New Content Store Element

Sehr geehrter Herr Do,

 

Zukunftsvision: Autonome Fahrzeuge im Stadtverkehr
Die digitale Revolution hat nicht nur die KFZ- sondern auch die Versicherungsbranche erreicht. Noch vertreten die beiden Branchen unterschiedliche Ansichten, bewegen sich aber Schritt für Schritt aufeinander zu. So wird die Zukunft von autonomen Fahrzeugen im Stadtverkehr von der Versicherungsbranche noch skeptisch betrachtet. Die Automobilbauer haben dagegen schon klare Ziele im Blick. Für ein flächendeckendes Fahren mit autonomen Fahrzeugen ist 2035 das angepeilte Zieldatum. Die Unfallforscher der Versicherer (UDV) rechnen hingegen nicht damit, dass in absehbarer Zeit Autos selbstständig durch den Stadtverkehr fahren können. Denn im komplexen Verkehrsgeschehen in der Stadt müssen alle Fahrzeuge miteinander und mit der Infrastruktur kommunizieren können. Wie und wann diese Probleme gelöst werden können, ist nach Ansicht der Versicherer derzeit noch nicht absehbar.

Absehbar ist aber der Zeitpunkt, wann die Experten der Automobilsparte und die Kfz-Versicherer sich über die obigen Zukunftstrends austauschen können und zwar am 18. April 2018 in Wiesbaden, wo im Rahmen der ATZlive-Fachtagung "Fahrerassistenzsysteme" der Tagungsstrang "Zukunftsstrategien für Versicherer" stattfindet. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen und Zukunftskonzepte im Bereich Fahrerassistenz und autonomen Fahrens mit Experten aus der Versicherungs- und Automobilbranche zu diskutieren. Wir freuen uns, Sie in Wiesbaden zu begrüßen.

Herzliche Grüße
Bernhard Rudolf, Chefredakteur Versicherungsmagazin
Dr. Alexander Heintzel, Chefredakteur ATZ | MTZ | ATZelektronik
 

Fahrerassistenzsysteme | Die Zukunftsstrategien der Versicherer

Tagungsstrang für Versicherer im Rahmen der 
4. Internationalen ATZ-Fachtagung Automatisiertes Fahren
18. April 2018 | Wiesbaden​


Die Antworten der Kfz-Versicherer auf die neuen mobilen Trends in der Automobilbranche

  • Automatisiertes Fahren im Faktencheck
  • Die integrierte Versicherung als Antwort auf die mobile Zukunft
  • Die Telematik in der Kraftfahrtversicherung

Es erwarten Sie spannende Vorträge und anregende Diskussionen 
hochkarätiger Experten aus der Versicherungs- und Automobilbranche. 
Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und tauschen Sie sich aus mit den 
Pionieren des automatisierten Fahrens.

Tagungsprogramm und Anmeldemöglichkeiten für Versicherer 
finden Sie in hinterlegter PDF-Datei.

Fahrerassistenzsysteme 2018
Die Zukunftsstrategien der Versicherer

Programm und Anmeldung

 
 
Ihre Präsentationsplattform
Stellen Sie dem anwesenden Fachpublikum Ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen 
in unserer exklusiven Ausstellung oder als Sponsor vor.

Nutzen Sie diesen Branchentreff zum fachlichen Austausch mit den Teilnehmern und
knüpfen Sie neue Kontakte! Wir bieten Ihnen Sponsoring- und Ausstellungspakete 
individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.

Bitte kontaktieren Sie:
Elke van Lon | Telefon +49 611 7878-320 | elke.vanlon@springer.com 

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
tel +49 611 7878 0
marketing@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier, Joachim Krieger, Juliane Ritt

Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature

Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an:
bettina.nern@springer.com mit der Betreffzeile "unsubscribe VMlive".