Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Entwicklung
Fahrerassistenzsysteme: Big Brother soll helfen
Ablenkung ist einer der Hauptgründe für Verkehrsunfälle. Derzeit bereiten Gesetzgeber, OEMs und Zulieferer die Serieneinführung des Driver Monitoring vor. Doch wie wird das System aussehen? weiterlesen

Anzeige

Schmierstoffe
Störgeräusche in Fahrzeugen wirksam beseitigen
Im Fahrzeuginnenraum sind sogenannte BSR-Geräusche (Buzz, Squeak, Rattle) unerwünscht. Erfahren Sie, wie sich diese Geräusche mit Krytox-Hochleistungsschmierstoffen wirksam beseitigen lassen... Weiter
Inhalt
Zulieferer
Valmet verkauft sein Ingenieurgeschäft
Valmet Automotive verkauft deshalb sein Geschäft mit Engineering Services. Das Unternehmen will sich stärker auf seine Rolle als Auftragsfertiger und Systemlieferant für Elektromobilität fokussieren. weiterlesen
Elektromobilität
Porsche-Chef: „Der 911 eignet sich nicht für E-Mobilität“
Der Sportwagenhersteller will bei der Elektrifizierung richtig Tempo machen. Doch allein auf Stromer verlässt sich die VW-Tochter nicht. Die Zuffenhausener haben parallel dazu eine Alternative für sich auserkoren. weiterlesen
Meistgelesen
 
VW will Komponenten mit positiver CO2-Bilanz bevorzugen
 
Leichtbau hilft bei der Fahrzeugnutzung, CO2 einzusparen – verschiebt die Emissionen gleichzeitig aber in die Produktionsphase. Stephan Krinke von Volkswagen nimmt daher die Zulieferer in die Pflicht. weiterlesen
 
 
Bessere Auftragslage: Leiharbeiter sollen bei VW plötzliche Personallöcher stopfen
 
Im Zuge der Corona-Krise hatte Volkswagen viele befristete Verträge nicht verlängert. Nun stellt der Hersteller wieder hunderte Leiharbeiter ein, um die inzwischen gestiegene Nachfrage bedienen zu können. Das sorgt mancherorts für Ärger. weiterlesen
 
Wirtschaft
Neuer Vorstandsvorsitzender für Hyundai
Nach 20 Jahren bekommt der Hyundai-Konzern einen neuen Vorstandschef. Das Amt bleibt in der Familie. Die Zukunft des Autobauers sieht der neue Chef in alternativen Antrieben. weiterlesen
Leichtbau-Gipfel 2020
Leichtbau bei Ford: Welche Strategien der Hersteller nutzt
Wie funktioniert wirtschaftlicher Leichtbau in der Serie? Jürgen Wesemann von Ford zeigte auf dem »Leichtbau-Gipfel« in Würzburg, welche Strategie der Automobilhersteller verfolgt. weiterlesen
Antrieb
Källenius: „Lasst uns den Plug-in-Hybrid nicht kaputtreden“
Daimler-Chef Ola Källenius brach am Mittwoch eine Lanze für Plug-in-Hybride. Außerdem gab er Einblicke, wie es mit anderen Antriebsarten – etwa der Brennstoffzelle – bei den Schwaben weitergeht. weiterlesen
Wirtschaft
Der insolvente Zulieferer Veritas entlässt Mitarbeiter
Veritas will seine Verwaltung umstrukturieren und baut dabei Stellen ab. Der Zulieferer sucht weiterhin einen Investor. weiterlesen
Gehaltsreport 2020
So viel verdienen Ingenieure und Techniker
Eine Personalvermittlung hat Gehälter von Ingenieuren und Technikern sowie Gehälter von Führungskräften im Bereich Engineering und Manufacturing ausgewertet. In der Automobilbranche verdienen Ingenieure am zweitbesten. weiterlesen
Neue Modelle
German Car of the Year 2021: Das sind die Sieger in den Klassen
Welche sind die besten Autos Deutschlands in ihren Klassen? Die Jury um den Award „German Car of the Year“ hat die diesjährigen Gewinner gekürt. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden