Alles, was heute wichtig ist

Willkommen zum Newsletter! Im Browser öffnen

Ferrari mit Lizenz-Entzug

Autor Uli Baumann

Von Uli Baumann
Redakteur
15.07.2025

Dass man bei einem Hinterhof-Autohändler schon mal über den Tisch gezogen wird, davon hat man schon gehört. Aber dass sowas auch unter dem Zeichen des Cavallino Rampante geschieht, ist ein Skandal. Ja, die Italiener könnten in der Regel mehr Sportwagen verkaufen, als sie bauen. Ein deutscher Händler hat mutmaßlich genau das getan: Mehr Ferrari verkauft, als er zur Verfügung hatte. In Maranello sind hier die Zündschnüre extrem kurz. Während die Staatsanwaltschaft Betrugsvorwürfe noch untersucht, hat Ferrari dem Dealer bereits die Lizenz entzogen. Alles zum Fall lesen Sie in der Zusammenfassung von Thomas Harloff.

Geht es um Elektroautos, ist die Batterie immer noch das zentrale Thema. Wer glaubt, den Energiespeicher möglichst schonend behandeln zu müssen, um diesem ein langes Leben zu bescheren, liegt falsch. Wie man die Lebenszeit eines Akkus verlängern kann und was das mit Fahrspaß zu tun hat, darüber klärt dieser Artikel auf.

 
 

Empfehlungen der Redaktion

 
 

Meist gelesen

1

Neue Studie zur Haltbarkeit von Batterien

Flottes Fahren lässt den Akku viel länger leben

3

Skoda Enyaq als Cargo-Version

Der Enyaq wird zum Elektro-Laster

 
 
 

Bei Kia gibt es mehr für weniger

Autos werden immer teurer, daran hat man sich bereits schmerzlich gewöhnen müssen. Aber es gibt auch Ausnahmen. Bei Kia haben sie den Bestseller XCeed überarbeitet, mit stärkeren Motoren - wir sprechen hier noch von reinen Verbrennern - versehen und dann einfach den Grundpreis gesenkt. Geht also doch irgendwie. Was Sie bei den Koreaner für Ihr Geld jetzt bekommen, lesen Sie in diesem Artikel.

 

Das neue Heft als PDF

Ausgabe 15/2025

Erscheinungsdatum: 03. Juli 2025
148 Seiten
Preis: 3,49 €

Jetzt kaufen 

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Leserservice, Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart,
Steuer-Nr. 95137/06058, USt ID-Nr. DE 147639499, Geschäftsführung: Kay Labinsky

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.

iomb_np