Laden...
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
| ||
| ||
dieser Monat markiert einen traurigen Jahrestag. Seit fünf Jahren leben syrische Männer, Frauen und Kinder in Angst – Angst um ihr Leben, ihre Lieben und ihre Zukunft. Denn der bewaffnete Konflikt im Land überschattet ihr Dasein und zerstört ihre geliebte Heimat. Inzwischen sind 13,5 Millionen Menschen innerhalb Syriens auf humanitäre Unterstützung angewiesen. Es fehlt an Nahrung, sicheren Unterkünften und medizinischer Versorgung. Doch auch die Syrerinnen und Syrer, die Zuflucht in einem der Nachbarländer gefunden haben, leben meist extrem beengt und unter teils beschämenden Umständen in provisorischen Behausungen ohne Wasser oder Heizung. Das Leid der Menschen ist unermesslich und verschlimmert sich immer weiter. Umso wichtiger ist es, dass wir auch nach so vielen Jahren des Konflikts in Syrien in unserer Unterstützung für die betroffenen Menschen nicht nachlassen. Die Nothilfe in der Syrienkrise ist deshalb der derzeit größte Auslandeinsatz des Deutschen Roten Kreuzes. Wir engagieren uns vor Ort in Syrien, den Nachbarstaaten Libanon, Türkei, Jordanien und Irak sowie auf der Migrationsroute in Griechenland und Mazedonien sowie in Deutschland. Unter anderem verteilen wir Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und Hygieneartikel, leisten logistische Unterstützung oder ermöglichen den Bau fester Unterkünfte. Wo möglich greifen wir der betroffenen Bevölkerung durch Weiterbildungskurse und Bargeldzahlungen unter die Arme, damit sie ihren Alltag langfristig ohne Unterstützung von außen bestreiten können. Von der Bargeldhilfe bis zur Verteilung von Winterartikeln: Unsere wichtigsten Partner im Einsatz für die Menschlichkeit sind unsere Schwesterorganisationen vor Ort. Die Rotkreuz- und Rothalbmondhelfer – vor allem in Syrien – arbeiten zum Teil unter widrigsten Bedingungen und unter Lebensgefahr, um menschliches Leid zu lindern. Dabei sind sie häufig selbst betroffen, sind etwa vertrieben oder haben Angehörige verloren. Ihnen gilt unsere höchste Anerkennung. Der entschlossene Einsatz der Helfer und Ihre Spende machen humanitäre Hilfe möglich! Dafür möchten wir Ihnen von Herzen danken. Ihre Franziska Kellerhaus DRK Referentin für Nahost |
jetzt und jeden Tag! • Mit 25 € erhalten zwei Familien Seife, Handtücher, Zahnpasta und Zahnbürsten. • Mit 300 € finanzieren Sie drei Gas- Heizofen für dringend benötigte Wärme. • Mit 1000 € versorgen wir vier Familien in Syrien 6 Monate lang mit Nahrungsmitteln.
| ||||||||
Immer wieder schickt das DRK lebenswichtige Hilfsgüter nach Syrien, um die Menschen zu unterstützen. Aber wie funktioniert so eine Hilfslieferung? Wo kommen die Lebensmittel, Hygieneartikel oder Verbandmaterialien her? Und wie genau kommen sie zu den Bedürftigen vor Ort – durch Konfliktgebiete und über Grenzen hinweg? Aufschluss darüber gibt unser Interview mit Tiana Hickel über die logistischen Herausforderungen einer solchen Hilfsoperation » Zum Interview „Hilfslogistik“ | ||
Karge Wüste ohne Wasser und Schutz: In dem menschenunfreundlichen Niemandsland zwischen Jordanien und Syrien harren mehr als 45.000 syrische Flüchtlinge aus. Sie hoffen, Einreise nach Jordanien zu erhalten, doch die Grenzen sind geschlossen. Das Deutsche Rote Kreuz hat ihnen wärmende Winterjacken und Hygienepakete zur Verfügung gestellt. In unserem Blog erzählt die DRK-Mitarbeiterin Melanie Plöger eindrucksvoll von der Hilfe in der widrigen Wüste. » Zum Blog „Flüchtlingshilfe im Niemandsland“ | |
Seit Beginn der Syrienkrise haben offiziell mehr als eine Millionen syrische Männer, Frauen und Kinder im Libanon Zuflucht gefunden. Eine Zahl, die den Vier-Millionen-Einwohner-Staat an seine Belastbarkeitsgrenze bringt. Auch das Libanesische Rote Kreuz kann nur mit internationaler Unterstützung Hilfe leisten. Das DRK steht seiner Schwesterorganisation unter anderem mit Hilfsgütern, der Förderung des Rettungswesens sowie dem Aufbau einer neuen Abteilung für Katastrophenmanagement zur Seite. » Mehr zur Nothilfe im Libanon | |
Wir laden Sie herzlich am 14. April zur Abendveranstaltung der DRK-Stiftung Rotkreuz-Auslandshilfe nach Hamburg ein. Der Vorstand der Stiftung, Dr. Johannes Richert, berichtet zum Thema „Fünf Jahre Syrienkonflikt – eine humanitäre Tragödie. Wie gestalten wir langfristig erfolgreiche humanitäre Hilfe?“. Ein Abend für Freunde, Förderer und Interessierte an der Arbeit des DRK. Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Lucy Schweingruber: [email protected] » mehr dazu | ||
Der Konflikt in Syrien ist zur weltweit größten Flüchtlings- und Vertriebenenkrise geworden. Millionen Männer, Frauen und Kinder stehen vor den Trümmern ihrer Existenz und wissen nicht, was der nächste Tag ihnen bringt. Doch das Leben geht weiter. Ihre Spende hilft, wertvolle Überlebenshilfe zu leisten und die Würde der Betroffenen zu erhalten. » Spenden Sie jetzt! | ||
| |||||||||||||||||||
Laden...
Laden...