Jahre ins Stöckli gewählt werden möchte. Wer neben dem Stadtsolothurner noch ins Rennen steigen will, ist bisher nicht bekannt. Klar ist einzig: Mit grösster Wahrscheinlichkeit wird SP-Ständerat Roberto Zanetti nicht mehr antreten. Die Ausgangslage haben wir hier schon einmal zusammengefasst.
Doch keine Steuersenkung? Der Teufel liegt bekanntlich im Detail. Und dass es bei Steuerberechnungen auf Details ankommen kann, wissen alle, die Steuererklärungen ausfüllen. Nun zeigt die Recherche unseres Kantonsredaktors Urs Moser: Wegen eines juristischen Details könnten die Solothurnerinnen und Solothurner vielleicht nur in geringem Masse von der Steuersenkung profitieren, die sie kürzlich an der Urne beschlossen haben. Denn gerade wegen dieser Steuersenkung könnte die kalte Progression nicht ausgeglichen werden. Dies widerspreche der Steuergerechtigkeit, argumentiert Moser in seinem Kommentar.
Frust: Seit zwei Wochen ist die Strasse auf den Grenchenberg gesperrt – und wie lange dies noch dauert, ist ungewiss. Die Pächter der Berggasthöfen erfuhren von der Sperrung auf Facebook, wie unser Grenchen-Redaktor Oliver Menge im Gespräch mit ihnen herausgefunden hat. Und mindestens ebenso gross wie der Frust ist bei den Pächtern der Einnahmeverlust. Doch nun will die Bürgergemeinde als Besitzerin der Strasse handeln.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Brandserie Wasseramt
Ihr Vereinslokal ist dem Brandstifter zum Opfer gefallen – nun müssen die Haltner Vogelschützer einen neuen Lagerraum suchen
Es ist definitiv: Der Natur- und Vogelschutzverein Halten darf seine Hütte im Wald nicht wieder aufbauen. Präsident Walter Niederberger setzt nun alles daran, um ein neues Vereinslokal zu finden.
 
Open Air Solothurn
Umstrittener Handel im Internet: So beurteilt ein Experte die Rechtslage beim Weiterverkauf von Konzerttickets
 
Zweite Gotthardröhre
Hergestellt in der äusseren Klus: Wie Beton aus Balsthal ins Tessin kommt
 
Baujahr 1953
Poröser Beton sorgt für viele Schürfwunden – jetzt erhält das Freibad Schönenwerd ein «Facelift»
 
Mitgefahren
Markus Gloor: Der Oltner ist ein Meister des gepflegten Wasserstrahls
 
Firmenübernahme
Zum ersten Mal in der 143-jährigen Firmengeschichte: Die Dick AG in Biberist ist nicht mehr in Familienbesitz
 
Vorkehrungen
Der Fahrplan für den Oltner Ländiweg stimmt – der fürs dortige Mikroklima auch?
 
Fussball
Ein Grenchner geht in der österreichischen Bundesliga auf Torejagd
 
Langendorf
35 Jugendliche proben ein Jugendmusical: «Es ist eine gute Übung für mein Selbstbewusstsein»
 
Amerika
FBI-Hausdurchsuchung: Wurde Donald Trump von einem Maulwurf verpfiffen?
Nach der Razzia von Donald Trumps Anwesen will das Justizministerium offene Fragen beantworten. Vielleicht erfährt die Öffentlichkeit bald, ob die Bundespolizei einen Informanten hatte.
 
Hitzesommer
Vor über 70 Jahren in den Alpen abgestürzt: Berner Gauligletscher gibt neue Wrackteile eines Flugzeugs frei
 
Trockenheit
«Das habe ich noch nie erlebt» – eine Fahrt durch die ausgetrocknete Deutschschweiz
 
Energiemangel
Stromabschaltung: Wie hart würde es Firmen wie SBB, Swisscom oder Migros treffen?
 
F-35-Buch
Ein SP-Nationalrat wittert das Kampfjet-Komplott – und verheddert sich in Verschwörungen
 
Dürre
Von wegen «grün und lieblich»: Die Insel trocknet aus – Briten ächzen unter einer Rekorddürre
 
Justiz
Eigenmietwert: Bundesgericht fällt wegweisendes Urteil
 
Immobilien
Keine Entspannung in Sicht: Trotz Zinswende werden Wohnungen und Häuser noch teurer
 
Serie
Mit «The Sandman» gelingt Netflix eine erstaunlich unterhaltsame Fantasyserie
 
Visa-Streit
«Sie sollen in ihrer eigenen Welt leben»: Jetzt könnten russische Touristen ganz aus Europa verbannt werden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung