AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
23. Jahrgang, Nr. 25 vom 5. Februar 2021
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Lockdown: FCA legt neues Hilfspaket auf
 
 
 
Hahn Gruppe: Startschuss für digitale Mobilitätsplattform
 
 
 
Spekulationen über Apple-Auto: Berichte werden konkreter
 
 
 
CO2-Flottenausstoß in Europa: Ziel knapp verfehlt
 
 
 
HB ohne Filter: Risse im Handelsfundament! +++ Agenturmodell +++ Der mutige "Koch"
 
 
 
Geschäftszahlen: Ford erleidet hohen Verlust
 
 
 
Agenturmodell: Die Zukunft des Automobilhandels
 
 
 
Drittes Geschäftsquartal: Mazda kehrt in Gewinnzone zurück
 
 
 
Teurer Ladestrom: Immer Ärger an der Strom-Zapfsäule
 
 
 
Neuwagen-Anbieter: Aus Mobility Holding wird MeinAuto Group
 
 
 
Personalie: LEVC beruft Europa-Chef
 
 
 
Autofolierung: Neuer Vertriebsprofi für Signal Design
 
 
 
BMW 320e und 520e: Neue PHEV-Einstiegsmodelle
 
 
 
Cadillac CT4-V und CT5-V Blackwing: Dynamisches Duo
 
 
 
Land Rover Defender P400: Kaum zu erschüttern
 
 
 
Daimler-Rückruf: 
Unbeabsichtigter Motorstart und Dauerbremslicht
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
Lockdown
FCA legt neues Hilfspaket auf
Bei FCA glaubt niemand daran, dass die Corona-Beschränkungen Mitte Februar enden. Um dem Handel über die Zeit bis zum Restart hinwegzuhelfen, hat der Importeur Liquiditäts-Hilfen und Erleichterungen bei Standards beschlossen. mehr
 
 
 
Hahn Gruppe
Startschuss für digitale Mobilitätsplattform
Seit November informiert die Hahn Gruppe ihre Mitarbeiter bereits über E-Mobilität, alternative Antriebe und die Mobilität der Zukunft. Nun wird das Online-Angebot "Hahn Next" auch für Kunden und Interessenten ausgerollt. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Spekulationen über Apple-Auto
Berichte werden konkreter
Kommt ein Apple-Auto nun doch? Laut Medienberichten steht ein Deal mit den südkoreanischen Autobauern Hyundai und Kia unmittelbar bevor. Ein Markteintritt des iPhone-Konzerns könnte den Wandel der Branche noch einmal beschleunigen. mehr
 
 
 
CO2-Flottenausstoß in Europa
Ziel knapp verfehlt
Im vergangenen Jahr lag der durchschnittliche CO2-Ausstoß eines Neuwagens nach vorläufigen Daten bei 97 Gramm pro Kilometer und damit minimal über den EU-Vorgaben. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
HB ohne Filter
Risse im Handelsfundament! +++ Agenturmodell +++ Der mutige "Koch"
Was bewegt die Kfz-Branche im neuen Jahr? AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat beleuchtet in seinem aktuellen Wochenkommentar die zentralen Aspekte. mehr
 
 
 
Geschäftszahlen
Ford erleidet hohen Verlust
Der US-Autobauer fuhr im vierten Quartal 2020 einen hohen Verlust ein, auch der Jahresumsatz für das gesamte Jahr ist rückläufig. Trotz geringerer Erlöse will Ford kräftig in Elektroautos investieren. mehr
 
 
Stellenangebote
Gebietsleiter (m/w/d)
Hannover;Hildesheim;Göttingen;Northeim
Produkt- und Projektmanager Vertrieb (m/w/d)
Münster
 
 
 
Agenturmodell
Die Zukunft des Automobilhandels
Ein echtes Agenturmodell kann als Fundament eines zukunftsfähigen "Neuen Geschäftsmodells Automobilvertrieb" dienen. mehr
 
 
 
Drittes Geschäftsquartal
Mazda kehrt in Gewinnzone zurück
Vor allem dank besserer Geschäfte in zwei Schlüsselmärkten nimmt der japanische Autobauer wieder Fahrt auf. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde angehoben. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  Training: Umsatzsteuer: ...  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
Teurer Ladestrom
Immer Ärger an der Strom-Zapfsäule
Die E-Auto-Verkäufe in Deutschland beschleunigen sich rasant, die öffentliche Lade-Infrastruktur hechelt hinterher. Die vielen neuen E-Mobilisten finden einen unübersichtlichen Markt vor – und zunehmend unattraktive Fahrstrom-Tarife. mehr
 
 
 
Neuwagen-Anbieter
Aus Mobility Holding wird MeinAuto Group
Die Plattform MeinAuto.de zählt zu den Vorreitern bei der Online-Vermittlung von Neuwagen in Deutschland. Ihre Obergesellschaft setzt nun auf die bei Endkunden etablierte Marke. mehr
 
 
 
 
Personalie
LEVC beruft Europa-Chef
Der britische Elektrotaxi-Hersteller spielt 2021 auf Angriff. Europa ist für das geplante Wachstum von großer Bedeutung. Die Verantwortung für die Region übernimmt jetzt Martin Rada. mehr
 
 
 
Autofolierung
Neuer Vertriebsprofi für Signal Design
Bei dem Folienspezialisten aus Schwäbisch Hall ist Florian Gruber seit Februar Ansprechpartner für Flottenbetreiber, Autobauer und Aufbauhersteller. mehr
 
 
 
 
BMW 320e und 520e
Neue PHEV-Einstiegsmodelle
Plug-in-Hybride sind aufgrund der großzügigen Förderung gefragt. Mit den neuen PHEV-Versionen 320e und 520e kommt nun auch BMW dem Kunden preislich entgegen. mehr
 
 
 
Cadillac CT4-V und CT5-V Blackwing
Dynamisches Duo
Ab 2035 will der GM-Konzern keine Autos mehr mit Verbrenner bauen. Doch vorläufig dürfen Kunden es bei Cadillac weiter krachen lassen. mehr
 
 
 
 
Land Rover Defender P400
Kaum zu erschüttern
In einer lange zurückliegenden Zeit, bevor es SUVs gab, befuhren echte Geländewagen die Schotterpisten dieser Welt. Nur wenige dieser Spezies haben überlebt. Eines wurde kürzlich wiedergeboren und besuchte uns nun zum Alltagstest. mehr
 
 
 

Heute bei asp-Online:

 
 
 
 
Daimler-Rückruf
Unbeabsichtigter Motorstart und Dauerbremslicht
Bei einigen Sprinter-Fahrzeugen kann ein elektrischer Leitungssatz zwischen Bremslichtschalter und dem entsprechenden Betätigungshebel des Bremspedals geraten und sich verklemmen. In der Folge könnte das Bremslicht dauerhaft leuchten und ein Motorstart unbeabsichtigt erfolgen. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2021 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag