Spektrum.de Logo
Newsletter
14.07.2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

im Jahr 1916 hatte die hemmungslose Kriegsführung per U-Boot das deutsche Kaiserreich recht unbeliebt gemacht. Ein neuer Plan musste her, um die Seeblockaden und Nachschubrouten der Gegner zu zerstören. Und so schickte man im Dezember klammheimlich ein als britisches Handelsschiff getarntes Marineschiff hinter die feindlichen Linien. Unsere Kolumnisten erzählen Ihnen heute die »kleine Geschichte über die Freibeuter des Kaisers«.

Spannenden Lesestoff bietet auch die neue Ausgabe von »Spektrum Gesundheit«. Darin erfahren Sie unter anderem, wie viel Sonne der Mensch braucht und wie man so Urlaub macht, dass die Erholung möglichst lange anhält.

Freundlich grüßt
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Weißer Zwerg (künstlerische...

Blaue Weiße Zwerge

Neue Beobachtungen verdoppeln die bisher bekannte Anzahl an den seltenen Sternüberresten. Ihre Eigenschaften ermöglichen einzigartige Beobachtungen.


Aufgeschlagenes Buch mit...
ChatGPT-Konkurrenz

Claude 2 verarbeitet ganze Bücher in Sekunden

Bis zu 75 000 Wörter: Die ChatGPT-Alternative kann sich die bislang längsten Inhalte merken. Damit gewinnt das KI-Unternehmen Anthropic einen Vorsprung in der Textverarbeitung.

Schädel eines Paranthropus...
Paranthropus robustus

Uralte Proteinschnipsel eines Vormenschen entziffert

Ob zwei Millionen Jahre alte Proteinmoleküle helfen, den Stammbaum des Menschen zu erhellen, wissen Experten noch nicht. Doch derart altes Biomaterial zu gewinnen, sei ein Erfolg.

Mondforschung

Indien schickt erneut Weltraumfahrzeug zum Mond

Der erste Versuch, einen Lander samt Rover auf den Mond zu bringen, war 2019 gescheitert. Nun sendet Indien erneut eine Sonde ins All. Am 14. Juli soll Chandrayaan-3 starten.


Kolumne

Kleine Geschichte über die Freibeuter des Kaisers

Als harmloser Frachter getarnt machte ein Schiff im Jahr 1916 Jagd auf den Ozeanen. Unsere Kolumnisten erzählen von einer bemerkenswerten Mission und ihrer unerwarteten Folge.


Themenseiten

Sterne und Supernovae

Der Nachthimmel ist voller Sterne. Und kein Mensch weiß, wie viele es davon im All gibt.

Höhlen

Höhlen faszinieren und ängstigen uns Menschen. Was verbirgt sich im Dunkel? Heimstatt oder wilde Tiere? In den Grotten finden sich spezialisierte Tiere und archäologische Schätze.

Anzeige
Anzeige

Bilder der Woche

Vulkanbegeisterte am...

Auf Island sprudelt wieder Lava

Am Berg Litli-Hrútur südwestlich von Reykjavík bahnt sich Lava aus einem Spaltenvulkan. Es ist der dritte Ausbruch in dieser Region seit 2021 – und er lockt Schaulustige.


Podcasts

Wie verschmutzt sind unsere Gewässer?

Fahrräder, Einkaufswagen oder sogar Waffen: Die verrücktesten Gegenstände landen unter Wasser. Wie verschmutzt sind unsere Gewässer genau und was wird …

Was ist eigentlich Freiheit, Marietta Auer?

Im Grundgesetz, in Talkshows, in der Popmusik: Der Freiheitsbegriff ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Nur: Was meinen wir damit eigentlich genau…


Neuerscheinungen bei Spektrum

Digitalpaket: Das Leben...

Digitalpaket: Das Leben genießen

Mit dem Digitalpaket erhalten Sie alle Spektrum Kompakt rund um das Thema Genuss zum Paketpreis.

Geschmackssache Ernährung

27/2023 Geschmackssache Ernährung

Zu sauer, zu bitter, zu süß: Der Geschmack bestimmt entscheidend mit, wie wir uns ernähren. Eine Herausforderung für Züchter und Landwirte, aber auch für uns. Denn wie weit sind wir bereit zu gehen, wenn es um neue ...

Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

5/2023 Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

Wie man mehr aus seinem Urlaub rausholt, nachhaltig entspannt und die positiven Effekte der Sonne ohne Reue genießen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

8/2023 Gedankenlesen

»Gedankenlesen« erklärt, wie realistische technische Anwendungen aussehen könnten und welche Grenzen dem maschinellen »Brain Reading« gesetzt sind. Außerdem im Heft: Die unterschätzte Rolle der Väter für die ...

Gammablitze - Der hellste aller...

8/2023 Gammablitze - Der hellste aller Zeiten

Gammablitze: Der hellste aller Zeiten - Kosmologie: Raum, Zeit, Weltlinien und Lichtbirne - Asteroiden: Phaethons Schweif aus Natrium - 125 Jahre Landessternwarte Heidelberg

8/2023 Außerirdisches Leben

»Außerirdisches Leben« befasst sich mit neuen Raumsonden, die unter anderem Jupiters Monde ausgiebig untersuchen und Aufschluss darüber liefern sollen, ob hier grundsätzlich Leben existieren könnte. Außerdem gehen wir ...


Videos

Herfried Münkler: Demokratie in...
DAI Heidelberg

Herfried Münkler: Demokratie in Gefahr (07.05.2023)

Ob Ungarn, Polen oder Brasilien, immer mehr Länder rücken vom funktionierenden System der Demokratie und ihren Werten ab. Populistische Parteien sind auf dem Vormarsch, immer wen

Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Naturkonstanten als Basis neuer Maßeinheiten

Der von Nobelpreisträger Klaus von Klitzing entdeckte Quanten-Hall-Effekt könnte zur universell gültigen Neudefinition altbekannter Maße und Gewichte führen.


Rätsel

Wie lang ist die Seite?

Wie lässt sich die Länge der Dreiecksseite bestimmen?


SciLogs Logo

Der endlose Krieg

Wie stehen rund 500 Tage nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine die Chancen auf Frieden? Die gegenwärtige Lage lässt eine ziemlich eindeutige Prognose...

Psychoaktive Pilze in der Suchtbehandlung?

Die allermeisten von euch haben wahrscheinlich schonmal davon gehört, dass jemand in eurem Umfeld Pilze isst, bevor er oder sie auf eine Party geht oder um unter Freund*innen...

Meine Vorträge 2023 (Juli – Dezember)

Neben wissenschaftsjournalistischen Texten zu Biologie, Paläontologie, Klimakrise und anderen naturwissenschaftlichen Themen erzähle ich meine Themen auch gern in...

Ungewöhnliches Verhalten von Pflanzengiften – (k)ein Grund zur Sorge?

In seiner Promotion entwickelte der KlarText-Bewerber Florian Kaltner eine verbesserte Nachweismethode für Pyrrolizidinalkaloide.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np