Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Bundesrat
Fliegt Cassis aus dem Bundesrat? Das sind die Planspiele für die Nacht der langen Messer
 
Ökologische Jagd
«Chaos» und «Blödsinn»: Diese Jäger wehren sich gegen Röstis Wolf-Abschüsse
 
Ukraine-Krieg
«Jetzt geht es um unser Überleben»: Die ukrainische Vize-Regierungschefin hat eine klare Botschaft an den Westen
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Gesundheitsversorgung
Behandlung von Schwerverletzten: KSA-Chef Lüscher gibt Entwarnung
Drei Grossräte wollen vom Regierungsrat wissen, wie es mit den Leistungen des Kantonsspitals Aarau (KSA) weitergeht. In einem Vorstoss thematisieren sie konkret die Behandlung von  Polytrauma-Patienten. Der KSA-Chef höchstpersönlich stellt nun klar: Es wird keine Abstriche bei der Behandlung von Schwerstverletzten (Polytrauma) geben, im Gegenteil.
 
Aargauer Wetter-Ticker
Schneechaos auf der Staffelegg ++ Villmergen: Sagiweiher-Rundweg wegen Erdrutsch gesperrt
 
TalkTäglich
«Junge Lenker kommen viel zu einfach an solche Boliden ran»: Suter und Wyssmann streiten über Extra-Fahrprüfung für Sportwagen
 
Fragen und Antworten
Der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu: So ist die Situation in der Nordwestschweiz
 
Wintersaison
Zwei Aargauer Thermalbäder haben die Eintrittspreise erhöht – ein drittes zieht auf Neujahr nach
 
Kantonsfinanzen
50 Rappen mehr pro Tag und Person für Geflüchtete: Grosser Rat einigt sich nach kontroverser Debatte auf Kompromiss
 
Lohnerhöhung
Kantonsangestellte erhalten 2,2 Prozent mehr Lohn – den Personalverbänden reicht das nicht
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Transparenz
Schluss mit Geheimniskrämerei: Keller-Sutter soll CS-Akten offenlegen – was geschah wirklich hinter den Kulissen?
Der oberste Transparenzhüter empfiehlt dem Finanzdepartement, einen Teil der bisher gesperrten Akten herauszurücken – jedoch erst, wenn die parlamentarische Untersuchung abgeschlossen ist.
 
Immobilien-Tycoon
Alle gegen alle im untergehenden Benko-Reich – mittendrin ist ein Ostschweizer Industrieller
 
Fussball-Nati
Das Ja zu Yakin ist auch ein Nein zu Tami
 
Curling
Mit Sexspielzeug verdiente er Millionen: Jetzt will «Dildo-Alan» an die Olympischen Spiele
 
KI-Fälschung
Fake-Scholz verbietet die AfD – wer hinter der gefährlichen Manipulation steckt
 
Bevor Sie gehen…
Bergdietikon
Qualvoller Tod: Die Staatsanwaltschaft fordert für Ehemann wegen Mordes 18 Jahre Haft
Im Bergdietiker Todesfall vom September 2022 ist die Anklage bekannt. Der 48-jährige Ehemann der Toten wird wegen Mordes angeklagt, und zwar nicht wegen Tötung, wie es bislang im Raum stand. Der Tod der Frau sei qualvoll gewesen, die Motive des Mannes besonders skrupellos.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung