Die Universität Potsdam, proWissen Potsdam e.V.  und Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg laden ein zur Podiumsdiskussion in der Reihe:
 
Das Forum mit Harald Asel
 
Was habe ich als Student in Potsdam verloren?
 
Potsdam boomt. Als Hotspot für Touristen, als Ort angenehmer Wohnlagen. Die Rekonstruktion der Historischen Altstadt schreitet voran. Und Forschungseinrichtungen bieten Raum für innovative Ideen. Aber ist Potsdam auch eine Stadt für junge Menschen? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen am 19.10.2016 um 17Uhr.
 
Allein rund 20 000 Studierende zählt die Universität, hinzukommen Angehörige weiterer Hochschulen. Wie macht sich deren Anwesenheit in der Stadt bemerkbar? Empfinden sie sich als zugehörig, oder sind sie eher auf der Durchreise in die nahe Metropole? Wie erleben sie innerstädtische Verdrängungsprozesse und welche Ideen haben sie für eine lebendige Kommune? Kurz: was kann die Stadt den Jungen aus nah und fern anbieten, was darf sie von ihnen erwarten?
 
Inforadio möchte zusammen mit der Uni Potsdam diesen Fragen in einem neuen Format nachgehen: neben Vertretern von Stadt, Universität und studentischer Selbstverwaltung bleibt ein Stuhl auf dem Podium frei, auf den sich temporäre Gesprächspartner setzen können.   
 
Podiumsgäste:
Prof. Oliver Günther
Präsident Universität Potsdam
Jann Jakobs
Potsdamer Oberbürgermeister
Gesine Dannenberg
Lehramtsstudentin,  Mitglied im Studierendenparlament der Uni Potsdam
 
Moderation:
Harald Asel
Inforadio (rbb)
 
Mittwoch, 19. Oktober 2016, 17:00 Uhr
Wissenschaftsetage im Bildungsforum
Am Kanal 47 / 14467 Potsdam
 
Um Anmeldung wird gebeten unter:
 Link
 
Das Podiumsgespräch wird aufgezeichnet und am Sonntag, 23.10.2016, um 11:05 Uhr (Wiederholung um 20:05 Uhr) im Rahmen der Sendereihe "Forum" im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.

+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio
030 97993-37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg


----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger