Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Flughafendirektor entmachtet: Knall beim Flughafen Grenchen. Der Verwaltungsrat hat diese Woche Flughafendirektor Ernest Oggier entmachtet und ihm die operative Leitung abgenommen. Hinter dem Vorgang stecken einige Konflikte, wie unser Redaktor Oliver Menge recherchiert hat.
William W. verwahrt: Nur wenige Justizfälle hatten im Kanton Solothurn für so viel Aufruhr gesorgt wie derjenige des Kinderschänders William W. Denn er war aufgrund einer Gesetzeslücke freigelassen worden – und wurde erneut rückfällig. Jetzt hat das Bundesgericht definitiv entschieden: Der 48-Jährige wird verwahrt.
Michel prescht vor: Schon im Mai hatte FDP-Kantonsrat und Ypsomed-CEO Simon Michel die Regierung angemahnt, etwas gegen eine mögliche Strommangellage zu tun. Nun holt er zur grösseren Kritik aus, denn aus seiner Sicht ist zu wenig passiert. Die wichtigsten Industriebetriebe sind noch nicht einmal zum Gespräch geladen worden. Michel will nun handeln und im Kantonsrat einen Vorstoss einreichen: Firmen sollen im Ernstfall statt unter der Woche am Wochenende produzieren , wenn generell weniger Strom verbraucht wird. Dafür aber sollen die Firmen vom Kanton entschädigt werden.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Platzmangel
Das Kinderheim Amitola in Neuendorf platzt aus allen Nähten – deshalb wird ein Neubau geplant
Für 6,5 Millionen Franken möchte das Kinderheim Amitola in Neuendorf einen Neubau realisieren. Die bisherigen Räume sind zu klein geworden: Das Kinderheim betreut derzeit 22 Kinder. Heimleiterin Christa Misteli erzählt.
 
Analyse
Die Stadt Solothurn hat kein Gehör für Rabatt – aber lässt sich künftig Gewinn auszahlen
 
Aufwertung
Umgestaltung der Dorfstrasse: Erhält Bellach jetzt ein Zentrum?
 
Zirkus Pitypalatty
Jetzt ist die Zirkusluft echt: Der Lommiswiler Kinderzirkus kommt mit eigenem Zelt
 
Amtsgericht Olten-Gösgen
Nach Unfall zwischen einem Autofahrer und einer E-Bikerin: Ein Augenschein sollte Klarheit über den Hergang verschaffen
 
Weissenstein
«Eine Strommangellage ist ein realistisches Szenario»: Was der Delegierte des Bundes für wirtschaftliche Landesversorgung nun rät
 
Solothurn
Nun sind alle unter einem Dach vereint: Der renovierte Rosengarten wurde feierlich an Bildungsdirektor Remo Ankli übergeben
 
Grenchen
Die Grenchenbergstrasse ist ab sofort wieder für den Verkehr geöffnet – mit Einschränkungen
 
Schwingfest
Trimbacher Gemeindeschreiber ist Troubleshooter am Eidgenössischen: «Ein zweites Mal werde ich das nicht mehr machen»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Exklusive Umfrage
Kino, Mode, Ferien: So unterschiedlich sparen Romands und Deutschschweizer wegen des Inflationsschocks
Die Verteuerung zahlreicher Konsumgüter und Dienstleistungen führt bei den Konsumentinnen und Konsumenten zu Verhaltensänderungen. Doch nicht alle sparen am gleichen Ort, wie eine Studie zeigt.
 
Strommangellage
Energieexperte fordert Verbot von Bitcoin und Co. – die Branche wehrt sich heftig
 
Esaf 2022
Berner und Nordostschweizer Schwinger sind am besten in Form, Innerschweizer lauern: Die Datenanalyse vor dem Eidgenössischen
 
Zum Helfen zu müde
Schlafen wir schlecht, werden wir nicht nur unausstehlich, sondern sind auch weniger hilfsbereit
 
Lieferungen
Wenn der Lebensmittel-Lieferant mit dem Velo kommt: Farmy prescht vor – diese grosse Supermarkt-Kette könnte folgen
 
Interview
«Wir können schon sagen, die Landwirte sollen mehr tun fürs Tierwohl – aber wir müssen diese Produkte dann auch kaufen»
 
Ukraine-Krieg
Forderungen, Versprechen und Glückwünsche: Die internationale Politik gratuliert der Ukraine zum Unabhängigkeitstag
 
Literaturstreit
Soll man Winnetou wegen unrealistischen Klischees verbieten? In Deutschland toben wieder kunstignorante Shitstorms
 
Deutschland
Die grenzenlose Freiheit über den Wolken: «Oben-Ohne-Bild» von Scholz und Habeck sei Beleg «elitärer Doppelmoral»
 
Kinderwunsch
Selbst in der Fachwelt ein Tabu: Depressive Frauen wünschen sich ein Kind – wie damit umgehen?
Frauen mit einer psychischen Erkrankung verspüren oft auch einen Kinderwunsch. Dieser wird jedoch sowohl in der Psychiatrie als auch in der Gynäkologie kaum thematisiert. Das soll sich nun ändern.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung