Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Farb-Anschlag Rote Farbe und anti-türkische Parolen an der Moschee in Buchs. Der Verband Aargauer Muslime spricht von rassistischem Anschlag. Doch stimmt das?
Corona-Fragen Warum der zweite Booster trotzdem noch Sinn macht und weitere Fragen nach drei Jahren Pandemie.
Bioladen-Aus Die Bio-Branche steckt in der Krise. Das kriegt Baden zu spüren: Reformhaus Müller macht per sofort schweizweit alle Filialen dicht – darunter auch diejenige in der Weiten Gasse. Per Ende Januar ist auch der Biolade Geschichte. Die Gründe – und wie es am Gleis 1 am Bahnhof weitergeht.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Farbattacke
Rote Farbe und antitürkische Parolen an der Moschee in Buchs: Verband Aargauer Muslime spricht von rassistischem Anschlag
Auf die Moschee des Türkisch-Islamischen Vereins in Buchs ist in der Nacht auf Silvester ein Farbanschlag verübt worden. Nach einer Anzeige ermittelt die Polizei. Der Verband Aargauer Muslime verurteilt die Tat in einer Stellungnahme als rassistischen Anschlag.
 
Baden
Nach Reformhaus: Auch der «Biolade Bade» beim Gleis 1 am Bahnhof schliesst
 
Jubiläum
1000 Jahre Kloster Muri – einzigartig sind auch die zeitliche und finanzielle Dimension der Geschichtsschreibung
 
Schlussstrich
Einst hat man sich geliebt, später streitet man vor Gericht um CDs – jährlich werden im Aargau über 1000 Ehen geschieden
 
Beinwil am See/Boniswil/Hallwil
Mit 25 Jahren Tanzleiterin im Trachtenverein: «Einmal hat ein Tourist gefragt, ob ich Heidi bin»
 
Region Brugg
Nach der unerwarteten Zerstörung des Geowegs: Politiker hinterfragen auch die Rolle des Kantons
 
Widen
Die neue Asylunterkunft wird teurer: Jetzt liegt das Baugesuch auf
 
Bancomaten
Achtung Farbpatrone: So gehen Freiämter Banken gegen Spreng-Räuber vor
 
Hochgebirge
Bildungsauftrag im Himalaya: So steht es um den Schulbau des Magdener Vereins Lo-Manthang in einem nepalesischen Bergdorf
 
National Cup Eishockey
Wie geht es weiter mit dem Schweizer Cup im Eishockey? – Zwei Klubs zwischen Rückzug und Hoffnung
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Pandemieende
Warum der zweite Booster trotzdem noch Sinn macht und weitere Fragen nach drei Jahren Pandemie
Der Infektiologe Huldrych Günthard und der Epidemiologe Marcel Tanner erklären, wie wir im Westen die Pandemie besiegt haben, wie gefährlich die neue Variante XBB.1.5 aus den USA ist und ob noch eine grosse Corona-Winterwelle kommt.
 
Negativrekord
Missbrauch, Entfremdung, Steuern: 2021 traten so viele Menschen aus der Kirche aus wie noch nie – das sind die Gründe
 
Sexuelle Gewalt
SP-Funiciello will wissen, weshalb manche Kantone viel weniger Vergewaltiger verurteilen als andere
 
Deutschland
Sie machten Jagd auf Feuerwehrleute und Sanitäter: Die Gewalteskalation in Berlin war beispiellos – aber absehbar
 
Traditionsfirma
Die Müller Reformhäuser sind pleite – 300 Mitarbeitende verlieren den Job: Wie es zum Niedergang gekommen ist
 
Interview
Banker-Legende Oswald Grübel: «Wir haben in den vergangenen Jahren weit über unseren Verhältnissen gelebt»
 
Sagenhafte Schweiz
Der Teufel wohnt in der Nachbarschaft: So (ungefähr) erklärten sich unsere Vorfahren die Pandemie
 
Lifehacks
Geld, Zeit und Nerven sparen: 300 kleine Tricks, die unseren Alltag im neuen Jahr besser machen
 
Transfer nach Saudi-Arabien
Mit Cristiano Ronaldo erkaufen sich die Saudis mehr Einfluss in der Welt des Sports
 
Fussball
Nationalgoalie Yann Sommer ist Bayerns Wunschlösung ‒ er bittet Gladbach um Freigabe
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung