Autoflotte - Fuhrpark- und Flottenmanagement
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOFLOTTE
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 37 vom 28.03.2025
- Anzeige -
Mehr Effizienz im Flottenmanagement
Fuhrparkmanagement wird komplexer. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an einen effizienten Flottenbetrieb. Bringen Sie Realität und Anspruch zusammen - mit One-Stop-Service und digitalen Lösungen.
Mehr lesen
Überblick
 
Ford: "Wir alle hatten einen schnelleren Hochlauf der Elektrifizierung erwartet"

BMDV präsentiert Mobilitätsstudie: Weniger Pkw-Verkehr, mehr Fußgänger

In Kooperation mit CUPRA: Autoflotte Fuhrpark-Tag am 10. Juli 2025 auf dem Bilster Berg

Neue BYD-Batterietechnik: Laden bald so schnell wie tanken?

Seat Leon Plug-in-Hybrid (2025): Seat existiert noch - und wie

Renault liftet Espace: Das ist alles neu am SUV

Nissan: Hier kommt das neue Elektro-Trio

Bilder: Opel Grandland Plug-in-Hybrid (Fahrbericht)

- Anzeige -
VMF zu den Trends und Herausforderungen 2025
Im Fuhrparkmanagement müssen sich Kunden und Anbieter unter anderem auf eine zunehmende Elektrifizierung, mehr Connected-Car-Anwendungsfälle und neue Markt- und Wettbewerberstrukturen einstellen.
Mehr lesen
Ford: "Wir alle hatten einen schnelleren Hochlauf der Elektrifizierung erwartet"
Eigentlich sind elektrische Antriebe für Transporter auf der letzten Meile oder im Handwerk eine gute Lösung. Es hakt aber noch an der Umsetzung, findet auch die bei Ford zuständige Direktorin Claudia Vogt.  
Mehr lesen
BMDV präsentiert Mobilitätsstudie: Weniger Pkw-Verkehr, mehr Fußgänger
Das Bundesverkehrsministerium hat die Ergebnisse einer neuen Verkehrsstudie vorgestellt. Über 218.000 Haushalte wurden zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Das Ergebnis überrascht und ist auch ein gutes Signal für das Deutschlandticket.
Mehr lesen
- Anzeige -
In Kooperation mit CUPRA: Autoflotte Fuhrpark-Tag am 10. Juli 2025 auf dem Bilster Berg
CUPRA fahren auf dem Bilster Berg - das hat schon Tradition. Jetzt hier anmelden!
Mehr lesen
Neue BYD-Batterietechnik: Laden bald so schnell wie tanken?
Aktuelle Elektroautos laden bereits sehr schnell, doch es geht noch flotter, meint Chinas E-Automarktführer BYD. Ein nun vorgestelltes neues Batteriesystem soll Ladeleistungen bis 1.000 kW ermöglichen.
Mehr lesen
Seat Leon Plug-in-Hybrid (2025): Seat existiert noch - und wie
Gefühlt will jeder einen Cupra haben. Doch auch Seat baut nach wie vor formidable Fahrzeuge. Der technisch aufgefrischte Seat Leon Plug-in-Hybrid ist das vielleicht beste Beispiel - auch als Fünftürer.
Mehr lesen
Renault liftet Espace: Das ist alles neu am SUV
Bereits zwei Jahren nach Start überarbeitet Renault sein großes SUV Espace. Die Eingriffe sind vor allem optischer Natur.
Mehr lesen
Nissan: Hier kommt das neue Elektro-Trio
Nissan elektrifiziert den Micra und legt seinen Batterie-Pionier Leaf neu auf. Und noch ein drittes emissionsfreies Modell steht kurz vor dem Start.
Mehr lesen
Bilder: Opel Grandland Plug-in-Hybrid (Fahrbericht)
Für den neuen Grandland nutzt die Stellantis-Marke Opel erstmals eine für Elektrofahrzeuge entwickelte Medium-Plattform. Speerspitze des größten SUV der Rüsselsheimer ist jedoch ein Teilzeit-Stromer. Ein erster Praxistest.

Mehr lesen
instagram xing linkedIn Youtube Spotify
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2025 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Profil aktualisieren | Newsletter abmelden