John Rich, technischer Leiter von Ford Autonomous Vehicles, rechnet bei Robotaxis mit einer Nutzungszeit von vier Jahren. Außerdem eignen sich rein elektrische Fahrzeuge nicht für eine autonome Flotte, erklärte er dem Magazin „Techcrunch“. weiterlesen
Welche Route nimmt das Auto der Zukunft? Wie befördert die Digitalisierung die Mobilität? Zwei der zentralen Fragen auf der DMEXCO 2019. Aussteller, Speaker und Community liefern Antworten und Lösungen. Für Marketeers aus der Automobilbranche ein Muss. weiterlesen
Nach dem Tod von Ferdinand Piëch würdigen viele Wegbegleiter die Lebensleistung des Managers. Dazu gehört auch der frühere VW-Chef Martin Winterkorn, dem Piëch vor vier Jahren den Aufsichtsratsvorsitz verwehrt hatte. weiterlesen
Porsche hat auf der Nürburgring Nordschleife einen Rekord für viertürige, vollelektrische Sportwagen aufgestellt. Für den E-Renner Taycan gab es kürzlich auch erstmals einen Einblick in den Innenraum. weiterlesen
Der Autobauer plant ab Oktober Kurzarbeit für mehrere Monate im Stammwerk Rüsselsheim, schreibt die „Wirtschaftswoche“. Damit soll Zeit überbrückt werden, bis der neue Opel Astra vom Band rollt. weiterlesen
Die SUV-Offensive bei VW geht weiter – nicht nur in Europa. Während die Niedersachsen bei uns den kleinen T-Roc als Cabrio auf den Weg bringen, geht in den USA bald ein Atlas Coupé an den Start. weiterlesen
Bertrandt stellt als Partner von Microsoft auf der IAA sein Labeling-Tool zur Annotation von Sensordaten vor. Diese Daten können für die Entwicklung von automatisierten oder autonomen Fahrfunktionen genutzt werden. weiterlesen
Mittels Leichtbau zum besseren Auto: Beim »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2019 referierten Experten der Automobilbranche darüber, was intelligenter Leichtbau im Auto leisten kann und welche Facetten er abdecken muss. weiterlesen