Let’s Dance 2024: Erneut 30 Punkte – Joachim Llambi schwer begeistert | Kein Termin für neue Ausweise: Polizeieinsatz wegen Tumulten in Meldestelle in Mönchengladbach | Schock in Kapellen: Der Tag, an dem Andreas Göring plötzlich 9827 Euro Strom nachzahlen sollte | Veranstaltungshalle an der Obergath: Massives Polizeiaufgebot wegen „radikal-muslimischer Influencer“ in Krefeld | Hendrik Wüst in den USA: Der digitale Handelsreisende
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Christian Sieben
Sitemanager am Digitaldesk
20. April 2024
Liebe Frau Do,
nach den nächsten Sommerferien wird es an den Schulen im Land deutlich voller als bisher. Rund 33.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche sitzen dann zum ersten Mal in den Klassenzimmern. Ein Grund für die hohe Zahl ist das Ende der Willkommensklassen für Mädchen und Jungen aus der Ukraine. „Klar ist, dass die Zuordnung so vieler zusätzlicher Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Bildungsgänge und ein damit verbundener möglicher Übergang an eine andere als die zuvor besuchte Schule eine gewaltige Aufgabe darstellt“, heißt es aus dem Bildungsministerium. Das klingt gefasst und nüchtern. Wie die Schulleitungen im Land die Herausforderung beurteilen, hat Sina Zehrfeld recherchiert. 
Eine Schülerin zeigt auf. (Archiv, Symbol), FOTO: dpa/Daniel Karmann
ANZEIGE

Kein Streit beim Erbe
Regeln Sie Ihren Nachlass. Prüfen Sie mit dem Online-Testamentsservice von Erblotse die gesetzliche Erbfolge und erstellen Sie einen Testamentsentwurf. So vermeiden Sie Streit. Jetzt zum Newsletter anmelden und Erblotse kostenlos nutzen!
Heute wichtig:
Nahost: Bei aller gebotenen Vorsicht scheint die große Eskalation zwischen Israel und dem Iran erst einmal auszubleiben. Beim mutmaßlich israelischen Angriff auf Ziele nahe Isfahan im Iran kam es offenbar nur zu geringen Schäden – wie es bereits beim iranischen Raketenangriff auf Israel vor einigen Tagen der Fall war. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet unter Berufung auf ein iranisches Regierungsmitglied, dass Teheran keinen Gegenschlag plane. Weitreichende Folgen für die Lage im Nahen Osten habe der Schlagabtausch dennoch, wie unsere Korrespondentin Mareike Enghusen berichtet. Neue Entwicklungen am Wochenende können Sie wie immer in unserem Newsblog verfolgen.
Robert Habeck in der Ukraine
Dem Krieg ganz nah
Verbraucherpreise
Inflation bei 1,3 Prozent - wie geht das?
ANZEIGE

Der Rhein-Kreis Neuss sucht eine Dezernatsleitung
Das spannende Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Amtes für Schulen und Kultur, das Jugend- und das Straßenverkehrsamt sowie die Vertretung in der Öffentlichkeit und Politik. Details & Bewerbung unter: rhein-kreis-neuss.de/stellen
Meinung
Julian Nagelsmann: Der Fußball-Nationaltrainer verlängert seinen Vertrag beim DFB, was für den Verband nach starken Leistungen in den vergangenen Testspielen eine gute Nachricht ist. Für Bayern Münchens Trainersuche ist die Entscheidung allerdings ein herber Rückschlag. Nach Xabi Alonso schickt in Nagelsmann nun der zweite Wunschkandidat eine Absage an die Säbener Straße. Die Konsequenzen kommentiert Stefan Klüttermann: „Ein guter Tag für den DFB, ein schlechter für den FC Bayern“.
Björn Höcke vor Gericht
Von SS-Sprüchen und Hitlergruß-Gartenzwergen
Kontakt zu Russland
Im Visier der Spione
So gesehen
Über das wirklich wahre Privatleben von Taylor Swift liegen mir leider keine Information vor. An einen schlechten Tag im Berufsleben kann sich die Amerikanerin aber garantiert nicht erinnern. Ihre Welt-Tournee bricht seit Monaten alle Rekorde. Jetzt brachte die 34-Jährige zur allgemeinen Überraschung auch noch ein neues Doppelalbum heraus. Mein lieber Kollege Philipp Holstein (meiner Meinung nach der zweitgrößte Taylor-Fan jenseits der 40) hat sich die 31 Songs, bei denen Liebeskummer das große Thema ist, genau angehört. Sein fachmännisches Urteil lesen Sie hier. Ich wünsche Ihnen nun ein schönes Wochenende, natürlich mit viel Liebe und wenig Kummer. Bis Montag!
Herzlich
Ihr
Christian Sieben
Mail an die Chefredaktion senden
Weitere Nachrichten
Let’s Dance 2024
Erneut 30 Punkte – Joachim Llambi schwer begeistert
Vereinte Tanzpaare, 30 Punkte und der Discofox-Marathon: In der siebten Show von „Let's Dance“ wurde den Fans eine Menge geboten. Für zwei Paare geht es nach diesem Abend aber nicht weiter.
Kein Termin für neue Ausweise
Polizeieinsatz wegen Tumulten in Meldestelle in Mönchengladbach
Einen neuen Reisepass zu beantragen, ist in Mönchengladbach derzeit ein schweres Unterfangen. Manche versuchen schon seit Wochen vergeblich, einen Termin zu ergattern. Zur offenen Sprechstunde in der Meldestelle Vitus-Center am Freitag, 19. April, eskalierte die Situation.
Schock in Kapellen
Der Tag, an dem Andreas Göring plötzlich 9827 Euro Strom nachzahlen sollte
Ein Rentner aus Kapellen sollte fast 10.000 Euro für Strom nachzahlen. Laut Jahresabrechnung war sein Stromverbrauch auf das Zwanzigfache gestiegen. Warum ihm die persönliche Pleite dann doch erspart blieb.
Veranstaltungshalle an der Obergath
Massives Polizeiaufgebot wegen „radikal-muslimischer Influencer“ in Krefeld
Schwerbewaffnete Polizei hat Autos an der Obergath kontrolliert. Hintergrund ist ein Treffen von, wie die Polizei sagt, „radikal-muslimischen Influencern“. Das Treffen ist perfekt organisiert, präsentiert sich in moderner Marketingsprache.
Hendrik Wüst in den USA
Der digitale Handelsreisende
Hendrik Wüst will das Rheinische Revier zum europäischen Silicon Valley machen. Was großspurig klingt, stößt bei den Techriesen in Kalifornien auf echtes Interesse.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel: 0211 5052361
Email

Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner
Amtsgericht Düsseldorf HRB 68
Ust ID DE 121 306 412
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen