Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Urteil im Fall Ilias: 2019 erstach Alice F. den 7-jährigen Ilias auf dessen Heimweg. Gegen das Urteil des Strafgerichts von 2020 legte sie Berufung ein. Das Appellationsgericht bestätigte am Dienstag das Verdikt gegen Alice F.: Die Tat wird als Mord eingestuft, die Rentnerin ist aber schuldunfähig und wird darum verwahrt.
Gastronomie: Während der Pandemie erlaubte der Basler Regierungsrat den Restaurants, ihre Aussenbestuhlung auszudehnen. Nun gelten keine Mindestabstände mehr. Die ausgedehnte Aussenbestuhlung bleibt jedoch bis auf Weiteres.
Traum vom Eigenheim: Die Hypothekarzinsen sind in den vergangenen Wochen stark gestiegen, die Immobilienpreise zeigen schon seit Jahren nach oben. Ein brisanter Mix: Der Immobilienmarkt erreicht einen Wendepunkt. Was heisst das für Mieter und Käuferinnen?
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Berufung
In zweiter Instanz verurteilt: Das Appellationsgericht spricht Alice F. des Mordes schuldig
Einen Tag lang dauerte die zweite Verhandlung: Alice F.*, die 2019 den damals siebenjährigen Ilias auf dem Heimweg erstach, hat Berufung gegen das Urteil des Strafgerichts eingelegt. Das Appellationsgericht wies die Anträge der Rentnerin ab.
 
Gastronomie
Die ausgedehnte Aussenbestuhlung in Basel bleibt bis auf Weiteres
 
Erlenmattplatz
Die Dinos sind los: Münchner Familie bringt umstrittene Show nach Basel
 
Architekturwoche
Architektin Chrissie Muhr über die Basler Innenstadt: «Der Verkehr nimmt viel Raum ein. Das sehe ich als Herausforderung»
 
Bauprozess
Noch immer kein Ende in Sicht auf dem steinigen Weg zum Blauner Schlösschen
 
Literatur
Zoë Jenny wirft mit «Der verschwundene Mond» einen Blick in die Sterne
 
European Boxing Union
Boxerin Gabi «Balboa» Timar: «Es ist ein spezielles Gefühl, ein Vorbild für Jüngere zu sein»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Wendepunkt
Hypozinsen überspringen die Marke von 2 Prozent: Kaufen ist nicht mehr immer günstiger als Mieten
Die Hypothekarzinsen sind in den vergangenen Wochen stark gestiegen, die Immobilienpreise zeigen schon seit Jahren nach oben. Ein brisanter Mix: Der Immobilienmarkt erreicht einen Wendepunkt. Was heisst das für Mieter und Käuferinnen?
 
Pensionskasse
Für Tieflohn- und Teilzeitarbeit: Ständerat will Reform der beruflichen Vorsorge sozialverträglicher gestalten
 
Ukraine-Krieg
Russlands Giftanschläge nehmen kein Ende – auch auf den Oligarchen Abramowitsch?
 
Kleine Kulturgeschichte der Ohrfeige
Nicht nur Will Smith tat es – auch Heinrich Pestalozzi schwärmte von Ohrfeigen
 
Einzelkritik
Nur zwei Schweizer Spieler genügend – das sind die Noten der Nati-Stars beim 1:1 gegen den Kosovo
 
Ideologie-Falle
SP und SVP wirken weltfremd und wie aus der Zeit gefallen: Der Ukraine-Krieg stellt die beiden Parteien bloss
 
Neutralitätsdebatte
Die Schweiz blickt in der Armeefrage nach Schweden – liegt dort der Vorhof zur Nato?
 
Ziviler Ungehorsam
Besetzung im Namen des Umweltschutzes: Wie ein Protest in der Waadt die Deutschschweizer Klimajugend inspiriert
 
Grossbritannien
Trauergottesdienst für Prinz Philip: Die Queen war da – doch ein geladener Stargast fehlte
 
Detailhandel
Sorgenkind Supermärkte: Die Migros wächst überall, nur nicht bei den Läden – und Erzfeind Coop holt stetig auf
 
Das könnte Sie interessieren
Blackout
Energiemangel: Was passiert in der Region Basel, wenn der Strom knapp wird?
Conrad Ammann, Chef des Baselbieter Energieversorgers Primeo, skizziert, was passiert, wenn es im Winter an Strom mangelt.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung