| | Der Ticker kommt heute von @plmarten Feiertagsticker (weil keine Feiertage) |
|
Manche wunderten sich gestern, andere heute: Wieso kommt denn der D64-Ticker an einem Feiertag. Tja, blöd gelaufen wenn es diese Feiertage nicht in allen Bundesländern gibt. Dafür feiert Berlin den Internationalen Frauentag im nächsten Jahr ganz groß - an einem Sonntag... Sollten Plattformen Geld von der Politik nehmen? (Oder sollten sie es lassen?) Während Mark Zuckerberg vergangene Woche noch unvorbereitet Antowrten auf Fragen von AOC in einer Anhörung zusammenstotterte (Stern) und laut Heise Online weiterhin die Entscheidung verteidigt, Geld für politische Kampagnen zu nehmen, verkündet Jack Dorsey kurzerhand auf der von ihm mitgegründeten Plattform Twitter, dass politische Botschaften zukünftig ihre Reichweite nicht mehr monetär aufplustern werden können. Die FAZ erklärt die beiden "Internetgiganten" damit auf Kollisionskurs um die moralische Überlegenheit. Zeit Online sieht in dieser Erklärung hingegen mehr PR-Coup als tatsächliche Lösung für Lügen und Manipulationen. Konzertiert gegen Morddrohungen & Volksverhetzungen Bundesjustizministerin Christine Lambrecht stellte Mittwoch ihren Neun-Punkte-Plan gegen Rechtsextreme, Hass und Hetze vor. Unter anderem sollen Plattformbetreiber künftig Morddrohungen und Volksverhetzungen nicht nur löschen, sondern selbständig an das BKA weiterleiten und auch gleich die IP-Adressen mitliefern (ZDF). Gestern versprach nun Facebook laut der Süddeutschen Zeitung, dass sie deutschen Ermittlerinnen zukünftig bei Identitätsfeststellungen schneller helfen wird. So schnell kann es gehen. WhatsApp-Falle Der israelische Firma BNSO gelang es, über WhatsApp-Anrufe eine Spionagesoftware auf die Smartphones von Journalistinnen und Dissidentinnen zu verbreiten. Nun meldet Spiegel Online, dass angeblich auch hochrangige Regierungsmitarbeiterinnen und Offiziere zu den Zielen der Aktion gehörten. |
|
| Stammtisch für D64-Mitglieder, Interessierte und digitalaffine Nerds. Berlin: 06.11.2019 - 19:00 Uhr - BrewDog Mitte Köln: 19.11.2019 - 19:00 Uhr - Brauhaus Johann Schäfer |
|
Stop & Go im Berliner Berufsverkehr Uber dürfte in Berlin eigentlich gar nicht operieren. Trotzdem stellt das kontroverse Ride-Hailing-Unternehmen einen ziemlich umfassenden Datensatz zur Verfügung, der zeigt wie schnell Autos auf den Hauptstadt-Straßen zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten unterwegs sind und wie lange Fahrten von einem Kiez in einen anderen dauern. Offene Frage: Wie haben sie die Daten denn erhoben? Terminator 7: Hasta la Vista Heise Online zitiert aus einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier des Amts für Heeresentwicklung, wonach die Bundeswehr die Entwicklung tödlicher autonomer Waffensysteme anstrebt. Wie viel kostet die britische Demokratie (dieser Tage)? Und schon wieder Facebook: Die Plattform akzeptierte nun laut Guardian doch die Strafe, die die britische Datenschutzbehörde wegen des Cambridge Analytica Skandals verhängte. Stolze 500.000 Pfund sind den Britinnen ihre freie Wahlen wert. (Zugegebenermaßen ist das die höchstmögliche Geldstrafe) Die Jugend kennt kein KinoX Golem meldet, dass 51 Prozent der 15- bis 24-jährigen in Europa keine Medien aus illegalen Quellen konsumieren. Legales Streming wird hingegen immer beliebter. Diese Jugend von heute... |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Alle meine Daten: Vorstellung Abschlussbericht der Datenethikkommission, 04.11.2019, Sankt Augustin, 50% Frauen, 50% Männer Mit Recht gegen Sexismus und Hate Speech, 04.11.2019, Berlin, 86% Frauen, 14% Männer webweek Rhein-Main 2019, 04-10.11.2019, Rhein-Main Region, Speakendenquote nicht ermittelbar Wer entscheidet und warum? Mensch, Maschine und KI, 07.11.2019, Berlin, 33% Frauen, 66% Männer Zündfunk Netzkongress, 08.-09.11.2019, München, 50% Frauen, 50% Männer (Stand: 30.09.) Trendradar, 12.11.2019, Berlin, 33% Frauen, 66% Männer Forum Netzpolitik: “Kein Anschluss unter dieser Nummer? Interoperabilität bei Whatsapp und Co vorschreiben?” 13.11.2019, Berlin, 20% Frauen, 80% Männer Digital Finance Summit 2019, 18.-19.11.2019, Hamburg, 25% Frauen, 75% Männer think beta, 19.11.2019, Bremen, 56% Frauen, 44% Männer Demokratie digital - Teilhabe real, 21.11.2019 Berlin, 100% Frauen KI-Camp, 05.12.2019, Berlin, 64% Frauen, 36% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|