FTS statt Fließband, industrielles 5G-Netz, sehr unterschiedliche Modelle auf einer Linie: „Mit der Factory 56 wird die Fabrik der Zukunft bereits heute Realität“, erklärt Jörg Burzer, Vorstandsmitglied von Mercedes-Benz und verantwortlich für Produktion und Supply Chain Management, im Interview. weiterlesen
Über 70% der Unternehmen stehen vor den Herausforderungen der Digitalisierung. Wie Entwicklung, Fertigung, Service sowie Kunden auf einer Cloud-Plattform zusammenkommen, zeigt Lösungsanbieter Coffee in diesem kostenlosen Webinar. Hier anmelden!
Der Wolfsburger Autohersteller setzt einem Medienbericht zufolge den Rotstift bei seiner Modellpalette an: Volkswagens Spaßstromer ID Buggy fällt demnach raus, und auch für einige Van-Modelle könnte die Zukunft düster aussehen. weiterlesen
Wie Sie mit Multi-Material-Welding Ihre Ideen im Leichtbau und Multi-Material-Design für richtungsweisende Technologien und einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen neugestalten, zeigt Ihnen KVT Fastening im Webinar am 25. Juni 2020, 15 Uhr. Zur Anmeldung!
Die beiden Autobauer arbeiten nicht mehr weiter gemeinsam an Technik für automatisiertes Fahren. Einer der Gründe für diese Entscheidung ist die Situation durch die Coronakrise. weiterlesen
VW startet seine Software-Sparte, die ein eigenes Auto-Betriebssystem entwickeln will, Anfang Juli. Künftig will der Autobauer für seine Modelle die „komplette Fahrzeugarchitektur“ inklusive Elektronik selbst kontrollieren, verkündete Digitalvorstand Christian Senger. weiterlesen
Software und digitale Dienste im Auto sind wichtige Kaufkriterien. Damit Zulieferer und Hersteller deren Entwicklung stemmen können, fordert Conti-Chef Elmar Degenhart eine bessere Finanzierung von Forschung und vor allem Bildung. weiterlesen
Fahrzeugsicherheit quo vadis? Erfahren Sie Trends und aktuelle Entwicklungen zum Thema Safety und vernetzen Sie sich mit Experten der Fahrzeugsicherheitsbranche. Dieses Jahr beinhalten alle Tickets der SafetyWeek einen Zugang zum Live Stream. Weitere Informationen
Der französische Staat hat dem angeschlagenen Autobauer Renault finanziell den Rücken gestärkt. Für die Unterstützung musste der Autobauer aber einige Zusicherungen geben – unter anderem, die Zulieferer ordnungsgemäß zu bezahlen. weiterlesen
VW macht den nächsten großen Schritt ins Elektro-Zeitalter und bringt endlich den ID 3 an den Start. Umsteigern macht er der erste Großserien-Stromer aus Wolfsburg in jeder Hinsicht leicht. Aber so vertraut er wirkt und fährt, ist doch vieles neu – und nicht alles gut. weiterlesen
Sensoren für das autonome Fahren testen: Der österreichische Zulieferer AVL hat dafür ein Kompetenzzentrum eröffnet – und sammelt auch Daten auf öffentlichen Straßen. weiterlesen
Hella und Minth gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für radartransparente Abdeckungen und beleuchtete Logos. Das Joint Venture soll bereits dieses Jahr in Betrieb gehen. weiterlesen
Die Formel-E-Saison wird im August auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof fortgesetzt. Geplant sind sechs Rennen in neun Tagen auf drei verschiedenen Strecken. weiterlesen