Der VW ID 4 soll das E-Auto für den Massenmarkt sein und somit auch große Erfolge in China feiern, auf Volkswagens wichtigstem Markt. Doch der Start verläuft alles andere als gut. weiterlesen
Euro 7 ist der nächste Schritt in Richtung einer emissionsfreien Zukunft. Neben einer weiteren Verschärfung der Emissions-Grenzwerte werden neue Maßnahmen für zusätzliche Schadstoffe und Nicht-Abgasemissionen eingeführt. Damit steigt der Prüfbedarf von R&D bis zur Homologation. weiterlesen
Ford und SKI gründen ein milliardenschweres Batteriezellen-Joint-Venture namens „Blue Oval Sk“. Die jährliche Ausbeute: 60 Gigawattstunden. Auch Volkswagen mischt mit. weiterlesen
Im Whitepaper lesen Sie, wie Sie internationale Ladestandards für Elektrofahrzeuge (EV) effizienter testen, Ihren Entwicklungszyklus beschleunigen und verschiedene internationale Ladestandards mit minimaler Ausstattung effizient emulieren können. Jetzt gratis herunterladen!
Opel besinnt sich auf seine lange Historie und schlägt die Brücke in das elektrische Zeitalter. Dazu montierten die Ingenieure in einen Original-Manta aus dem Jahr 1973 einen E-Motor samt zugehöriger Technik. weiterlesen
Vergangenes Jahr hat Daimler Truck den Prototypen seines Brennstoffzellen-Lkws vorgestellt. Jetzt laufen die Tests mit dem weiterentwickelten Modell, erste Kundenfahrten sollen bald folgen. weiterlesen
Die Pandemie belastet die Automobilbranche zusätzlich zur digitalen Transformation, wirkt aber zeitgleich als Beschleuniger. Pedro Pacheco vom Beratungsunternehmen Gartner beschreibt die Top-Trends für 2021. weiterlesen
Strategien, Lösungen & Technologien: Beim virtuellen FIS Logistics Day 2021 erfahren Sie, wie Sie Ihre Supply Chain vollständig digitalisieren und integrieren. Machen Sie Ihre Lager- und Transportlogistik mit Lösungen von SAP und FIS zukunftssicher. Hier gratis anmelden
Der Autobauer plant eine Deluxe-Ladestation mit Lounge-Bereich. Diese ist für jeden zugänglich, doch Audi-Kunden sollen bevorzugt werden und exklusive Angebote erhalten. weiterlesen
Das Kraftfahrt-Bundesamt wird wichtiger – es erhält neue Aufgaben und eine staatliche Finanzspritze. Verkehrssünder kommen dabei in den Genuss eines ganz besonderen Service.
„Die nächste Schnellladesäule muss in wenigen Minuten erreichbar sein“: Verkehrsminister Andreas Scheuer will E-Auto-Fahrern das Laden erleichtern. Am Donnerstag verabschiedete der Bundestag ein Gesetz zur Förderung von 1.000 Ladestationen.
Mit der „SchraubTec“ transportiert die Vogel Communications Group Expertenwissen zu Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen und C-Teile-Management. Die neue Industriemesse soll an vier Orten stattfinden. weiterlesen
Das Ziel der nächsten Jahrzehnte ist es, den Emissionsausstoß auf Null zu senken. Der Industrie kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Dieses Dossier soll einen Überblick liefern, was dazu schon gemacht wird und was noch passieren soll. weiterlesen
Der Nutzfahrzeug-Umrüster Quantron bringt mit dem Q-Light Plug-in-Hybrid einen Transporter auf die Straße, der auch in Umweltzonen liefern darf. weiterlesen