Spektrum.de Logo
Newsletter
28.07.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

viele Länder im Süden Europas kämpfen derzeit mit heftigen Hitzewellen und Waldbränden. Auf der griechischen Insel Rhodos mussten Tausende Touristen in Sicherheit gebracht werden, weil sich die Flammen immer weiter ausbreiteten. Aber auch in Deutschland nimmt durch Hitze und Trockenheit die Gefahr von Waldbränden zu. »Vor 2018 war das kein so großes Thema. Wir sehen ganz klar, dass sich die Lage verschärft«, berichten Experten. Besonders häufig trifft es den Osten.

Freundlich grüßt
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Einsatzkräfte der Feuerwehr...

Die weiteren Aussichten: Feuerwetter in Deutschland

Die heißen und trockenen Sommer führen seit 2018 zu häufigeren Waldbränden in Deutschland. Fachleute suchen nach Lösungen, um die Gefahr zu entschärfen.


Junges Universum

Sternentstehung und Sternentod in junger Galaxie

Große Massen an Gas und Staub in einer weit entfernten Galaxie im jungen Universum deuten auf eine wilde Entwicklungsgeschichte hin.

Ein geschliffener Diamant in...
Edelsteine

Zerbrechende Superkontinente setzten Diamanten frei

Diamanten dürften die weite Reise an die Erdoberfläche eigentlich gar nicht überstehen. Warum man sie dennoch in bestimmten exotischen Vulkanen findet, ist bis heute rätselhaft.

Bakteriophagen attackieren ein...
Blasenentzündungen

Mit Phagen gegen resistente Krankheitserreger

Die Auslöser von Harnwegsinfekten werden zunehmend resistent gegen herkömmliche Antibiotika. Ein viel versprechender neuer Therapieansatz basiert auf bakterienbefallenden Viren.

Feldarbeit in der...
Neolithische Familie

Männer blieben daheim, Frauen zogen fort

Erstmals haben Fachleute Familienstammbäume der europäischen Jungsteinzeit über mehrere Generationen rekonstruieren können. Die Daten zeugen von Frauentausch und Monogamie.

Bei Alzheimer kommt es zu einem...
Alzheimer

Schützende Mutation entdeckt

Eine seltene Mutation hat einen Patienten vor einer Alzheimererkrankung geschützt. Sie sorgt offenbar dafür, dass sich weniger schadhafte Tau-Eiweiße in den Nervenzellen anhäufen.


Kolumne

Willkommen auf einem fremden Planeten

Die aktuellen Hitzerekorde zeigen: Die Erde ist zu einer uns fremden Welt geworden. Doch das ist keineswegs ein Grund, nun zu resignieren – im Gegenteil. Ein Kommentar.

Oppenheimers gespaltene Geschichte

Bei der Verfilmung von Oppenheimers Rolle im US-Atombombenprojekt ist sein Aufstieg weniger interessant als sein Fall in Ungnade, kommentiert Michael Springer


Themenseiten

Unser Milchstraßensystem...

Unsere Milchstraße

Unsere kosmische Heimat ist die Milchstraße, eine Ansammlung von mehr als hundert Milliarden Sternen

Kosmologie

Der Weltraum - unendliche Weiten. Doch Teleskope und Sonden dringen immer näher an den Ursprung des Universums heran.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Corona-Impfstoff auf der...

Ist die Pandemie vorbei?

Interview mit Prof. Dr. Beate Kampmann, Charité – Universitätsmedizin Berlin


Neuerscheinungen bei Spektrum

Digitalpaket: Biologische...

Digitalpaket: Biologische Vielfalt

Mit dem Digitalpaket Biologische Vielfalt erhalten Sie sechs Spektrum Kompakt zum Thema im Download zum Sonderpreis.

Vielfalt vor der Haustür

29/2023 Vielfalt vor der Haustür

Biologische Vielfalt ist nicht auf Tropenwälder oder Korallenriffe beschränkt. Auch vor unserer Haustür leben diverse und faszinierende Gemeinschaften, die einen aufmerksamen Blick lohnen.

3/2023 Gentherapie

»Gentherapie« gibt einen Einblick in die Grundlagen der Genforschung und zeigt an Beispielen, wie man mit genetischen Methoden heilen kann. Aus dem Inhalt: CRISPR-Cas - Wie Emmanuelle Charpentier die Genschere entdeckte ...

Die Mär vom Matriarchat

29/2023 Die Mär vom Matriarchat

Lebten die Menschen einst im Matriarchat? Im Kult der »Großen Göttin«? Lesen Sie in dieser Ausgabe, warum der Gedanke so naheliegt und doch so fern der Wirklichkeit sein dürfte. Außerdem: ein Stern, der einen ...


Videos

AGI Summer talks – 26.07.23...
DAI Heidelberg

Wie sieht die Künstliche Intelligenz der Zukunft aus?

Experten aus Forschung und Technik berichten über die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. (Teil 2)

Intelligente Systeme: Mikro- und...
Sponsored by Science Notes

Mikro- und Nanorobotik: Was können die kleinsten Roboter schon?

Je kleiner, desto vielfältiger: Elektroingenieur Metin Sitti entwickelt Roboter zum Schlucken oder Bakterien-Taxis, die Medikamente liefern. Doch die Nano-Welt hat eigene Gesetze.


Rätsel

Wie viele verschiedene Strecken finden Sie?

Wie viele Möglichkeiten gibt es, die Punkte zu verbinden?


SciLogs Logo

Cannabisalarm: Warum ignoriert die Ärzteschaft wissenschaftliche Erkenntnisse?

Zum 1. Januar 2024 soll der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis straffrei werden. Wie Kinder- und Jugendärzte die Regierungspläne verhindern wollen, erfahren Sie jetzt bei...

Künstliche Intelligenz unter Kontrolle

Der KlarText-Bewerber Benedikt Loepp zeigte in seiner Promotion, wie Empfehlungssysteme von Onlineshops stärker auf die Interessen der User eingehen könnten.

AstroGeo Podcast: Leuchtende Nachtwolken – ästhetische Boten der Klimakrise

Im August 1883 erschütterte der Ausbruch des Krakatau-Vulkans die Welt. Neben verheerender Zerstörung und farbenprächtigen Sonnenuntergängen hinterließ er ein merkwürdiges...

AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – wo sind die WIMPs?

Karl Urban behandelt in seinem AstroGeo-Podcast die Suche nach der Dunklen Materie, die sich hartnäckig ihrer Entdeckung widersetzt.

Libysches Wüstenglas – Impakt oder Airburst?

Gunnar Ries schreibt über das libysche Wüstenglas, dessen Ursprung lange ein Rätsel war. Ein kosmische Ursache ist aber gesichert.

AEOLUS kommt am Freitag runter

Michael Khan beschreibt den geplanten Absturz des Erderkundungssatelliten AEOLUS der ESA, der am 28. Juli in die Erdatmosphäre eintreten und dabei weitgehend verglühen wird

Massenstrandungen von Grindwalen

In Schottland waren vergangene Woche über 55 Grindwale gestrandet, jetzt ist noch eine weitere Massenstrandung in Westaustralien dazugekommen.Grind- oder Pilotwale (Globicephala)...

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np