DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
31.01.2024 | 19:00 MEZ
 
Artikelbild
Fachkräfte: Rassismus gehört in Deutschland dazu
Was wollen Fachkräfte, die aus dem Ausland nach Deutschland ziehen? Und wie sind ihre Erfahrungen hier? Antworten liefert eine bislang einzigartige Umfrage unter 30.000 Menschen.
Artikelbild   Holocaust-Gedenken: "Es war nie wichtiger als jetzt"
Mit eindringlichen Aufrufen zum Widerstand gegen Antisemitismus erinnert der Bundestag an die Millionen Opfer der NS-Diktatur. Es sprechen auch die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi und der Sportjournalist Marcel Reif.
Artikelbild   Vier Tage arbeiten, fünf bezahlt bekommen
Weniger Arbeiten, gleiches Geld, mehr Glück und mehr Produktivität. Was sich anhört wie ein Märchen, wollen 45 Unternehmen ab Februar testen: Die Vier-Tage-Woche. Wie erfolgversprechend ist das Projekt?
Artikelbild   Türkei: Lieferant für Discounter Lidl in der Kritik
Türkische Arbeiter der Firma Agrobay protestieren seit Monaten gegen unrechtmäßige Entlassungen und unmenschliche Arbeitsbedingungen. Die türkische Gewerkschaft Tarim-Sen macht den Discounter Lidl mitverantwortlich.
Artikelbild   Nach Russland deportiert: Das Schicksal ukrainischer Kinder
Rund 400 Kinder aus der Ukraine wurden laut offiziellen Angaben nach Russland deportiert und in russischen Familien untergebracht. Wie geht es ihnen in den Adoptivfamilien?
Artikelbild   Deutschlands Nahost-Diplomatie in der Sackgasse
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lehnt im Gegensatz zu Deutschland die Zweistaatenlösung in Nahost ab. Auch Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA bringen Berlin in eine schwierige Lage.
Artikelbild   US-Schlag gegen Irans Milizen in mehreren Phasen?
US-Präsident Joe Biden hat sich wohl entschieden, wie er auf den Tod von drei amerikanischen Soldaten bei einem Drohnenangriff in Jordanien reagieren will. Welche Möglichkeiten haben die USA?
Artikelbild   Frankreich: Was plant der neue Premier Gabriel Attal?
Bei seiner Regierungserklärung setzt Frankreichs neuer Premierminister wenig eigene Akzente. Dafür findet Gabriel Attal ungewohnt persönliche Worte.
Artikelbild   Dengue-Fieber: Was hilft und wie schützt man sich?
Brasilien erlebt derzeit einen schweren Dengue-Ausbruch. Obwohl die Tropenkrankheit in Asien und Südamerika längst bekannt ist, wird sie oft falsch behandelt. Ein Überblick über wirksame Medikamente und Schutzmaßnahmen.
Artikelbild   Faktencheck: Viele Fakes zu Taylor Swift
Taylor Swift bricht Streaming-Rekorde und füllt weltweit Stadien. Aber ihr Ruhm hat auch Schattenseiten: Regelmäßig wird die Sängerin zur Zielscheibe von Desinformation und Verschwörungsmythen. Wir klären vier Fakes auf.