Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bewundere junge Menschen, die heute noch Priester werden wollen - und ich bete für sie. Denn Priester in der katholischen Kirche ist schon lange kein Traumberuf mehr. In den kirchlichen Chefetagen freut man sich himmlisch über jeden Einzelnen...
Weil der Papst gesundheitlich angeschlagen ist, kursierten Rücktrittsgerüchte. Diese hat Franziskus dementiert. Der Vatikanexperte Ulrich Nersinger findet solche Rücktritte grundsätzlich problematisch, nicht nur im Fall Franziskus.
Wie kann die Kirche Familien unterstützen? Darüber wird nun im Vatikan debattiert. Zum Weltfamilientreffen kommen Delegierte aus aller Welt und behandeln auch heikle Themen. Im Vorhinein hat besonders ein Punkt für Aufsehen gesorgt.
Vier Männer sollen am Freitag in Köln zum Priester geweiht werden. Ist dieser Weg noch zeitgemä� Der neue Kölner Regens ist davon überzeugt, macht aber auch innerkirchliche Kreise für den Rückgang der Kandidaten verantwortlich.
Ãber 1.000 Menschen sind bei einem verheerenden Erdbeben in einer Provinz Afghanistans ums Leben gekommen. Für viele wird die ohnehin schon angespannte Lage nach der Machtübernahme der Taliban noch schlimmer, befürchtet die Caritas.
Viele Flüchtlinge aus der Ukraine sind nach Deutschland gekommen. Die Herausforderungen sind immer noch groÃ, sagt Irene Porsch. Die Expertin der Caritas sieht bei den Geflüchteten inzwischen zwei unterschiedliche Trends.
Im Erzbistum Paderborn sollen zukünftig bei der Wahl des nächsten Erzbischofs auch katholische Laien mitwirken. Wie das gehen soll, erklärt der Hausherr des Paderborner Domes.Â
Er könne keine Worte für eine Predigt finden, das Leid sei nicht in Worte zu fassen, so der Stadtechant von Münster. Stattdessen hat er sich vorm Altar niedergeworfen.Â
Fast ein Jahr ist die verheerende Flutkatastrophe an vielen Orten in NRW und Rheinland-Pfalz jetzt her. Auch wenn der Ukraine-Krieg und die Corona-Entwicklungen das Ereignis überschatten, leiden die Betroffenen noch immer...
Das Gas in Deutschland wird immer knapper. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ruft bereits zum Energiesparen auf. Industrie und Privathaushalte sollen dabei mithelfen. Wie kann sich die Kirche an diesem Auftrag beteiligen?...