| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Facebook-Leberhaken Facebook, aber Leberhaken. Genial. |
|
Die nervige Konstante: Facebook Thema diesmal ist NetzDG – again! Just in dieser Woche schreibt die netzpolitik.org mal wieder drüber: Blackbox – Wie Facebook das NetzDG aushöhlt. Nun kann man von dem Gesetz halten was man will, aber … es geht auch ums Prinzip, wenn ich Sätze lese wie "Eine vor Jahren verhängte Millionenstrafe hat das Unternehmen ebenfalls noch nicht bezahlt." Zudem kommt die Überschrift in einer Woche, wo auch folgendes geschah; 1x LOL, 1x WTF. WTF: Facebook Inc. Oft sage auch ich, dass sich SportlerInnen oder Vereine stärker engagieren müssen. Das tat der 1. FSV Mainz 05 in der vergangenen Woche, wegen der Umstände auf Instagram. |
|
LOL: Facebook Inc. Man sollte es in komplizierten Zeiten wie der Internet-Ära immer dazusagen: The Onion ist eher Der Postillion als Die ZEIT, aber diese Headline knallte letzte Woche: Facebook Announces Plan To Break Up U.S. Government Before It Becomes Too Powerful. (Eigentlich auch ein Evergreen, der Dir aber vielleicht den Montag versüßt.) Only Twitter Fans Um Himmels WILLEN! Naja, vielleicht werde ich ja auch filthy rich; oder Du? "Bei einer virtuellen Veranstaltung für Investorinnen und Investoren hat Twitter etliche neue Funktionen angekündigt. Dazu zählt unter anderem 'Super Follows.' Wer glaubt, dass seine Witze, Scoops und Kommentare mehr wert sind als ein paar Likes und Retweets, kann versuchen, damit Geld zu verdienen. Follower müssen dann zahlen, um weiter mitlesen zu können." Twitter hebt sich durch diese Idee sicher erstmal ab von anderen Netzen, aber wird es zu einem Only Fans? 🤔🤷🏼‍♂️ Traumjob Twitter-Profi |
|
| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt unterstützt die Europäische Bürgerinitiative für eine Zukunft ohne biometrische Massenüberwachung. Während die Europäische Kommission neue Gesetze zur Regulierung Künstlicher Intelligenz vorbereitet, warnt das Bündnis von Digital- und Menschenrechtsorganisationen vor den Gefahren von biometrischer Massenüberwachung für die Freiheit und Würde der Bürger:innen. Weitere Informationen und den Link zur Petition findet ihr hier: |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen fĂĽr uns? Dann freuen wir uns ĂĽber deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 02. März: Uploadfilter: Hausaufgaben für den Bundestag. Online-Veranstaltung. 50% Frauen, 50% Männer 19. März: Der Wikimedia-Salon zum 20. Geburtstag von Wikipedia. Online-Veranstaltung. 50% Frauen, 50% Männer 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 14./15. Juni, Big Data, Big Money Kapital und Arbeit im digitalen Kapitalismus, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstĂĽtzen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|