KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
13.01.2025
 
ANZEIGE
Retail Media - What’s next?
Retail Media - What’s next?
Retail Media entwickelt sich rasant, besonders Offsite-Werbung. Personalisierung, Technologie und Omnichannel-Strategien sind entscheidend für den Erfolg.
Mehr erfahren
 

Hallo John,

Ein neues Jahr bringt auch immer neue Gesetze und Verordnungen. Die KI-Verordnung der EU enthält eine Pflicht, die in Kürze greift und Unternehmen unter Zugzwang setzt: Mitarbeitende müssen KI-Kompetenzen vermittelt werden und die Vermittlung dieser Kenntnisse muss nachgewiesen werden.
 
Es gibt jetzt eine Pflicht zur KI-Schulung. Und um es kurz zu machen: Ja, du, beziehungsweise dein Unternehmen ist betroffen. Denn im Prinzip trifft es alle, Anwender wie Anbieter. 
 
Und die Zeit drängt. Die Frist zur Umsetzung endet am 02. Februar, also in wenigen Tagen.
 
Das mag auf den ersten Blick wie eine lästige, bürokratische Pflicht erscheinen, aber es steckt auch eine riesige Chance in dieser Pflicht. 
 
Mehr über die Chancen und die Hintergründe zur Pflicht zur KI-Schulung erfährst Du in dieser Ausgabe von Techonomics. 
 
Die KI-Verordnung macht Ernst: Pflichtschulungen als Chance für Unternehmen
Die neue EU-Verordnung für Künstliche Intelligenz bringt ab Februar 2025 verpflichtende KI-Schulungen für fast alle Unternehmen mit sich. Was zunächst nach zusätzlicher Bürokratie klingt, bietet die Chance, Mitarbeiter fit für die digitale Zukunft zu machen. 
 
Denn die Zahlen sind ernüchternd: In Deutschland nutzen nur 45 Prozent der Beschäftigten KI am Arbeitsplatz – deutlich weniger als im internationalen Vergleich. Besonders alarmierend: Jeder dritte Befragte plant laut Bosch-Tech-Kompass nicht einmal, sich KI-Kompetenzen anzueignen.
 
Die wichtigsten Insights:
 
🎯 Die Schulungspflicht gilt bereits ab dem 2. Februar 2025 – deutlich früher als andere Vorgaben der KI-Verordnung. Fast jedes Unternehmen ist betroffen, da KI mittlerweile in nahezu jeder Unternehmenssoftware zum Einsatz kommt.
 
🔑 Unternehmen müssen je nach Rolle als "Anbieter" oder "Betreiber" unterschiedliche Schulungsinhalte vermitteln. Während Anbieter vertiefte technische Kenntnisse benötigen, reicht für Betreiber ein grundlegendes Systemverständnis.
 
💡 Der Fokus sollte auf echten KI-Kompetenzen liegen, nicht nur auf Tool-Kenntnissen. Dazu gehören das Grundverständnis der KI-Funktionsweise, die Bewertung von Chancen und Risiken sowie Kenntnisse über rechtliche und gesellschaftliche Aspekte.
 
Noch mehr Hintergründe und Hilfestellungen zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de.
  
(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)    
 
Transparenzhinweis: Diese Zusammenfassung wurde von unserem Redakteur auf Basis seines Artikels mit Hilfe von Perplexity und dem KI-Modell Claude Sonnet erstellt.
Übrigens: Auf dem W&V Summit am 19./20. März 2025 geht es noch ausführlicher um den Einsatz von KI im Marketing. Auf dem Panel „Beyond Transformation“ spricht Moderatorin Verena Gründel (Dmexco) mit Steffen Tomschke  (Otto Group Solution Provider) Carolin Rziha  (Ritter Sport), Jennifer Treiber-Ruckenbrod (BMW Deutschland) und Boris Dolkhani (Bosch) darüber, welche Skills, Tools und Prozesse CMOs in der nächsten Phase des KI-Zeitalters brauchen.

Hier geht es zu den Tickets

Viele Grüße

Jochen Fuchs

 
ANZEIGE
Bessere Zusammenarbeit im Marketing
Flow satt Silo
Schrumpfende Budgets, steigende Erwartungen – und Silos bremsen Ihre Teams aus? In unserem kostenlosen Whitepaper „Flow statt Silo“ erfahren Sie, wie Sie Synergien freisetzen und mit knappen Mitteln bessere Ergebnisse erzielen.
Jetzt herunterladen
 
Das solltest Du wissen
Der AI Act macht ernst – seid ihr vorbereitet?
Die nächste Stufe des AI Acts tritt in Kraft – ab 2. Februar sind gewisse KI-Anwendungen verboten, zudem müssen Firmen ihre Teams schulen. In der neuen Folge von „KI für Könner“ erklärt Timm Rotter, worum es geht, wieso das jetzt scheinbar so plötzlich passiert und warum es sich lohnt, die EU-Vorgaben schnell umzusetzen.
Wuv.de
 
Neue Werbestrategie: MissPompadour wagt den Sprung ins TV
Mit gut einer Million Follower:innen hat sich MissPompadour eine starke Online- und Social Media-Präsenz aufgebaut. Jetzt setzt die DIY-Brand zusätzlich auf TV – und will älter werden.
Wuv.de
 
Führt KI zu mehr Menschlichkeit in der Kommunikation?
Die zunehmende Integration von KI in die Kreation verändert nicht nur die Arbeitsweise, sondern auch die Wirkung bei den Konsumenten. Denn künstliche Intelligenz mag die Effizienz steigern, doch wirklich gelungene Markenverbindungen verlangt zwingend menschliche Authentizität.
Wuv.de
 
Loyalty neu gedacht: Wie Gamification den Umsatz pusht
Marketeers lieben Coupons. Aber sind solche Loyalty-Maßnahmen noch zeitgemäß oder verschläft der Handel gerade die Chance auf eine neue Marketingstrategie, fragt sich Alexander Proske von Eagle Eye.
Wuv.de
 
ANZEIGE
Digital Audio: Gamechanger im Marketing
Digital Audio: Gamechanger im Marketing
Entdecke die neue Dimension von Reichweite, präziser Zielgruppenansprache und maximalem Impact mit Digital Audio. Jetzt kostenloses Whitepaper sichern und mit Digital Audio Dein Marketing boosten.
Zum Download
 
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
Facebook Instagram LinkedIn
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  [email protected]
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  [email protected]
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  [email protected]

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: [email protected]

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: [email protected]

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: [email protected]

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an [email protected]
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.