Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
FCB entlässt Cheftrainer: Der FCB trennt sich nur auf den ersten Blick überraschend von seinem Cheftrainer. Zu viele Dissonanzen vor allem mit Klubchef David Degen begleiteten die letzten Monate. Assistenzcoach Guillermo Abascal übernimmt interimistisch. «So puzzelt man keinen Titel», sagt bz-Sportredaktor Jakob Weber.
Familienpolitik: Künftig sollen auch die drei letzten Wochen der Schwangerschaft zum Mutterschaftsurlaub gezählt werden. Basel-Stadt könnte dies als einer der ersten Kantone in der Schweiz einführen.
Päckli zurückschicken: Eine neue Analyse des Migros-Onlinewarenhauses Galaxus zeigt, dass Schweizer Internetshopper bestellte Ware besonders gerne retournieren. Ein grosser Teil ist nicht bereit, dafür zu bezahlen.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Super League
Kurzschluss mit Ansage: Wie es zur Entlassung von Patrick Rahmen beim FC Basel kam
Der FCB trennt sich nur auf den ersten Blick überraschend von seinem Cheftrainer.  Zu viele Dissonanzen vor allem mit Klubchef David Degen begleiteten die letzten Monate. Assistenzcoach Guillermo Abascal übernimmt interimistisch.
 
Super League
Der Taktiknerd aus Sevilla: Das ist der neue Cheftrainer beim FC Basel
 
Kommentar
Nach Rahmens Entlassung beim FC Basel: So puzzelt man keinen Titel
 
Fangewalt
«Das Abseitsstehen stört uns»: Landrat stimmt nochmals über Hooligan-Konkordat ab
 
Familienpolitik
Weil der Bund klemmt: Basel-Stadt soll Mutterschaftsurlaub um drei Wochen vor-verlängern
 
Gesundheitswesen
Nach dem Einkauf in die Therapie: Angebot im Laufner Gesundheitszentrum ist gross, aber einige Bereiche fehlen
 
Tätowieren
Den Baslern geht es unter die Haut – Tattoostudios boomen trotz Pandemie
 
Interview
Liestal-Bern retour: Für Juso-Schweiz-Chefin Ronja Jansen ist der Baselbieter Landrat kein Rückschritt
 
Baselland
Wirrwarr bei der Sanität soll ein Ende haben
 
Therwil/Bottmingen
Aus der ehemaligen Post soll ein Steuerzentrum werden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Psychiatrie
Warum es den Jugendlichen in der Schweiz psychisch so schlecht geht: Sechs Gründe und ein Hoffnungsschimmer
Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind auf einem Allzeithoch. Die Pandemie allein taugt nicht als Begründung. Eine Spurensuche und Tipps wie man helfen kann.
 
Interview
«Ungeheuerlich»: Warum der Präsident des jüdischen Gemeindebundes die Massnahmengegner kritisiert
 
Suisse Secrets
Nach dem CS-Datenleak wird der Schweizer Bankenplatz im Ausland  durch den Dreck gezogen – zu Recht?
 
Lausanne
Gibt es ein Recht auf vegane Ernährung? Streit zwischen Unispital und Patientin landet vor Bundesgericht
 
Ukraine
Die USA als Tiger «Shere Khan», Europa als Hyänen: Was das «Dschungelbuch» über Putins Angriffspläne verrät
 
Olympiasiegerin interviewt Olympiasiegerin
Hallo Corinne, hier ist Jolanda – ich hätte da eine Frage: Wieso fahren Frauen besser Ski als Männer?
 
Wassernotstand
Dürre in Spanien lässt versunkenes Dorf wieder auftauchen
 
Grossbritannien
Boris Johnson hebt alle Massnahmen auf: Infizierte müssen sich nicht mehr isolieren
 
Fussball
Shaqiri in Chicago offiziell vorgestellt: «Nur alternde Stars? Das ist Geschichte! Man darf die MLS nicht unterschätzen»
 
Forschung
Ganz am Anfang der Nahrungskette: Zwischen Eisbergen wächst ein Unterwasserwald
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Sonderausstellung
50 Schätze aus einer riesigen Sammlung
Das Lörracher Dreiländermuseum zeigt herausragende Werke, die sonst im Depot schlummern – darunter sind Werke berühmter Expressionistinnen und Expressionisten wie Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter und Hermann Scherer.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung