Laden...
|
|
23.11.2020Liebe Leser, trotz mehr Zeit dank Home Office habe ich es immer noch nicht geschafft, was ich mir seit Monaten vornehme: morgens vor Arbeitsbeginn ein paar Minuten Fitnesstraining zu machen – und wenn's nur paar Situps oder Dehnübungen wären. Unser heutiger Artikel mit zehn Morgenübungen für zuhause kommt mir deshalb mehr als gelegen. Ihnen vielleicht auch? Wer solche Gymnastikübungen noch anschaulicher präsentiert haben will, kann sich auch unser Video von Fitness-Expertin Carolin Heilmann ansehen. Darin führt sie vor, wie man Bauch, Beine und Po effektiv trainiert. Bewegung hilft uns, Stress abzubauen. In der Mittagspause einen Spaziergang zu machen, zu radeln oder zu joggen ist gerade jetzt sinnvoll, da die Tage kurz sind und es neben dem Gang zum Supermarkt nicht sehr viel zu tun gibt. Auch Fitness- und Sportstudios sind ja gerade geschlossen. Ob Mitglieder trotzdem ihren Monatsbeitrag zahlen müssen, lesen Sie hier. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Spezial: Bewegung trotz Pandemie Zehn Morgenübungen für zu HauseSport gehört längst nicht bei allen zur Morgenroutine. Dabei bringt hier schon wenig recht viel> Zu den ÜbungenCorona-Blues: Mit Bewegung gegensteuernDüstere Zeit: Manche Menschen leiden stark unter dem Winter. Macht die Corona-Pandemie jetzt alles noch schlimmer?> Zum ArtikelLauterbach: "Hallensport derzeit nicht sicher"Vor den Beratungen der Ministerpräsidenten blickt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach auch auf den Sport> Zum InterviewWas gilt, wenn Fitnessstudios schließen?Schon Anfang des Jahres mussten die Studios schließen - nun wieder. Für Kunden und Betreiber eine schwierige Lage> Zum Artikel |
|
Themen des Tages Massentests in Südtirol, China und SlowakeiDie Reihenuntersuchungen mehren sich. In Südtirol erhalten fast 3200 Menschen einen unangenehmen Bescheid> Zum ArtikelG20: Corona-Impfstoffe gerecht verteilenDie mächtigsten Staaten bekennen sich beim G20-Gipfel dazu, bei der Bekämpfung der Pandemie an einem Strang zu ziehen> Zum ArtikelWHO: Bündnis gegen Antibiotika-ResistenzDenn die weltweit wachsende Antibiotika-Resistenz ist eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit> Zum ArtikelNeue Kassenleistungen bei Schlafstörungen und zu HepatitisFür Patienten soll es einige neue Kassenleistungen geben. Wer davon profitieren wird> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! zu PflegeheimenDavid Kröll erklärt, warum die Isolation in Pflegeheimen gefährlich ist und wie man Kontakte sicher gestalten könnte> Zum Videopodcast |
|
News von unseren Partnerportalen Corona – Wir kochen zuhauseBei uns bekommen Sie Tipps rund um eine gesunde Ernährung mit Diabetes und finden abwechslungsreiche Rezepte> Zu den Rezepten vom Diabetes-RatgeberOnline-Behandlung bei SchlafstörungenWie wirksam ist eine kognitive Online-Verhaltenstherapie bei Schlafstörungen? Das untersucht die Studie "GET Sleep"> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber |
"Moment mal..." © dpa/Picture Alliance/Alexander Matt/Mpics "Virtual Christmas grotto", vermutlich irgendwo am Nordpol: Der Weihnachtsmann spricht via Tablet mit Kindern, deren Eltern über das Internet passende Termine für die Videotelefonate vereinbaren können |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Die Zeit mit einem Maskenguide, der auch die neuen Erkenntnisse zum Thema Masken beleuchtet 2. Die derzeitigen Coronamaßnahmen senken auch die Verbreitungen von anderen Infektionskrankheiten. Doch könnte es nach der Aufhebung dieser Maßnahmen dazu kommen, dass Menschen für solche Infektionen anfälliger werden? Die Süddeutsche Zeitung berichtet 3. Ist durch einen Impfstoff das Ende der Pandemie in Sicht? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Detektor.fm. Spektrum der Wissenschaft mit dem Podcast aus internationalen Medien 4. Der Notfallantrag für den Impfstoff von Pfizer wurde bei der US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel beantragt. Können die Impfungen somit in den USA bereits nächsten Monat beginnen? CNN mit den Details 5. Eine englische Studie beschäftigt sich mit den Aufenthaltsorten, die Covid-19 Infizierte am häufigsten vor dem Erhalt ihres positiven Covid-19-Tests besucht haben. Supermärkte und Schulen stehen dabei ganz oben. Sky informiert 6. Die zweite Welle in China blieb aus, doch wie haben sie das geschafft? Der Standard behandelt diese Frage in seinem "Thema des Tages"-Podcast aus Wissenschaft und Forschung 7. Die Ärztezeitung spricht im "ÄrzteTag"-Podcast mit Leberexperten Professor Christoph Sarrazin über den aktuellen Wissensstand der Auswirkungen von Corona auf die Leber 8. Ärzteblatt schreibt über den Impfstoff des Pharmakonzerns AstraZeneca, der derzeit in einer Phase-3 Studie getestet wird und offenbar auch bei Senioren eine robuste Immunabwehr erzeugt 9. RNA-Vakzine sind die ersten potenziellen Covid-19-Impfstoffe, die kurz vor der Zulassung stehen. Diese werden nach einem neuartigen Prinzip hergestellt. Die Pharmazeutische Zeitung erläutert, wie mRNA-Impfstoffe funktionieren und erläutert, dass es bei ihnen keine Sicherheitsbedenken gibt Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
ANZEIGE |
|
Schwerpunkt ZahnpflegeZahnspange für Erwachsene? Das geht!Auch Erwachsene können sich mit einer Zahnspange die Zähne richten lassen. Die Korrektur erfordert aber Geduld> Zum Artikel |
|
Thema der Woche: Bewegung zuhauseVideo: Gymnastik für Bauch, Beine und PoFitness-Expertin Carolin Heilmann zeigt in diesem Video einfache und effektive Übungen für Bauch, Beine und Po> Zum Video |
|
Ratgeber in einfacher SpracheSchmerzmittel - welches hilft wann?Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Schmerzmittel> Zum Ratgeber |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Gesunde Zähne +++ Reizdarm: Ursachen verstehen +++ Harmlose Infekte von Covid-19 unterscheiden +++ Chronisch krank in der Apotheke +++ Hilfe bei Mangelernährung +++ Anwendungstipps für Pasten +++ Singende PTA: Ina Müller im Interview +++ Farbsehschwäche +++ Buchtipps für den Winter +++ Auftanken in Arbeitspausen +++ Diabetes-Prävention +++ Brennpunkt Unabhängige Patientenberatung +++ Pflege für sensible Kopfhaut +++ Datenspende +++ Reise ins Markgräflerland +++ Ursachen für Untertemperatur +++ Singlebörsen für Menschen mit Behinderung +++ Plätzchen-Klassiker glutenfrei und vegan +++ Männersache Holzhacken In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Herr Huber hilft seinem Sohn bei den Hausaufgaben...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...