Das Wichtigste des Tages, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
| | | | | 23. Dezember 2022 | | SZ am Abend | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
| | | Guten Abend aus der SZ-Redaktion, diese drei Topthemen haben uns den Tag über beschäftigt:
| |
|
| | | | | | | Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend!
| |
|
| Martin Tofern | | Redakteur der SZ |
| |
---|
| |
|
| | | | Mehr als eine Geschichte zu Weihnachten | |
|
| |
---|
Wir schenken Ihnen SZ Plus - lesen Sie 4 Wochen kostenlos | | | |
|
|
| | | | | | | | Russland-Spion soll Staatsgeheimnis verraten haben | | Der Vorwurf ist hochbrisant: Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsnachrichtendienstes soll geheime Informationen an den Kreml weitergegeben haben. Details werden aus Sicherheitsgründen zurückgehalten - aber das Schweigen darf nur so lange dauern, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind. Denn der Fall gilt als ernst. | | | | |
|
| | | EU könnte erneut Milliarden für Ungarn einfrieren | | In den kommenden fünf Jahren muss Ungarn womöglich auf 22 Milliarden Euro verzichten. Die Kommission sieht Probleme bei der Einhaltung der EU-Grundrechtecharta. | | | | |
|
| | | Der Schütze von Paris soll ein Rechtsextremist sein | | Im Zentrum der französischen Hauptstadt fallen Schüsse. Drei Menschen sterben, mehrere werden verletzt. Die Polizei nimmt einen 69-jährigen Mann fest. Er ist polizeibekannt. | | | | |
|
| | | Extremwetter in den USA | | Eine Arktisfront bringt viel Schnee, Frost und Ãberschwemmungen über die USA - ausgerechnet zu den Feiertagen, wenn vermutlich mehr als 100 Millionen Amerikaner unterwegs sind. Präsident Biden mahnt die Menschen eindringlich, die Lage ernst zu nehmen. | | | | |
|
| | | Messerangreifer im ICE zu 14 Jahren Haft verurteilt | | Vor gut einem Jahr hat ein Mann in einem ICE auf vier Menschen eingestochen. Im Urteil des Oberlandesgerichts München heiÃt es, der Täter habe aus islamistischen Motiven gehandelt. | | | | |
|
| | | Corona in China: Alle werden infiziert sein | | Nach drei Jahren strengster Pandemie-Politik hat Peking die MaÃnahmen aufgehoben. Es folgt nun die unkontrollierte Durchseuchung des ganzen Landes. Die Lage dürfte sich noch verschlimmern. | | | |
|
| | Weitere wichtige Themen des Tages: | |
|
| | | | | | | | | | | | Flucht aus der Heimat: "Das wertvollste der Ukraine sind ihre Menschen" | | Je länger der Krieg dauert, desto mehr Geflüchtete werden in Deutschland bleiben. Kurzfristig bringt das viele Probleme mit sich, langfristig viele Chancen. Doch für die Ukraine ist es eine Katastrophe. | | | | |
|
|
| | | | Gwendolyn Sasses "Der Krieg gegen die Ukraine": Die neue Ordnung | | Die Slawistin Gwendolyn Sasse hat die erste wissenschaftliche Darstellung des Krieges in der Ukraine geschrieben. Ihr Buch hebt die Diskussion auf eine neue Stufe. | | | | |
|
|
| | | | | | | | | | | | | Sieben Ernährungsmythen - und was dran ist | | Der Verdauungsschnaps, Käse schlieÃt den Magen und abends nur Espresso: Was die Medizin über solche Weisheiten verrät. | | | |
|
| | | | | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
| | | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Regeln zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | Datenschutz | Kontakt | |
|
|
|