BÖRSEN-SPIEGEL daily

Ihr täglicher Begleiter rund um Börse, Aktien und Lifestyle

Ausgabe vom 12. Dezember 2022
Das erwartet Sie/Euch diese Woche auf



Montag, 12. Dezember, 17 Uhr 

Die neue Börsenwoche - LIVE 



Dienstag
, 13. Dezember


Kryptowoche mit Finanzdiva und Ben

Mittwoch, 14. Dezember

Mick der INSIDER 

Donnerstag, 15. Dezember, 19 Uhr

aktienlust - Börsen-Show LIVE, Weihnachtsfolge 

Freitag, 16. Dezember

aktienlust 4er-Zoom 


Zu allen Veranstaltungen/Formaten gelangt Ihr über diesen Link auf unseren aktienlust-Kanal auf YouTube.


Damit Ihr nichts verpasst, abonniert unseren Kanal und aktiviert die Glocke.


Mick Knauff

FED und EZB bestimmen über Weihnachtsrallye 

 

 

Mick Knauff
(Redaktion aktienlust)

Liebe aktienlust-daily-Leserinnen und -Leser,

wie schon vergangene Woche Montag angekündigt, war es offensichtlich, das Investoren und Anleger mehr denn je vorrausschauend schon auf diese Woche gewartet haben, denn vor allem das Thema Zinsen und Inflation beherrscht die Börsen national wie international. Das dementsprechend in der hinter uns liegenden Börsenwoche nicht allzu viel zu erwarten war, stand somit schon fest.

Und ob es nun zu einer Winter- und Weihnachtsrallye kommt, wird entscheidend davon abhängen in welchem Maße die Notenbanken in dieser Woche an der Zinsschraube drehen und wohl noch wichtiger, welche Aussagen sie in Bezug auf ihre weiter geldpolitische Strategie gegenüber den Märkten äußern wird. 

US-Konjunktur bleibt robust 

In den USA waren es zudem noch die US – Erzeugerpreise und das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan, die die US-Markteilnehmer verunsicherten. Die Erzeugerpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 7,4% (Analysten 7,2%) und das Verbrauchervertrauen hellte sich zudem auf 59,1 Punkte im Dezember, nach 56,8 Punkten im November, weiter auf.

Das wiederum bedingt, dass die Anleger sich vor allem vor einer weiterhin aggressiven, wie auch restriktiven Geldpolitik durch die FED fürchten und somit in eher abwartender Haltung agierten. Somit ging der Dow Jones bei 33.476 Punkten, einem Minus von 0,9% am Freitag aus dem Handel und verlor auf Wochensicht 2,8%. Der S&P500 schloss unter der Marke von 4.000 Punkten bei 3.934 Punkten, einem Minus von 0,7% und der technologisch besetzte Nasdaq100 verlor 0,6% auf 11.563 Punkte. 

DAX mit leichter Korrektur 

Dass auch unser heimischer Leitindex DAX sich den US-Stimmungen nicht entziehen konnte, war mithin schon ausgemachte Sache und so verabschiedete sich das deutsche Börsenbarometer bei 14.317 Punkten ins Wochenende, mit einem Wochenabschlag von fast 1%.

Zudem ist somit auch die längst überfällige Korrektur, zumindest leicht und überschaubar, nach der wirklich ertragreichen Herbstrallye von fast 20% seit Ende September, eingeläutet worden. Allerdings steht hier gegenüber, dass vor allem noch nicht investierte Anleger, die aktuelle Kurschwäche gerne als „Schnäppchenjagd“ benutzen, um sich noch mal billiger in den Markt einkaufen zu können. 

Die Woche der Wahrheit 

Grundlegend stehen also die Notenbanken der US-FED, der europäischen Zentralbank EZB und der Bank of England in dieser Woche klar im Focus der weltweiten Investoren. Dass die Zeichen auf weiter steigende Zinsen hindeuten ist dabei auch schon sicherlich an den Börsen eingepreist. Um angesichts einer nach wie vor viel zu hohen Inflation, Leitzinserhöhungen um jeweils 0,5 Prozentpunkte vollzogen werden, dürfte also kein negatives Überraschungspotential bieten. Entscheidend werden aber die Aussagen der Notenbankchefs zum weiteren Vorgehen und somit zum geldpolitischen Kurs 2023 sein. 

Hierbei geht es natürlich um die Erwartungen an die zukünftige Inflation und deren Entwicklung. Während man in den USA im nächsten Jahr von einer Inflation von 2,6% ausgeht, stehen dem gegenüber hierzulande und der Eurozone 4,8%. Ob diese Daten allerdings wirklich zu halten sein werden, ist und bleibt natürlich weiterhin reine Spekulation und hängt letztlich von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie den weiteren Teuerungsraten, der Energieversorgung speziell in der Eurozone, dem anhaltenden Kriegsgeschehen in der Ukraine und den weiteren Maßnahmen Chinas in Bezug auf die strikte Null-Covid-Politik. 

Wochenagenda

So werden nicht nur die Anleger und Investoren diese Woche auf die Notenbanken schauen, sondern auch sicherlich auf den Dienstag davor, da stehen dann die US- Verbraucherpreise auf der Agenda, die sich seit Oktober weiterhin abgeschwächt haben und somit auch im November mit einem Rückgang zu rechnen ist, der sich auf Jahressicht dann bei 7% eingepegelt hätte, nach Höchstständen von immerhin 9%. Abschließend ändert das allerdings nichts an der nach wie vor noch viel zu hohen Inflation. 

Terminübersicht 

MONTAG,  12. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
USA: Oracle, Q2-Zahlen
USA: Pfizer, Capital Markets Day

KONJUNKTUR
GBR: Außenhandelsbilanz 10/22
GBR: BIP 10/22
GBR: Industrieproduktion 10/22
EUR: Treffen der EU-Außenminister, Brüssel

DIENSTAG, 13. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: Fraport, Verkehrszahlen
DEU: DER Touristik, PK zur Sommersaison 2023
USA: Microsoft, Hauptversammlung
USA: Palo Alto Networks, Hauptversammlung

KONJUNKTUR
DEU: Verbraucherpreise 11/22 (endgültig)
GBR. Arbeitsmarktdaten 11/22
DEU: ZEW-Umfrage 12/22
GBR: BoE, Finanzstabilitätsbericht
USA: Realeinkommen 11/22
USA: Verbraucherpreise 11/22

MITTWOCH, 14. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: MVV Energie, Jahresergebnis 
ESP: Inditex, Q3-Zahlen
DEU: Tui, Jahreszahlen
USA: PNC Financial Services, Q3-Zahlen
DEU: Metro, Jahreszahlen (detailliert)

KONJUNKTUR
GBR: Verbraucherpreise 11/22
DEU: Ifo-Konjunkturprognose
EUR: Industrieproduktion 10/22
USA: Ex- und Importpreisindex 11/22
USA: EIA-Rohöllagerdaten
USA: Notenbank-Entscheidung (20.30)

DONNERSTAG, 15. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: Bertrandt, Jahreszahlen
DEU: Ceconomy, Jahreszahlen (detailliert)
EUR: ACEA, Kfz-Neuzulassungen 11/22
SWE: Hennes & Mauritz, Q4-Umsatz
USA: Adobe, Q4-Zahlen
DEU: Munich Re, Investor Day 

KONJUNKTUR
CHN: Einzelhandelsumsatz 11/22
CHN: Industrieproduktion 11/22
CHN: Sachinvestitionen bis 11/22
CHE: Notenbank-Entscheidung
NOR: Notenbank-Entscheidung
GBR: Notenbank-Entscheidung
EUR: Notenbank-Entscheidung 
USA: Empire State Manufacturing Index 12/22
USA: Einzelhandelsumsatz 11/22
USA: Philadelphia Fed Business Outlook 12/22
USA: Industrieproduktion 11/22
USA: Lagerbestände 10/22

FREITAG, 16. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: Volkswagen, außerordentliche Hauptversammlung, Berlin

KONJUNKTUR
DEU: Einzelhandelsumsatz 11/22
DEU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 12/22
DEU: Einkaufsmanagerindex Dienstleistung 12/22
EUR: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 12/22
EUR: Einkaufsmanagerindex Dienstleistung 12/22
EUR: Handelsbilanz 10/22
EUR: Verbraucherpreise 11/22 (2. Veröffentlichung)
USA: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe 12/22
USA: Einkaufsmanagerindex Dienstleistung 12/22

DEU: Großer Verfallstag an der Börse, Frankfurt/M.

Euer/Ihr

Mick Knauff
Redaktion aktienlust

600 pixels wide image
RISIKOHINWEISE UND MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE:
Bitte beachten Sie: Die Informationen in dem Newsletter stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen.

Autoren, Herausgeber und Mitarbeiter der JS Media GmbH und Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH können unmittelbar und mittelbar Positionen in den behandelten Aktien halten. Die in dem Newsletter besprochenen Wertpapiere können in Finanzprodukten enthalten sein, die die Autoren, Herausgeber oder Mitarbeiter in Kooperation mit Emittenten, Investment- und Geschäftsbanken auflegen oder vertreiben.
Folgen Sie aktienlust.tv in den sozialen Medien
youtube facebook instagram
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
JS Media GmbH
Jürgen Schmitt
Flemingstraße 20-22
36041 Fulda
Deutschland

0661480499-20
[email protected]
https://www.aktienlust.tv
Register: HRB 5407
Tax ID: DE299120781
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.