­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
6. Mai 2025
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

im vergangenen Newsletter vom 25. April haben wir von Metas Plänen zum KI-Training mit den Daten der Nutzer:innen von Facebook und Instagram berichtet. Jetzt geht die Geschichte weiter: Wir gehen rechtlich gegen den Konzern vor. Denn wer nicht möchte, dass persönliche Daten zum Trainieren künstlicher Intelligenz verwendet werden, muss widersprechen. Aus unserer Sicht muss Meta um Zustimmung für die geplante Nutzung bitten. Den Widerspruch empfehlen wir dennoch – und zwar vor dem 27. Mai, falls Meta an seinen Plänen festhält.

Eine weitere Nachricht zu Facebook: Wenn Sie vom großen Datenleck 2021 betroffen sind, können Sie jetzt kostenlos an der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands teilnehmen. Auf unserer Internetseite können Sie auch prüfen, ob Sie betroffen sind.

Weitere Themen dieses Newsletters sind das bevorstehende Support-Ende von Windows 10 im Oktober, die elektronische Patientenakte und eine Warnung vor einer Abofalle bei Cvneed.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Schulabschluss? Fokuswoche Ziele!
­
Erste eigene Wohnung, Versicherungen, ins Ausland gehen, einen Freiwilligendienst machen oder ein Studium finanzieren: Die Verbraucherzentralen informieren dazu in kostenlosen Online-Vorträgen rund um den Start in die Zukunft. Termine gibt es vom 12. bis zum 16 Mai. Hier klicken!
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck: Klageregister ist eröffnet
­
2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Daten von Facebook-Nutzer:innen. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz gegen Facebook nun geltend machen. Das Klageregister ist eröffnet.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie
­
Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Support für Windows 10 endet: Das müssen Sie wissen
­
Am 14. Oktober 2025 beendet Microsoft den kostenlosen Support für das Betriebssystem Windows 10. Millionen PCs werden davon betroffen sein. Schlimmstenfalls müssen sich Betroffene dann einen neuen Rechner kaufen. Hier erfahren Sie alles Wichtige.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
Elektronische Patientenakte (ePA): Digitale Patientenakte für alle kommt
­
Am 29. April wird die elektronische Patientenakte, kurz ePA, bundesweit eingeführt. Hier finden Sie Informationen rund um die neue ePA.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
Cvneed: Achtung Abofalle!
­
Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themen der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Datenschutz in der digitalen Welt
­
Datenschutz ist auch Verbraucherschutz! Warum es sich lohnt, mit den eigenen Daten zu geizen und wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft & Co. gegenüber Unternehmen geltend machen können, erfahren sie in der Rechtsberatung zum Datenschutz der Verbraucherzentrale NRW.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Rechtsberatung im Gesundheitswesen
­
Orientierungshilfe im Gesundheitssystem: Unser Beratungsangebot befasst sich mit Konflikten zwischen Ärzten und Patienten, Ärger mit Krankenkassen und somit mit Ihren Rechten als Patient.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
08
MAI
­
­ ­ ­
­
Elektronische Patientenakte - was muss ich wissen? | Online-Vortrag
­
Was bringt mir die elektronische Patientenakte (kurz "ePA") und wie gehe ich damit um? Dieser Vortrag beleuchtet die Vor- und Nachteile der Patientenakte und beantwortet wichtige Fragen.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 8. Mai 2025 | 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
13
MAI
­
­ ­ ­
­
Digitaler Nachlass | Online-Vortrag
­
Was passiert nach dem Tod mit Fotos, Profilen, Nutzerkonten und Verträgen?
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 13. Mai 2025 | 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
23
MAI
­
­ ­ ­
­
Schutz vor Starkregen | Online-Seminar
­
Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – was muss ich tun? Wie kann ich meine Immobilie schützen?
­ ­
mehr
­
­
­
Freitag, 23. Mai 2025 | 12:00 - 12:30
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Ab jetzt finanziell unabhängig
­
Armut ist weiblich? So sichern Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit!
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Einfach machen: Geldanlage
­
Du willst Deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen – gut so! Doch wer sein Geld vermehren will, muss verstehen, was Banken und Sparkassen anbieten - oder wie Börse funktioniert. Schritt für Schritt zeigt dieser Ratgeber, wie Geldanlage einfach gemacht wird.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der
Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Helmholtzstraße 19 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 91380-1000 | Fax: 0211 91380-1216 | E‑Mail: [email protected]
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­