Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Fremdplatzierungen: Ein abwesender Vater, eine gewalttätige Mutter, Erziehungsanstalten, Pflegeeltern, Gefängnis, Psychiatrie. Die Baslerin Karin Gurtner hat viele Jahre ihres Lebens in verschiedenen Institutionen verbracht. In der bz erzählt sie von ihrem Schicksal.
Gitterlibad: Liestal will weniger zahlen, andere Gemeinden sollen mit Vorteilen im Bad angespornt werden, höhere Beiträge zu leisten: Doch funktioniert die Idee des Anreiz-Systems? Dass die umliegenden Gemeinden kaum bereit sind, mehr an die Betriebskosten des Hallen- und Gartenbad Gitterli beizusteuern, sei «beschämend», wie bz-Redaktor Michael Nittnaus im Kommentar zum Thema schreibt. Doch Liestal steht mit dem Problem nicht alleine da.
Asyl: Von 65’000 vorläufig Aufgenommenen werden nur 112 ausgeschafft. SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann kritisiert, der Bund sei zu grosszügig. Die Flüchtlingshilfe hingegen fordert mehr Rechte für vorläufig Aufgenommene – und einen neuen Status.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Fremdplatzierungen
Ein düsteres Stück Schweizer Geschichte – eine betroffene Baslerin erzählt von ihrem Schicksal
Ein abwesender Vater, eine gewalttätige Mutter, Erziehungsanstalten, Pflegeeltern, Gefängnis, Psychiatrie. Die Baslerin Karin Gurtner hat viele Jahre ihres Lebens in verschiedenen Institutionen verbracht.
 
Liestal
Umliegende Gemeinden sollen mehr ans Gitterlibad zahlen – doch die wenigsten wollen
 
Kommentar
Bei Zentrumslasten muss gelten: Einer für alle und alle für einen
 
Reichtum
Roche dominiert: Die Reichsten aus den beiden Basel verlieren Vermögen
 
Vereinsporträt Regionalfussball
«Die dritte Halbzeit war die schönste»: Drei Vereinslegenden blicken auf bewegte Jahre des ASC Sparta-Helvetik zurück
 
Neueröffnung
Kontrast zur Hektik des Alltags: In der Basler Innenstadt lädt ein neues Café zum Schweigen ein
 
Generationenwechsel
Ein sanfter Übergang bei Herzog & de Meuron
 
Premiere
Das Theater Basel bringt Donald Trump auf die Bühne – als letzter Chauvinist in Elvis-Hose
 
Digitales Archiv
Basler Geschichte geht auch digital – das Staatsarchiv kriegt eine neue virtuelle Aufmachung
 
Architektur
Neues Buch: Die bedeutendsten Bauten des Laufentals auf fast 500 Seiten vereint
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Flüchtlinge
Von 65'000 wurden nur 112 ausgeschafft – Macht der Status «vorläufige Aufnahme» für Asylsuchende noch Sinn?
Der Bund sei zu grosszügig, kritisiert SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann. Die Flüchtlingshilfe hingegen fordert mehr Rechte für vorläufig Aufgenommene – und einen neuen Status.
 
Bundesrat
Atomkraftwerke vor Comeback? Mit diesem Deal könnte die FDP der SVP das Energie-Departement zuschanzen
 
Ausbau
Kampf dem Kaffee im Karton: Schweizer Start-up Kooky expandiert mit Mehrwegsystem nach Deutschland
 
Interview
Zum Fressen gern – der Regisseur Luca Guadagnino sagt: «Kannibalismus ist ein ultimatives Tabu»
 
Grosseinsatz
5000 Armeeangehörige proben den Ernstfall: Das müssen Sie zur grössten Militärübung seit 30 Jahren wissen
 
Konjunktur
Schweizer Industrie-KMU: «Die Stimmung ist gekippt» – bricht den Firmen jetzt der Umsatz weg?
 
Schweizer Nati
Ein emotionaler Moment, ein glanzloser Auftritt und eine trostlose Stimmung: Die Erkenntnisse zum WM-Auftakt
 
STAATSBESUCH
Royaler Empfang für die Schweiz: Bundespräsident Cassis zu Gast im Schokoladen-Bruderland Belgien
 
Corona
«Ich kann es nicht fassen!» – Chinesen im Lockdown verstehen die Welt nicht mehr
 
Festtage
Veganes Menü zu Weihnachten? Planted und Nestlé wollen uns Braten aus Erbsen und Stopfleber aus Sheabutter schmackhaft machen
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung