Bei fehlerhafter Darstellung der E-Mail klicken Sie bitte hier (Online).

Financial.de

Dax hat weiter 16 000-Punkte-Marke im Blick

Liebe Financial.de-Leser,

der Schwung am deutschen Aktienmarkt hat zuletzt zwar weiter nachgelassen, dennoch blicken die Helaba-Experten optimistisch auf die neue Woche: „Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis der Dax wieder die 16 000 Punkten überschreitet.“ Von dieser Marke trennen den Leitindex derzeit gerade einmal rund 200 Punkte. Die LBBW-Analysten warnen allerdings vor Gewinnmitnahmen angesichts einer Eintrübung der US-Konjunktur. 

„Langsam setzt sich bei den Marktteilnehmern die Erkenntnis durch, dass die Notenbanken alles andere als gewillt sind, die Märkte schon bald wieder mit sinkenden Zinsen zu unterstützen“, kommentierte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. Abgesehen von den zuletzt gesunkenen Energiepreisen beruhige sich der Preisauftrieb kaum.

„Während sowohl die USA als auch Großbritannien wohl vor einer milden Rezession stehen, gibt China wieder zunehmend Gas - und der Euroraum inklusive Deutschlands steht mit seinem Mini-Wachstum dazwischen“, so Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck. Für das Startquartal 2023 rechnet der Experte gerade für die USA aber noch einmal mit soliden Wachstumszahlen, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Am Freitag folgt das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal für Deutschland und die Eurozone.

Die Berichtssaison geht in der kommenden Woche in die nächste Runde. Im Dax legen am Mittwoch Symrise, Beiersdorf, Puma, MTU und Deutsche Börse Quartalszahlen vor. Am Donnerstag folgen Deutsche Bank und BASF, ehe am Freitag Mercedes-Benz und Covestro die Bücher öffnen. 

Wir wünschen Ihnen nun ein schönes Wochenende!

Ihre Financial.de-Redaktion

Investment im Fokus – HAEMATO AG 

GBC AG Logo

Unternehmen: HAEMATO AG*5a,6a,7,11
ISIN: DE000A289VV1
Aktueller Kurs: 17,90 € (20.04.2023; 17:36 Uhr; Xetra)
Kursziel: 31,70 EUR (Gültigkeit des Kursziels: bis maximal: 31.12.2023)
Rating: KAUFEN
Analyst: Cosmin Filker
Datum der Fertigstellung: 21.04.2023 (08:31 Uhr)
Datum der ersten Weitergabe: 21.04.2023 (08:35 Uhr)
*Katalog möglicher Interessenskonflikte auf Seite 4

Vorläufige Zahlen 2023: Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Rahmen der Erwartungen; Guidance vor dem Hintergrund erhöhter Zwangsrabatte erstellt; Kursziel: 31,70 €; Rating: KAUFEN

Gemäß vorläufigen Zahlen hat die HAEMATO AG im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 einen Umsatzrückgang um 12,9 % auf 248,2 Mio. € (VJ: 285,0 Mio. €) hinnehmen müssen. Diese Entwicklung ist insofern nicht überraschend, da der Rekordwert des Geschäftsjahres 2021 maßgeblich vom Vertrieb eines Covid-19-Laientests profitiert hatte. Aufgrund eines Überangebotes am Markt hatte das HAEMATO-Management allerdings Mitte 2021 die Vertriebsaktivitäten aufgegeben, wodurch für 2022 eine Umsatzlücke entstanden ist. Alleine im ersten Halbjahr 2021 wurden mit den Antigen-Schnelltests Umsatzerlöse in Höhe von rund 25 Mio. € erwirtschaftet. Insofern war von einer rückläufigen Umsatzentwicklung auszugehen. In unseren Prognosen hatten wir Umsatzerlöse in Höhe von 243,9 Mio. € prognostiziert, welche sogar leicht übertroffen wurden. 

Auch die Ergebnisentwicklung liegt im Rahmen der Erwartungen. Das vorläufige EBIT in Höhe von 8,3 Mio. € (VJ: 11,2 Mio. €) lag dabei innerhalb der Unternehmens-Guidance, die ein EBIT in einer Bandbreite von 8 bis 10 Mio. € in Aussicht gestellt hatte. Wir hatten auf dieser Basis ein EBIT in Höhe von 8,9 Mio. € erwartet. Auch beim EBIT gilt, dass die gegenüber dem Vorjahr rückläufige Entwicklung vornehmlich dem Wegfall der Corona-Laientests geschuldet ist. Dass dennoch die Konzentration auf margenstärkere Produkte im Specialty Pharma-Segment sowie die Hereinnahme des margenstarken Segments „Lifestyle & Aesthetics“ zu einer sichtbaren Rentabilitätsverbesserung führen, zeigt der Margenvergleich zum Geschäftsjahr 2020, in dem eine EBIT-Marge von lediglich 0,7 % erreicht wurde. In 2022 lag die EBIT-Marge bei 3,3 %.

Mit Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen hat das HAEMATO-Management eine Guidance für das laufende Geschäftsjahr 2023 ausgegeben. Demnach wird für 2023 mit einem Konzernumsatz in Höhe von 220 Mio. € bis 250 Mio. € und mit einem EBIT von 8 Mio. € bis 6 Mio. € gerechnet. Ein besonderer Aspekt dieser Prognose ist die im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes für 2023 erfolgte Erhöhung der Herstellerzwangsrabatte von 7,0 % auf 12,0 %. Für den „Specialty Pharma“-Bereich der HAEMATO AG bedeutet dies, neben Umsatzbelastungen, eine Erhöhung der Aufwendungen in der Warenbeschaffung und für Transportleistungen, was mit einer Reduktion des zuletzt gesteigerten Rohertrages einhergehen sollte. Ein Teil dieses Effektes könnte aber von der initiierten Konzentration auf margenstarke Produkte sowie vom laufenden Kosteneffizienzprogramm aufgefangen werden. 

Während demnach im Specialty Pharma-Segment mit rückläufigen Umsätzen und niedrigeren Ergebnis-Margen zu rechnen ist, sollte das um Corona-Tests bereinigte Wachstum im Bereich „Lifestyle & Aesthetics“ fortgesetzt werden. Hier sollen die Umsätze mit ästhetischen Arzneimitteln, Medizinprodukten und Kosmetika weiter ausgebaut werden. Perspektivisch sollte in diesem Segment zudem der Vertrieb von Botulinumtoxin (Botox)-Produkten zu einem wichtigen Wachstumstreiber avancieren. Diesbezüglich wurde mit der südkoreanischen Huons BioPharma ein exklusiver Liefer- und Lizenzvertrag zur Lieferung von Botox-Produkten abgeschlossen. Ende Januar 2023 wurde der Antrag zur Durchführung einer klinischen Studie bei den Behörden eingereicht. Bei einem normalen Studienverlauf rechnet die Gesellschaft mit der Zulassung im Jahr 2025.

Wir haben unsere Schätzungen für 2023 an die aktuelle Guidance angepasst und sowohl beim Umsatz als auch beim EBIT eine Prognosereduktion vorgenommen. Wir rechnen mit Umsätzen in Höhe von 242,10 Mio. € (Prognose bisher: 269,23 Mio. €) und einem EBIT in Höhe von 7,45 Mio. € (Prognose bisher: 10,57 Mio. €). Da wir in unserem Modell keine Zuschreibungen auf Wertpapiere prognostizieren, sollte das Nachsteuerergebnis mit 5,40 Mio. € deutlich unter dem Niveau des Geschäftsjahres 2022 liegen. Für das kommende Geschäftsjahr 2024 rechnen wir mit einem Umsatzwachstum in Höhe von 10,9 % auf 268,54 Mio. € und erwarten eine Verbesserung der EBIT-Marge auf 4,5 %. Dies vor dem Hintergrund einer überproportionalen Entwicklung des margenstarken Segments „Lifestyle & Aesthetics“ sowie der erwarteten Reduktion des Herstellerzwangsrabatts auf 7,0 %. 

Im Rahmen unseres aktualisierten DCF-Bewertungsmodells haben wir ein Kursziel in Höhe von 31,70 € ermittelt. Wir vergeben weiterhin das Rating KAUFEN.

In obiger Analyse ist folgender möglicher Interessenskonflikt gemäß Katalog gegeben: 5a,6a,7,11
*Ein Katalog möglicher Interessenskonflikte finden Sie unter: 
https://www.gbc-ag.de/rechtliches/offenlegung/

Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie von Interesse sind.

Wenn Sie jedoch zukünftig lieber keinen Newsletter von Financial.de erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Sie haben diese E-Mail erhalten, da Sie sich für den Empfang des Financial.de Newsletter mit Ihrer E-Mail Adresse (an: newsletter@newslettercollector.com) eingetragen haben.

Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht. Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie bitte eine E-Mail an contact@eqs.com.
Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Copyright © EQS Financial Markets & Media GmbH

Impressum
EQS Financial Markets & Media GmbH
Götz Klempert
Karlstraße 47
80333 München
Deutschland

Tel.: 089 / 444430 - 000
contact@eqs.com

Geschäftsführer: Achim Weick
Register: HRB 199404
Amtsgericht München
Tax ID: DE 198159577