Am Dienstagabend war es soweit. 70.000 Ministranten aus der ganzen Welt haben sich auf dem Petersplatz für eins der großen Highlights der Wallfahrt versammelt: die Audienz beim Papst. Mia Rothermel kam dem Heiligen Vater ganz nah.
Alle paar Jahre wird Rom von jungen Leuten geflutet, die an der Ministrantenwallfahrt teilnehmen. Klar, dass sie auch diesmal den Papst live sehen wollten. Der 87-Jährige zeigte sich in der Tat sehr lebendig.
Gut Ding will Weile haben: Im September 2025 tritt Alexander Niehues sein Amt als neuer Kölner Domkapellmeister an. Hier spricht er über die Herausforderungen und den Reiz der neuen Aufgabe - und darüber, wie er sich vorbereiten will.
In Rom ist es heiß. Über 30 Grad Celsius sagt das Thermometer. Auf dem Petersplatz gibt es nur wenig Schatten. Das ist der Arbeitsplatz der Schweizergarde. Gardist Jonas Koch sieht in Uniform und Helm jedoch kein Problem.
Das Hilfswerk "Franziskaner helfen" hat eine Straßenbahn mit Passagen aus der UN-Charta der Menschenrechte und Auszügen unseres Grundgesetzes gestaltet. Er wolle über Menschenwürde ins Gespräch kommen, so der Leiter des Hilfswerks.
Zehntausende Christen reisen jedes Jahr nach Taizé im französischen Burgund. Andernorts wenden sich die Menschen von der Kirche ab – was macht die Faszination von Taizé aus? Bruder Paolo aus England kennt sie seit 40 Jahren.
Predigt von Domkapitular Markus Bosbach in der Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag des Heiligen Ignatius von Loyola, Priester und Ordensgründer.
In jener Zeit sprach Jesus zu den Jüngern: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Netz, das ins Meer ausgeworfen wurde und in dem sich Fische aller Art fingen.