Im Umkreis von einem Kilometer um unsere Wohnung in der Stadt fallen mir spontan vier Apotheken ein, die ich schnell zu Fuß erreichen kann.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
23.07.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
im Umkreis von einem Kilometer um unsere Wohnung in der Stadt fallen mir spontan vier Apotheken ein, die ich schnell zu Fuß erreichen kann. Und ich bin ständig dort: Triptane und Ibu gegen die Migräne, Fenistil für die Mückenstiche, Vitamin-D-Tabletten für das Kind … – irgendwas geht immer gerade zur Neige. Wer ländlich wohnt, muss dagegen oft kilometerweit fahren, um wichtige Medikamente (und unsere Hefte) zu erhalten. Und so wie das Apothekensterben leider deutschlandweit voran geht, könnte die Anfahrt in Zukunft für viele Menschen noch länger werden: Allein in den vergangenen sechs Monaten haben fast 300 Apotheker und Apothekerinnen die Ladentüren dauerhaft abgeschlossen.

„Seit Jahren warnen wir die Politik vor den Folgen der sinkenden Apothekenzahlen für die Bevölkerung“, sagt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. „Unsere Patientinnen und Patienten brauchen vollversorgende Apotheken mit Apothekerinnen und Apothekern, die vor Ort die Verantwortung tragen – und keine Lauterbachschen Scheinapotheken, in denen es künftig keine sichere Versorgung, keine Betäubungsmittel, keine Rezepturen und keine Impfungen mehr gibt“, kritisiert Overwiening. Worum geht’s genau? Das erfahren Sie hier.

Als ich während des Studiums ein Jahr im Ausland lebte, konnte ich Ibuprofen bei Lidl kaufen. Die Packungen lagen in der Regalreihe nach dem Toilettenpapier und vor der Zahnpasta. Eine Aufklärung über mögliche Risiken gab es an der Kasse natürlich nicht. Dabei kann selbst bei einfachen Schmerzmitteln manches schiefgehen. Die Paracetamol-Tablette gegen den Kater am nächsten Morgen mit dem Konter-Bier runterspülen? Keine gute Idee. Im Faktencheck steht, warum.

Der richtige Umgang mit komplizierten Medikamenten – auch beim Kampf gegen Aids war und ist die Apotheke eine wichtige Säule. Sei es für die komplizierte Kombinationstherapie, um das HI-Virus im Körper von Erkrankten in Schach zu halten oder wenn es um die Bereitstellung der PrEP geht, einer blauen Pille, die vorsorglich vor Ansteckung schützt. Und weil immer noch viel zu viele Menschen weltweit an den Folgen von Aids sterben, findet diese Woche in München die 25. Welt-Aids-Konferenz statt. Hier gibt’s mehr zu den diesjährigen Schwerpunkten der Tagung. 
 
Gib Aids keine Chance – die Kult-Werbung war vor einigen Jahren noch deutlich präsenter im öffentlichen Raum, oder? Ich habe im Archiv der BZgA eine Übersicht der verschiedenen Kampagnen gefunden. Hier geht’s zur Rückschau.
Ihre
Orla Finegan

P.S. Aktuell recherchiere ich für einen Artikel zum Thema chronische Herzschwäche. Was mir noch fehlt, ist die Perspektive einer betroffenen Person. Würden Sie mir erzählen, wie Sie die Krankheit erleben? Wir würden ein ca. halbstündiges Telefonat führen, Fotos sind nicht nötig. Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören!
 
Schreiben Sie mir gerne an [email protected].
Themen des Tages
 
Rückgang beschleunigt sich: Immer mehr Apotheken schließen
 
  
Die Zahl der Apotheken ist im ersten Halbjahr erneut gesunken. Laut ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sank die Zahl seit Jahresbeginn um 283 auf jetzt 17.288.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Jede Minute stirbt ein Mensch an den Folgen von Aids
 
  
Erstmals seit rund 30 Jahren kommt das weltgrößte Treffen zum Thema HIV und Aids nach Deutschland: Die Welt-Aids-Konferenz in München will dem Virus neuerlich den Kampf ansagen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Mit Alkohol kein Problem? – Schmerzmittel im Mythencheck!
 
  
Die Wirkstoffe von Schmerzmitteln schlagen auf den Magen – oder alle rezeptfreien Präparate sind ungefährlich: solche Behauptungen kursieren häufig. Wir haben nachgefragt, welche davon stimmen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Nackenschmerzen: Wenn der Hals wehtut und steif ist
 
  
Bis der Nacken streikt, hat er oft schon viel weggesteckt – mehr jedenfalls, als uns bewusst ist. Vermutlich haben wir uns schon lange überfordert und zwar von Kopf bis Fuß.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was Eltern nach einer Fehlgeburt hilft und zusteht
 
  
Rund jede dritte Frau hat in ihrem Leben mindestens eine Fehlgeburt. Eine erschütternde Erfahrung. Ein Überblick, der zeigt, was Betroffenen nach einer Stillen oder Kleinen Geburt zusteht und wo sie in dieser überfordernden Situation Hilfe bekommen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Reinhold Messner: „Glück passiert, wenn wir unsere eigenen Ideen in die Tat umsetzen“
 
  
Reinhold Messner gilt als einer der größten Bergsteiger unserer Zeit. Im September feiert er seinen 80. Geburtstag. Im Interview mit der Apotheken Umschau gibt er einen Einblick in seine Beziehungs- und Gefühlswelt.
> Zum Interview
ANZEIGE
Keine Tabus
 
Ich möchte nicht, dass Tiere für meine Schminke leiden. Gibt es auch vegane Kosmetika?
 
  
Antwort von Dr. Michael Eder, Apotheker in Berlin:

Ja, die gibt es. Vegane Schminke enthält keine tierischen Bestandteile. Normalerweise ist damit auch gemeint, dass die Produkte ohne Tierversuche entwickelt wurden. Bis auf Ausnahmefälle sind Kosmetika in der EU tierversuchsfrei. Die meisten veganen Produkte sind mittlerweile entsprechend gekennzeichnet, zum Beispiel mit dem Label der Vegan Society. Auch im Bereich der Naturkosmetik werden Sie häufig fündig, wenn Sie nach veganer Schminke oder Hautpflegemitteln suchen. Vegane Kosmetik ist nicht unbedingt besser oder schlechter verträglich als konventionelle. Auch die Wirksamkeit unterscheidet sich in der Regel nicht von herkömmlichen Produkten. Wenn Sie ganz sichergehen wollen, welche Inhaltsstoffe Kosmetika enthalten, lassen Sie sich am besten in Ihrer Apotheke beraten.
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Wie lassen sich Medikationsfehler vermeiden +++ Kommentar: Apotheken sind ein Schutzschirm für Patientinnen und Patienten +++ Selbstständig mit Apotheke +++ Schmerzmittel-Mythen im Check +++ Lieferengpässe – wenn Arzneimittel knapp werden +++ Grüner Star: Auge unter Druck +++ Mein Medikament Zolpidem +++ Interview mit Bergsteiger-Legende Reinhold Messner +++ Blick ins Ausland: Alkoholpolitik in Norwegen +++ Forschung: Verjüngung durch Eizellen +++ Make-up im Sommer: Wie trotzt Schminke dem Schweiß? +++ Was bringt’s? Haferkur +++ Reise: Musikfestival in Island +++ Gesund essen: Obst mal herzhaft +++ Kolumne: Alleskönner Wasser +++
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"