"Wir kommen kaum mit der Produktion hinterher" ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Bitte nicht auf diese E-Mail antworten. Sie können Ihre Antwort an [email protected] senden.
Wenn Sie diese Nachricht nicht problemlos lesen können, klicken Sie bitte hier.
FreshPlaza DE
Freitag, 22. Januar 2021
Neuigkeiten?

Wenn Sie Ihre Unternehmens-nachrichten mit der Branche teilen möchten, senden Sie uns bitte Ihre Pressemitteilung zu oder kontaktieren Sie unsere Redaktion. Wir werden Ihre Nachrichten kostenlos veröffentlichen.

Rosanna
Deutschland
Hugo Huijbers
E-Mail

Luisa
Deutschland
Luisa Heim
E-Mail

 Stellenbörse
Ein- & Verkäufer für den Obst - und Gemüsegroßhandel (m/w/d)
Leitung Marketing (W/M/D) in Vollzeit
Junior Sales Manager Deutschland
Kaufmännischer Angestellter (m/w/d)
Impiegato commerciale / Sales account
Produktmanager (m/w/d)

Übersicht Weltmarkt Kiwi

Obwohl Neuseeland im vergangenen Jahr eine Rekordernte an Kiwis verzeichnete, müssen die Produktionsregionen auf der Nordhalbkugel witterungsbedingt mit einem Mengenverlust…

Maschinen-Händler Franz Führer zum österreichischen Freshcut-Markt

"Im Vergleich zu Deutschland und Holland hinken wir Lichtjahre hinterher"

Die Corona-Krise hat in den Bereichen Gastronomie und Großverbrauch, sowie bei deren Zulieferern, etwa von küchenfertigem Obst und Gemüse, tiefe Spure hinterlassen.…

Karl-Josef Hortmann, Rheinische Pilz-Zentrale:

"Wir kommen kaum mit der Produktion hinterher"

Aufgrund von Lockdowns und Gastroschließung verbringen die Verbraucher, gezwungenermaßen, mehr Zeit zuhause, und kochen öfter. Das hat sich im vergangenen Jahr besonders auf…

Arjan Verhagen - Halls:

"Wir haben qualitätsbewusste deutsche Großhandelskunden für unsere Luftfracht-Mangos"

Der südafrikanische Produzent, Exporteur und europäische Vermarkter Halls ist vor allem bekannt für seine Spezialisierung auf Avocados. Die Gruppe bietet aber auch andere…

Mazeed Produce erwartet in dieser Saison den Export von 2.000 Tonnen Valencia-Orangen

Valencia-Orangen aufgrund gestiegener Frachtkosten leicht teurer

Die Nachfrage nach Valencia-Orangen ist höher als erwartet. Obwohl Wetterprobleme in verschiedenen Ländern eine Erklärung sind, trug auch die Tatsache, dass das Coronavirus…

Geoff Green, Capespan:

"Verzögerungen sorgen für unerwartete Knappheit auf dem Traubenmarkt"

"Für Europa ist Südafrika mit Abstand der beliebteste Anbieter von kernlosen Trauben. Zwischen Oktober und Ende Dezember verteilen sich die Exportmengen wie folgt: 33 Prozent…

Schweizer Superfood liegt besonders im Trend

"Wir Sauerkrautproduzenten sind die einzigen, die sich über das schlechte Wetter freuen"

Schweizer Sauerkraut war besonders im Coronajahr beliebt und gilt auch als Superfood. Die Branche will Sauerkraut noch populärer machen, deswegen war letztes…

Reibungslose Geschäfte für polnischen Apfelexporteur

"Die unterzeichneten Verträge mit Supermarktketten geben uns finanzielle Stabilität"

Polnische Äpfel haben die Lücken gefüllt, die durch die geringere Produktion in den Niederlanden und Belgien entstanden sind. Die Nachfrage war insgesamt relativ langsam, aber…

Drohen erneute Einreisestopps im Jahr 2021?

Was man bei der Einreise von Saisonarbeitskräften berücksichtigen soll

Die Corona-Pandemie hält Europa weiter fest im Griff. Dennoch brauchen die Landwirte in Kürze wieder ausländische Saisonarbeitskräfte zur Ernte von Spargel,…

PRE BioGemüse Seeland reagiert enttäuscht auf auf Fenaco-Einsprache

"Milliarden-Konzern fällt Bio-Bauern in den Rücken"

Die fenaco Genossenschaft agiert gegen die Bio Bauern und Bio Gemüseproduzenten und gefährdet deren wirtschaftliche Zukunft, indem sie gegen das, in der Region gut verankerte…

Neue Partnerschaft, um die indischen Frischwarenexporte zu verbessern

Otflow® wurde vor drei Jahren mit einem Ziel gegründet: den Transport von Containern effizienter zu machen. Zusammen mit der Universität Wageningen hat das Unternehmen eine 11…

Trends und Hintergründe mit exklusivem Datenmaterial

Frische-Seminare Webinare zu Zitrus und Bio-Obst

Welche Trends gibt es beim Zitrus-Markt? Wer sind die Gewinner? Und welche Artikel profitieren? Wie gestaltet sich der Übergang Europa zur Südhalbkugel in…

Rund 380 Jobs auf der Kippe

Aldi Süd will zwei Zentrallager schließen

Aldi Süd will seine Zentrallager in Montabaur (Westerwaldkreis) und Wittlich (Bernkastel-Wittlich) schließen. Man richte sein Logistiknetzwerk neu aus, teilte…

Pöppelmann veröffentlicht umfangreiche Studie zur Kreislaufwirtschaft:

Verständnis, Kaufbereitschaft & Wahrnehmung

Dass Recycling auch bei den Verbrauchern einen hohen Stellenwert besitzt, wurde aufgrund der Ergebnisse einer Studia im Auftraf des Kunststoff-Herstellers…

"Das vietnamesische Kokosnussangebot könnte in der kommenden Saison niedrig bleiben"

Die historische Dürre mit Salzwasserintrusion hat die vietnamesischen Bauern und Fruchtexporteure im Jahr 2020 stark beeinträchtigt. Es wird vorhergesagt, dass die Trockenzeit…

Bio Partner Schweiz AG verstärkt Marktausrichtung

Effizienz und Qualität für einen starken Biofachhandel

Mehr Effizienz und Qualität für einen starken Biofachhandel und die Weiterentwicklung des Engagements; die Geschäftsleitung als Dreierteam und Andi Lieberherr…

Candonga Top Quality Erdbeersaison startet mit hervorragenden Aussichten

Die Felder in der Region Basilikata färben sich rot und beginnen nach Erdbeeren zu duften. Die Ernte der Sorte Sabrosa, die unter den Markennamen Candonga® und Candonga Top…

BÖLN: Öko-Intensiv-Kaufende generieren 50 Prozent des Umsatzes

Qualitätsbewusste Konsumenten als Bio-Kunden gewinnen

Eine BÖLN-Studie der Universität Kassel zeigt: Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen nur vereinzelt Öko-Lebensmittel. Um im konventionellen…

Vollgemüse-Tortillas von Beetgold erstmalig gelistet

"Positiv überrascht, wie gut unser Produkt verstanden wird"

Knapp zwei Jahre nach der Gründung präsentiert Beetgold, ein Start-up innerhalb der Hochland-Gruppe, seine Vollgemüse-Tortillas im Handel. Das Produkt kann nun über erste…

Große Beteiligung am Online-Seminar

Aserbaidschan setzt auf Tomatenexport in die Golf- und EU-Länder

Der Fonds zur Export- und Investitionsförderung in Aserbaidschan (AZPROMO) organisierte ein Online-Treffen mit den Unternehmern, die im Bereich…

Kein Treff der Ökobranche 2021:

Öko-Feldtage abgesagt

Aufgrund der aktuellen Pandemielage wurden die Öko-Feldtage 2021 nun abgesagt. "Diese Entscheidung fiel uns schwer, erfolgt jedoch aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes und…

Luxemburg: Steigendes Angebot an heimischen Erzeugnissen

Geringe Fläche, stetiges Wachstum

Nach Angaben des Ministeriums sind im vergangenen Jahr in Luxemburg 177 Hektar für den Gemüseanbau genutzt worden und das von 88 Betrieben. Davon seien lediglich 15 Prozent…

Nach erfolgreichem Testlauf in Frankreich

Metro startet digitales Angebot "Dish Order"

Die Metro fordert den Essenslieferdienst Lieferando heraus. Mit "Dish Order" startet der Großhändler, bei dem viele Gastronomen bislang vor allem ihren…

Bornheimer Landwirt Stefan Grüsgen zur Grünkohlernte

"Regionaler Grünkohl wird bis weit in den Februar hinein geerntet"

Auf etwa 3 ha baut der rheinische Landwirt Stefan Grüsgen den Grünkohl an. Alle seine Erzeugnisse vermarktet der Landwirt aus Walberberg zum allergrößten Teil…

Mehr als Spreewaldgurken:

Andros kauft mit Hengeler bei Luther-Mandanten ein

Die deutsche Tochter des französischen Lebensmittelkonzerns Andros übernimmt den Obst- und Gemüseverarbeiter Spreewaldkonserve Golßen, bekannt für die Marke…

Österreichische Hagelversicherung bringt Wissenschaft und Praxis zusammen

Pflanzenzüchtung als Antwort auf den Klimawandel

Bereits im kleinen Samenkorn ist das Wachstum der Pflanze vorgegeben und damit ein reicher Ertrag bei der Ernte. Zumindest unter normalen Bedingungen. Faktum…

Chemiker Matthias Fricker zu Rückrufaktionen im Handel

"Umsetzung der Selbstkontrolle ist ein effektives präventives Instrument"

Fertig-Salate eines Gemüsefabrikanten aus Zug wurden kürzlich im großen Stil zurückgerufen. Es bestand der Verdacht, dass sie mit Krankheitserregern verseucht…

"Die Zeit dafür war ja da"

Jazztrompeter Johannes Stange entscheidet sich für den Gemüsebau

Der Jazztrompeter Johannes Stange (33) sattelt angesichts der coronabedingten Absage von Konzerten um und schafft sich mit Gärtnern ein zweites wirtschaftliches Standbein.…

FreshPlaza Funny

Sicherer Einkauf


Vom Newsletter abmelden

Copyright (C) 2021 Freshplaza.