Frühlingserwachen in Salzburg
Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier
Newsletter, 30. März 2021

Lieber Salzburg-Freund,

Salzburg erwacht im Frühling zu neuem Leben. Wenn überall die bunten Pflanzen zu sprießen beginnen, ergibt sich ein ganz besonders schönes Bild von der Mozartstadt. Wir wissen, dass Sie jetzt nicht sofort Ihre Koffer packen können, um die Stadt in ihrer ganzen Frühlingspracht zu genießen. Mit diesem Newsletter jedoch, wollen wir Sie für zukünftige Reisen inspirieren und Ihnen Salzburg zum Träumen nach Hause liefern.

Wir wünschen Ihnen FROHE OSTERN und hoffen Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Ihr Newsletter-Team
Tourismus Salzburg GmbH

Frühlingserwachen im Mirabellgarten

Ein Blumenmeer entsteht

Rund 30.000 Frühjahrsboten verwandeln den Mirabellgarten Jahr für Jahr in eine bunte Blütenpracht, die auf der ganzen Welt bekannt ist. 

mehr

Salzburgs Museen

Laufende Ausstellungen

Die Salzburger Museen haben bereits ihre Türen geöffnet. Interessante Ausstellungen können bis in den Herbst hinein besichtigt werden.

mehr

Grünes Salzburg

Natur in der Stadt

Salzburg ist nicht nur reich an Stadtgärten und Parks. Das Salzach-Ufer lädt zum Verweilen und die Stadtberge zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

mehr

Salzburger Nockerl nachkochen

Der süße Klassiker für daheim

Versuchen Sie sich an dem leckeren Rezept und lassen Sie sich die Salzburger Stadtberge auf der Zunge zergehen.

mehr
Paar am Mönchsberg in Salzburg | © Salzburger Land Tourismus

Das kann nur Salzburg

Was macht Salzburg so einzigartig? Die Harmonie aus Landschaft und Architektur, die Salzburger Festspiele, die Mozartkugel?

Finden Sie es heraus

Salzburg in 48 Stunden im Frühling

zum Video

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Das Abo unserer Informationen per Newsletter können Sie jederzeit stornieren. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie bitte hier