Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Fall Windisch Der Fall Windisch offenbart, woran unsere Asylpolitik wirklich krankt. Eine Analyse zu den Rollen, die Regierungsrat, Parteien, Gemeinden und Bundesbern bei diesem scheinbar unlösbaren Problem spielen.
Toblerone Ab Juli wird die Schokolade auch in der Slowakei produziert. Schweizerkreuze und Nationalsymbole sind laut Swissness-Regeln dann nicht mehr erlaubt. Adieu Matterhorn?
Alterszentrum Würenlos: Würenlos stimmt am Sonntag erneut über die Kapitalspritze von 250’000 Franken ab. Das Geld soll den Rechtsstreit zum Alterszentrumsprojekt finanzieren. Der zuständige Gemeinderat Consuelo Senn macht klar, dass ein Nein das Ende des aktuellen Projekts bedeuten würde. Der Gemeindeammann und Verwaltungsrat der Alterszentrum Würenlos AG sah das Ende Jahr noch anders.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Analyse
Asylnotstand und Wohnungsnot: Wie es im Fall Windisch zu diesem gefährlichen Cocktail kommen konnte
Der Fall Windisch offenbart, woran unsere Asylpolitik wirklich krankt. Eine Analyse zu den Rollen, die Regierungsrat, Parteien, Gemeinden und Bundesbern bei diesem scheinbar unlösbaren Problem spielen.
 
Bremgarten
Freiämter Rentner bestellte Kinderpornobilder bei armen Afrikanerinnen – doch er gilt nicht als pädophil
 
KSA-Finanzdebakel
Gesundheitsökonom Willy Oggier: «Das geht gar nicht, was wir beim Kantonsspital Aarau erleben»
 
Klimaschutzinitiative
Und das im Wahljahr: Aargauer GLP stellt sich gegen Klimaschutzinitiative – macht da die Basis mit?
 
Windisch
Nach Kündigung: So hat ein Mieter den Austausch im Gemeindehaus erlebt
 
Industrie 4.0
Vision vom Boom in Baden: Stadtrat und Wirtschaft nehmen für ein Projekt 800’000 Franken in die Hand
 
Hendschiken
Sondierbohrungen in heiklen Bereichen: Bahn-Grossprojekt mit Tunnel zwischen Rupperswil und Altstetten wirft Schatten voraus
 
Aarau
Wegen neuer SBB-Software: Kanton blättert über 20’000 Franken für Umprogrammierung von Signers Ventilatoren-Kunstwerk hin
 
Bremgarten
Hohe Dunkelziffer bei häuslicher Gewalt vermutet und mehr Anzeigen gegen Raser: So lief 2022 für die Regionalpolizei
 
Schupfart
Die ersten Bands sind bekannt: Die «Stubete Gäng» und «Span» kommen ans Schupfart Festival
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Schokolade
Adieu Matterhorn: Toblerone darf das Nationalsymbol bald nicht mehr zeigen
Ab Juli wird die Schokolade auch in der Slowakei produziert. Schweizerkreuze und Nationalsymbole sind laut Swissness-Regeln dann nicht mehr erlaubt. Die Verpackung wird deshalb neu designt – ganz auf den Berg verzichtet Toblerone aber nicht.
 
Ukraine-Krieg
Entscheidungsschlacht um Bachmut: Die wichtige Stadt droht, in die Hände der Russen zu fallen
 
Vergleichsdienst
Massenentlassung bei Comparis: Jeder sechste Mitarbeitende betroffen – schwere Vorwürfe gegen Finanzmarktaufsicht
 
Beziehung
«Schatz, du kannst das einfach viel besser als ich!» So drücken Männer sich vor Aufgaben – mit negativen Folgen für die Beziehung
 
Wiederaufbau
In Deutschland gang und gäbe: Warum Schweizer Städte kaum Partnerschaften mit ukrainischen Gemeinden eingehen
 
Todesfall
Sie betreute Putins Kinder und wurde von Cassis’ Ehefrau gepflegt: Wer ist die tote Ärztin aus dem Tessin?
 
Grenzübergänge
Wie Zollchef Bock Turbulenzen mit deutschen Nachbarn verursacht – und mit dem Kanton Aargau
 
Mode
Modelabel «Vanessa Bruno» kommt in die Schweiz – auch H&M lanciert nach jahrelanger Talfahrt eine neue Kette
 
Interview
«Das System ist todkrank»: Soziologe Ruud Koopmans hält das europäische Asylwesen für unmoralisch – und empfiehlt Reformen
 
Dopingverdacht
Mathias Flückiger erlebte dramatische Tage am Abgrund
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung