Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Produktion
Fahrzeugfertigung der Zukunft: „Das Produkt wartet auf den Mitarbeiter“
Wie sieht die Fahrzeugfertigung der Zukunft aus? Die Unternehmensberatung Boston Consulting Group untersuchte das in einer Studie und einer Simulation – basierend auf realen Produktionsdaten. Im Gespräch erläutern dies Daniel Küpper und Christoph Sieben. weiterlesen

Anzeige

Investition in die Zukunft
Mit dem innovativen Pressendesign der FB one steigern Sie die Profitabilität
FB one markiert eine neue Ära in der Technologie des Feinschneidens. Durch die umfassende und technische Weiterentwicklung bei hydraulischem Direktantrieb, konstruktivem Aufbau, intuitiver Anlagensteuerung und der digitalen Vernetzung eröffnet sie neue Horizonte für eine Effizienzsteigerung der Produktion. weiterlesen
Inhalt
Neue Modelle
Elektrischer Ur-Mini geht in Serie
Vor 60 Jahren schob die damalige British Motor Corporation ein Auto in die Verkaufsräume, das sich in kurzer Zeit zur Legende entwickeln sollte: den Austin Mini. Nun erweckt das britische Unternehmen Swindon Powertrain den Senior elektrisch zu neuem Leben – mit 110 PS und und 200 Kilometer Reichweite. weiterlesen
Automobilzulieferer
ZF erweitert F&E-Kapazitäten in Friedrichshafen
ZF hat in Friedrichshafen sein neues Prüfzentrum für elektrische, hybridisierte und verbrennungsmotorische Antriebe eröffnet. Zudem plant der Automobilzulieferer den Bau ein neues Bürogebäude in direkter Nachbarschaft zum F&E-Zentrum für rund 400 Entwickler. weiterlesen
Exklusiv-Beiträge
 
Matthias Arleth: „Coole Technologien begeistern die Ingenieure“
 
Matthias Arleth, stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Webasto, spricht über das nun schon über ein Jahr währende Engagement bei „Startup Autobahn“, wo Webasto neue Kooperationspartner unter den Start-ups sucht und schon 25 Pilotprojekte vereinbart hat weiterlesen
 
 
Entwicklungsdienstleister: offen für Kooperationen
 
Engineering-Dienstleister verfügen über großes Entwicklungs-Know-how und sind Preisdruck gewohnt. Im Zuge der Neuorientierung der OEMs müssen aber auch sie ihr jeweiliges Profil klar definieren. Vielleicht in der Nische, vielleicht in der Größe – aber immer offen für Kooperationen. weiterlesen
 
Neue Mobilität
Sixt startet eigenes Carsharing
Vor einem Jahr hat sich BMW beim Carsharing von Sixt getrennt und sich unter der Marke „Share Now“ mit dem neuen Partner Daimler zusammengetan. Jetzt startet der Autovermieter sein eigenes, umfassendes Modell – und teilt Seitenhiebe gegen den Ex aus. weiterlesen
Digitalisierung
Here liefert ortsbezogene Dienste für Volvo
Here will im Rahmen eines Vertrages ortsbezogene Dienste für Volvo unterstützen. Dafür will das Unternehmen Kartendaten für Off-Board-Cloud-Dienste liefern. weiterlesen
Fahrbericht
McLaren 720S: Steife Brise gegen den Brexit
Vielleicht sollte das der nächste Dienstwagen für Premierministerin Theresa May werden. Denn bei einer Fahrt im neuen McLaren 720S könnte sie den Kopf mal kräftig durchlüften – und der Brexit wäre vielleicht vom Tisch. weiterlesen
Automobilzulieferer
Auria eröffnet Produktionsstandort im slowakischen Vráble
Auria hat eine neue Produktionsstätte im slowakischen Vráble eröffnet. Das Werk produziert künftig Fahrzeugbodensysteme und faserbasierte Verkleidungskomponenten für Jaguar Land Rover und andere Automobilhersteller. weiterlesen
Digitalisierung
Continental und HPE bringen Blockchain-Plattform für Datenhandel
Continental und Hewlett Packard Enterprise wollen eine neue Plattform für den Austausch von Fahrzeugdaten einführen. Dabei sollen die Daten bei den Herstellern verbleiben und mittels Blockchain-Technik verteilt werden. weiterlesen
Branchenbarometer
EU-Emissionsziele 2021: Welcher OEM schafft sie?
Nach aktuellen Prognose der Beratung PA Consulting werden 8 von 13 Automobilherstellern ihre EU-Emissionsziele 2021 verfehlen und müssen demzufolge mit teils erheblichen Geldbußen rechnen. Zudem müssten die OEMs über das Jahr 2021 hinaus blicken. weiterlesen
Leichtbau-Gipfel
Leichtbaugipfel 2019 – Diskutieren Sie mit? 
Die Experten wissen es, Leichtbau macht die besseren Autos. Erfahren Sie am 26./27. März in Vorträgen, Sessions und Live-Vorführungen, wie wichtig der Leichtbau für die Mobilität der Zukunft ist. Treffen Sie OEMs und Zulieferer zum Know-how-Austausch und erleben Sie die Leichtbau-Innovationen des Jahres. Jetzt Ticket sichern.
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden