Laden...
|
|
23.12.2020Liebe Leser, die Feiertage nahen, doch das Infektionsgeschehen in Deutschland entspannt sich nicht. Im Gegenteil. Die Weihnachtsbotschaft von Experten lautet deshalb: Treffen auch über die Feiertage vermeiden. «Reduzieren Sie Ihre Kontakte auf das absolute Minimum. Reisen Sie nicht», sagte etwa Lothar Wieler, Präsident des RKI. Wenn möglich, solle man einfach zu Hause bleiben und die Festtage im kleinsten Kreis verbringen. Eine schwer verdauliche Botschaft. "Weil es noch nie wichtiger war" lautet auch das Motto dieses Videos: Der Apotheker Erik Tenberken von der Birken-Apotheke in Köln zeigt darin, was eine Apotheke vor Ort schon immer ausgemacht hat: Kundennähe, Herzlichkeit und Kompetenz. Zusammenhalt ist, was auch hier am meisten zählt. Wenn also dieses Weihnachten die große Feier ausbleibt, so können wir doch die kleinen Freuden genießen. Auch ein feines Essen muss nicht üppig sein, um gut zu schmecken. Suppen etwa sind eine leicht bekömmliche Alternative. Wie wär's zum Beispiel mit dieser Maronen-Süßkartoffel-Variation an Petersilienschaum? Oder, etwas bodenständiger, einer deftigen Sellerie-Schinken-Suppe? Wir freuen uns, wenn Sie nächsten Montag wieder bei uns mitlesen. Frohe Feiertage, bleiben Sie gesund! Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Kochrezepte Spezial: Suppe satt Kürbissuppe mit Orangen-SchmandEin würziges Wintersüppchen mit fruchtiger Note wärmt auch an kalten Abenden> Zum RezeptMaronen-Batate-Creme mit Petersilien-SchaumDas cremige Komposition fällt auch optisch auf – und bringt ein bisschen Farbe auf den Tisch> Zum RezeptSellerie-Schinken-SuppeWer's gerne ein wenig deftiger mag, dem könnte diese Fleisch-Suppe mit Knoblauch schmecken> Zum RezeptZwiebelsuppe mit Knoblauch-CroûtonsDie Gemüsesuppe mit würzigen Brotkrumen bekommt mit Parmesan und Thymian eine italienische Note> Zum Rezept |
|
Themen des Tages Jahresrückblick: Kampf gegen CoronaSeit Monaten kämpfen wir darum, die ungezügelte Verbreitung des Virus einzudämmen. Jeder kann mit seinem Verhalten dazu beitragen> Zum RückblickAnsteckungsgefahr trotz Maske bei Niesen und HustenAlltagsmasken schützen nicht zu 100 Prozent vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Dennoch sind sie unerlässlich> Zum ArtikelPandemie: Warum Vertrauen verloren gingIn manchen Kreisen der Bevölkerung scheint das Vertrauen in die Corona-Maßnahmen rückläufig. Wie lässt es sich zurückgewinnen?> Zum ArtikelWie sicher ist Bahnfahren an Weihnachten?Wie riskant ist es, über mehrere Stunden mit vielen Leuten in einem Abteil zu sitzen? Dabei kann man einiges beachten, um sicherer zu reisen> Zum ArtikelCorona-Test in der ApothekeAuch Apotheken dürfen jetzt testen. Davon profitieren aber nur Personen ohne Symptome. Zudem könnten nur wenige Apotheken den Service anbieten> Zum ArtikelNeuer Impfstoff: So werden Nebenwirkungen überwachtNebenwirkungen von frisch zugelassenen Arzneien sind nicht immer sofort ersichtlich. Wie Informationen gesammelt werden> Zum ArtikelApotheke vor Ort: "Weil es noch nie wichtiger war"Jetzt in der Krise wird offenbar: Die Leistungen der Apotheken waren noch nie wichtiger – in Sachen Kundennähe, Herzlichkeit und Kompetenz> Zum Video |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise #90 Virusmutation, Impfstart, Weihnachten auf der IntensivstationIn dieser Folge geht es unter anderem um die Frage, ob die Zahl der schwer an Covid-19-Erkrankten nach Weihnachten steigen wird> Zum "Klartext-Corona"-PodcastNachgefragt! beim GesundheitsökonomenMit Sebastian Neumann-Boehme blicken wir zurück auf das Corona Jahr 2020 – wie erging es den Deutschen in der Pandemie, welche Themen waren besonders wichtig?> Zum VideopodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen> Zum Reise-CheckAdventskalender mit 24 Rezepten24 tolle Kochrezepte und ein Weihnachtsgewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen> Zum Kalender |
|
News von unseren Partnerportalen Digitale Weihnachtsfeier mit der FamilieBesuche soll es in diesem Jahr möglichst wenig geben. Doch Ältere sollten nicht ohne Familie feiern. Einfache Tipps fürs virtuelle Beisammensein> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber |
"Moment mal..." © Reuters/ Adriano Machado Weihnachtsdeko, Corona-konform: Abilio da Cruz Pinto, 77, sitzt als Weihnachtsmann in einer schneekugelartigen Plastikblase. Einkaufszentrum in Brasilia, Brasilien |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Gesund aktiv älter werden erklärt, wie man sich FaceTime, GoogleDuo, Skype oder Whatsapp einrichtet, um per Videoanruf mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben zu können 2. Wie oft muss ich mich impfen lassen? Und wer ist wann, wo an der Reihe? Das RKI mit einem Leitfaden, der Informationen rund um die Corona-Schutzimpfungen liefert 3. Das Impfen kann beginnen. Spektrum der Wissenschaft berichtet über die Zulassung des Impfstoffs von Biontech und Pfizer in der EU aus internationalen Medien 4. Die Neue Zürcher Zeitung zeigt das Ausmaß der Corona Pandemie in der Schweiz anhand einer Darstellung der Bevölkerung als Bewohner eines Wohnkomplexes 5. Bis in den letzten Winkel. Sars-CoV-2 hat inzwischen auch die Arktis, den bisher letzten Corona-freien Kontinent, erreicht. Der Standard berichtet aus Wissenschaft und Forschung 6. VOC-202012/01 für "Variant of Concern". Ärzteblatt informiert über die neue Virusvariante aus Großbritannien 7. Wie interagiert das Virus mit den Zellen? Wissenschaftler aus Würzburg und den USA haben den ersten vollständigen Atlas der direkten Interaktionen zwischen dem neuen Coronavirus und den von ihm befallenen Zellen erstellt. Die Universität Würzburg mit den Einzelheiten 8. So manches Gerücht verbreitet sich schneller als das Virus selbst. Spektrum der Wissenschaft mit einer Übersicht über Coronavirus Mythen und was davon zu halten ist Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt Mensch und TierAllergie gegen Haustiere: Was hilft?Nach Pollen und Hausstaubmilben zählen Haustiere zu den häufigsten Auslösern für Allergien. Ein neuer Impfstoff macht Katzenliebhabern Hoffnung> Zum Schwerpunkt |
|
Thema der Woche: Das innere Gleichgewicht findenSpiritualität und GesundheitHeilender Geist? Bestimmte Glaubenshaltungen oder Lebenseinstellungen helfen, Krankheiten besser durchzustehen. Ob sie auch gesünder machen, ist umstritten> Zum ArtikelHeilen durch KunstKreativität hilft, einen Zugang zum Inneren zu finden und auszudrücken, was durch Worte nicht möglich ist. Das kann Patienten gezielt helfen> Zum Artikel |
|
Ratgeber in einfacher SpracheImpfung und COVID-19Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema Impfung und COVID-19> Zum Ratgeber |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Warum Haustiere gut tun +++ Polymedikation +++ Hilfsorganisationen +++ Künstliches Gelenk +++ Salben-Kompresse +++ Digitale Sportangebote +++ Tipps für starke Abwehrkräfte +++ Warum Rituale Struktur und Halt vermitteln +++ Wannenbäder +++ Halsschmerzen +++ Nachhaltig schenken +++ Leckere alkoholfreie Heißgetränke +++ Rezepte fürs Weihnachtsmenü +++ Brennpunkt Reformbedarf in den Gesundheitsämtern +++ Reisen im Dreiländereck um Mitterdorf In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Peter kommt aufgeregt ins Klassenzimmer gerannt und ruft: ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...