Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
14.07.2023
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
Neujahr ist zwar noch weit entfernt, trotzdem habe ich einen guten Vorsatz: mich mehr zu bewegen. Infolge der Pandemie und meiner zweiten Elternzeit liegt mein Aktionsradius derzeit zwischen dem heimischen Schreibtisch, der Krippe, dem Kindergarten sowie dem Supermarkt und dem Spielplatz. Alles ist nur ein paar hundert Meter voneinander entfernt. Ein ziemlich tragischer Zustand, wie ich eigentlich schon länger finde. Aber da mein Alltag mit Arbeit, zwei Kindern und Haushalt komplett ausgefüllt ist, sah ich mich bisher nicht imstande, daran etwas zu ändern. Nur: Jetzt plagen mich immer öfter Bauch- und Rückenschmerzen sowie Schlafstörungen. Sport würde da sicher helfen. Doch wie bringe ich mehr Bewegung in meinen Alltag, wo ich doch eigentlich keine Zeit habe? Meine Kollegin Marisa Gold und mein Kollege Matthias Schrag haben mit Experten gesprochen und Tipps gesammelt. Was sie herausgefunden haben, lesen Sie hier. Ich werde es mal mit den empfohlenen Kaffee-Kniebeugen, dem Zahnputz-Zehenwippen und dem Rad-Rasen probieren.
 
Wenn ich diese kleinen Routinen intus habe, will ich mich an längere Sporteinheiten wagen. Dabei werde ich mich an die Ratschläge halten, die die Psychologin Anne-Marie Elbe im Interview mit meiner Kollegin Marisa Gold nennt: Den Termin in den Kalender eintragen, realistische Ziele setzen, positiv bleiben, sich nicht mit anderen vergleichen – und das neue Programm über drei Monate durchziehen. Klingt nach einer ganz schönen Herausforderung. Aber ich schaffe das!
 
Womit ich hingegen keine Probleme habe: Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Meine Kollegin Silke Becker hat zehn Tipps dazu zusammengetragen, die ich Ihnen ans Herz legen möchte. Denn das Thema ist mir wichtig. Bei uns wird so gut wie nie etwas schlecht, weil ich penibel darauf achte, alles rechtzeitig zu verbrauchen. Reste von warmen Mahlzeiten schmecken am nächsten Tag kalt mit Dip oder aufgewärmt, älteres Brot lässt sich gut mit allerlei belegen und im Ofen mit Käse überbacken. Aus einer Schale mit Beeren picke ich immer die heraus, die am reifsten sind. Hält der Rest gerade noch so bis zum nächsten Tag, kommt er in den Kühlschrank. Das schützt auch vor lästigen Fruchtfliegen.
 
Wünscht bewegte Sommertage und kreatives Resteessen:

Ihre
Daniela Frank

 
Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected].
 
Themen des Tages
 
Bewegung in den Alltag einbauen: So gelingt’s
 
  
Bewegt durch die Woche: Kaffee kochen, Wäsche machen, einkaufen gehen ­– so werden aus banalen Beschäftigungen kleine Trainingseinheiten, die zudem noch Spaß machen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Anne-Marie Elbe: „Denken Sie nur an das gute Gefühl danach“
 
  
Sport ist ohne Zweifel gesund und kostet trotzdem viele Menschen Überwindung. Die Psychologin Anne-Marie Elbe über fehlende Motivation – und wie man sie bekommt.
> Zum Interview
 
 
 
 
Alles frisch! Zehn Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
 
  
Bei sommerlichen Temperaturen verderben Lebensmittel spürbar schneller. Wie Ihre Einkäufe länger halten und Sie weniger wegwerfen müssen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Fruchtfliegen bekämpfen: So klappt's
 
  
Sie werden auch Tau- oder Obstfliegen genannt und stehen auf fauliges Obst. Nicht gefährlich, empfinden viele sie aber als eklig. Was gegen die Plage hilft.
> Zum Artikel
 
 
 
 
FAQ zu Nitrat, Nitrit, Nitrosaminen: Warum sind sie schädlich?
 
  
Gemüse glänzt mit Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen. Doch wie lässt sich das Nitrat in bestimmten Sorten umgehen? Fragen und Antworten.
> Zum FAQ
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Schlemmen wie im Süden
 
Bunter Bauernsalat mit Oliven und Feta
 
  
Frischer Salatteller nach griechischer Art.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Makrele auf Ratatouillegemüse
 
  
Französischer Gemüseeintopf mit frischem Fisch.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Ofengemüse mit Kräuter-Aioli
 
  
Bunter Gemüseteller mit Pinienkernen und würziger Soße.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Lauch-Linsen-Risotto mit Halloumi
 
  
Vegetarisches Linsengericht mit gebratenem Käse aus Zypern.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Sommerminestrone mit Mangold und weißen Bohnen
 
  
Herzhafte Gemüsesuppe nach italienischer Art.
> Zum Rezept
Cartoon:
 
 
ANZEIGE
Thema der Woche: Krank auf Reisen
 
Urlaub: Medizinische Hilfe in 8 Sprachen
 
  
Was tun bei Beschwerden auf der Reise? Damit Sie sich in fremden Ländern verständigen können, haben wir einen kleinen medizinischen Sprachführer zusammengestellt.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Diabetes-Utensilien bei Hitze sicher aufbewahren
 
  
So schützen Sie Ihren Diabetesbedarf vor Sonne, Sand und Wasser.
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Unsere Themen: Bewegt durch den Tag: Sport-Ideen für zwischendurch +++ Ein Leben mit der Schmerzerkrankung Fibromyalgie +++ Wie bei der Makuladegeneration im Alter Sehzellen zugrunde gehen +++ Kommentar: Das Gesetz gegen Lieferengpässe greift zu kurz +++ Arbeitssucht: Drei Betroffene erzählen +++ Bioidentische Hormone für die Wechseljahre? +++ 7 Tipps: So arbeiten Sie strukturiert und konzentriert +++ Richtig einfrieren +++ Eberhofer-Schauspieler Sebastian Bezzel im Interview +++ Was bringt’s? Stoßwellentherapie +++ Reise ins französische Arles +++ Leckere Rezepte für Sommersalate +++

In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"